Blutiger Anfänger bittet um Beratung!

Moderator: Rolf_McGyver

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Blutiger Anfänger bittet um Beratung!

Beitrag von marled » 16.05.2014, 18:51

Ich habe neben zwei großen auch einen Louet Jane, der macht sich miniklein, wenn ich ihn nicht brauche und ich kann ihn sogar im bezogenen Zustand zusammenklappen, um ihn mitzunehmen. Das finde ich schon sehr praktisch. Wie klein der sich macht, kannst du hier sehen:
http://www.textilesnaturales.com/images ... 20Jane.jpg
Gerade für Anfänger finde ich einen Tischwebstuhl sehr ansprechend, man kann sich ganz in Ruhe mit der Systematik vertraut machen und beim Weben kann man ohne groß umzuschnüren auch mal andere Bindungen ausprobieren, da ja jeder Schaft unabhägig vom anderen bewegt werden kann. Ich bin daran nicht so schnell wie an den großen, aber deutlich kreativer.
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Blutiger Anfänger bittet um Beratung!

Beitrag von Klara » 18.05.2014, 16:36

Sephrenia hat geschrieben:
Kannst du dich in deinen Ideal nicht reinsetzen?
Vorne geht's, bei herausgenommenem Brustbaum. Aber hinten - wenn ich mal von vorne nach hinten einfädeln wollte, ist es unmöglich.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Blutiger Anfänger bittet um Beratung!

Beitrag von Dornspinnchen » 18.05.2014, 16:49

Hallo,
mir hat es vor längerer Zeit erst einmal gut getan, mich mit den Möglichkeiten eines normalen Rigid Heddles zu befassen.
Ich kann ihn sehr empfehlen, da auch das Schären in einem Video herrlich gezeigt wird.
Aus zeitbedingten, bautechnischen und Vater- Pflege- Gründen steht er nach einigen ersten Webereien zwar äußerst platzsparend seit einigen Monaten in der Ecke, aber ich freue mich auf das Weiterweben und habe zudem nicht so viel bezahlt wie für einen guten Tischwebstuhl.
Außerdem habe ich auch nach dieser längeren Zeit noch nicht im Ansatz alle Möglichkeiten ausgetestet.
Für mich als "nur" Zwischendurch- Freizeit- Entspannungsweberin" (Spinnen/Stricken ist halt nach einem fetten Arbeitstag auch auf dem Sofa möglich) war der Webrahmen die beste Wahl.
Wenn Du schauen möchtest:

http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... be&start=0

und hier: http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... le&start=0


oder hier: http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... e&start=45

Vielleicht hilft es Dir.

LG
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Misao
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 4
Registriert: 29.04.2014, 16:31
Land: Deutschland

Re: Blutiger Anfänger bittet um Beratung!

Beitrag von Misao » 21.05.2014, 12:16

Erstmal danke euch alle - ich habe gerade mal alles gelesen, mache mir jetzt etwas Gedanken, informiere mich mal zu allem was ihr angegeben habt und werde mich dann nochmal melden - wollte nur mitteilen, dass ich gelesen habe und sehr dankbar für die Infos bin, auch wenn's ein bisschen dauert wenn ich antworte :)!

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Blutiger Anfänger bittet um Beratung!

Beitrag von versponnen » 21.05.2014, 18:32

hallo, ich würde in einer webwerkstatt Kurs belegen, dann ist dir klarer, was du weben möchtest.
dann bei jemandem den Webstuhl kaufen ,wo du immer nachfragen kannst..
vielleicht kannst du auch in einer Gemeinschaftswerkstatt weben und weben lernen ..
schau mal bei den Werkstätten rundum..deinen wohnort..ebay kleinanzeigen vielleicht...

---------------------------------------
und ich finde Tischwebstühle wie victoria gut,
in Schweden gibt es sowas günstiger , die brauchen nicht viel Platz.
Da kann man mit Handhebeln wunderbar weben und zugleich mit Untergestelle auch gutes schnelles Weben mit Tritten möglich.
oder eben Klappwebstühle, die man zusammenklappt nach Gebrauch.

oder du entscheidest dich erstmal für Bildweberei und Teppichweberei ,dann hast du mit Hochwebstuhl am wenigsten Raumbedarf.
gruß wiebke
-----------------------
ps mein Lieblingswebstuhl ist von Toika..der Eeva..dafür habe ich einiges an Möbeln weggestellt..so kam er in die Wohnstube oder ehemaliges Spielzimmer..oder..büro--oder---oder...damit konnte ich prima hin und herziehen so schnell aufgebaut..und andere Möbel kamen auf den Boden.aber auf unserem hof ist platz nicht das Problem. aber ich finde ihn so handlich!!
Ich kaufte zuerst Webrahmen und habe es sofort bereut..
die Technik des Kontermarsch ist mir am liebsten. dann lange gespart und den Eeva neu erstanden..und nie bereut...der bleibt immer neu...so schön!!!
.. da bekomme ich von Ulli zubehör in zukunft sehr einfach....
-----------------------------
und sonst verkäufer für gebrauchte webstühle.. aus Schweden.. künzl ,wenn du nicht selbst nach Schweden fährt..und dort direkt kaufst.

Benutzeravatar
Amalaswintha
Locke
Locke
Beiträge: 95
Registriert: 28.01.2014, 10:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58300
Wohnort: Wetter

Re: Blutiger Anfänger bittet um Beratung!

Beitrag von Amalaswintha » 25.05.2014, 14:03

Also, ich hatte mich ja nur an die Frage drangehängt. Danke für eure Antworten und die interessante Diskussion.
Nachdem ich seit Wochen überlege, wie ich einen längeren Webkurs in Sindelfingen, Kukate oder beim Garnkontor machen soll, bin ich zufällig über eine professionelle Weblehrerin in Essen-Kettwig gestolpert (Immerhin "nur" 45 Minuten Anfahrt) und werde jetzt auf jeden Fall einen Kurs anstreben, bevor ich mir einen Webstuhl zulege. Nach den Vorschlägen hier habe ich mich ja schon ein wenig in das eine oder andere Modell verguckt, aber ich denke, bevor ich nicht weiß, was man mit so einem Ding machen kann und was ich in Zukunft weben möchte, sollte ich ein paar ausprobiert haben. Und falls ich mich dann verliebe, muss halt das alte Gästesofa einer Luftmatratze weichen ...

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Blutiger Anfänger bittet um Beratung!

Beitrag von landschaf » 25.05.2014, 15:11

Amalaswintha hat geschrieben:Also, ich hatte mich ja nur an die Frage drangehängt. Danke für eure Antworten und die interessante Diskussion.
Nachdem ich seit Wochen überlege, wie ich einen längeren Webkurs in Sindelfingen, Kukate oder beim Garnkontor machen soll, bin ich zufällig über eine professionelle Weblehrerin in Essen-Kettwig gestolpert (Immerhin "nur" 45 Minuten Anfahrt) und werde jetzt auf jeden Fall einen Kurs anstreben, bevor ich mir einen Webstuhl zulege. Nach den Vorschlägen hier habe ich mich ja schon ein wenig in das eine oder andere Modell verguckt, aber ich denke, bevor ich nicht weiß, was man mit so einem Ding machen kann und was ich in Zukunft weben möchte, sollte ich ein paar ausprobiert haben. Und falls ich mich dann verliebe, muss halt das alte Gästesofa einer Luftmatratze weichen ...

Gibt sie denn noch Kurse, sie müßte bald an die achtzig sein. Wenn wir von der gleichen Dame sprechen.
Wenn, dann kann ich nur zuraten, absolut kompetent.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
Amalaswintha
Locke
Locke
Beiträge: 95
Registriert: 28.01.2014, 10:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58300
Wohnort: Wetter

Re: Blutiger Anfänger bittet um Beratung!

Beitrag von Amalaswintha » 25.05.2014, 15:27

Wenn wir über Frau Schlee-Seiz reden: http://schlee-seiz.de/webschule.html
Ja, sie gibt noch Kurse und die Anfängerkurse habe ich verpasst, aber angefragt, ob es in diesem Jahr noch weitere Kurse geben wird. Vielleicht kommen ja noch ein par Interessierte dazu. Ich hoffe jedenfalls, dass es klappt.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Blutiger Anfänger bittet um Beratung!

Beitrag von landschaf » 25.05.2014, 15:45

Ja. Dann drücke ich dir die Daumen.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“