Louet klik 40

Moderator: Rolf_McGyver

tulpenstiefel
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 04.05.2014, 17:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21635

Louet klik 40

Beitrag von tulpenstiefel » 05.05.2014, 10:11

Guten Morgen,

ich bin noch neu hier und meine Vorstellung folgt noch.
Ich habe aber eine für mich dringliche Frage. Ist ein gebraucht Preis von 225€ für einen Louet 40 gut? ich kann das Preisgefüge für gebrauchte Webstühle noch nicht wirklich einschätzen, dafür bin ich noch zu neu unterwegs.

Vielen Dank für Antworten im Vorraus!

Herzliche Grüße
Alice

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Louet klik 40

Beitrag von Claudi » 05.05.2014, 11:55

Vielleicht als Anhaltspunkt die Preisliste von Louet?
Dort ist er neu und ohne Untergestell für 423 € gelistet, das Untergestell kostet 166 €.
Bei Webstühlen ist es ähnlich, wie mit guten Spinnrädern, der Preisverfall ist relativ gering.
Da hättest Du im Gegensatz zu vielen anderen Angeboten aber wenigstens noch Möglichkeit, im Notfall an Ersatzteile zu kommen.
Ansonsten kommt es natürlich auf den Gebrauchtzustand an...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

tulpenstiefel
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 04.05.2014, 17:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21635

Re: Louet klik 40

Beitrag von tulpenstiefel » 05.05.2014, 18:46

Vielen Dank für Deine Antwort!
Irgendwie kann ich mich aber doch nicht durchringen wegen der 40cm Breite.
Wenn ich mal wüßte was ich wirklich will (und wofür mein Mann mich nicht köpft, schluck).

Jetzt bin ich an einem Glimakra Webstuhl dran mit 8 Schäften und 8 Hebeln. Oder ist das übertrieben für einen bisher nur Ashford Knitters loom erfahrenen Anfängerweber?
Leider bin ich infiziert von meinem tollen Webbuch, wo so wunderschöne Musterbeispiele von 4 udn 8 Schäftigen Webstühlen drin sind.

Herzliche Grüße
Alice

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Louet klik 40

Beitrag von Sephrenia » 05.05.2014, 20:13

Der Klik ist toll als Zweitwebstuhl um Muster auszuprobieren, beim Weben größerer Stücke wird dir das Anheben der Schäfte von Hand vermutlich schnell auf die Nerven gehen. Da ist so ein ausgewachsener Glimakra schon was anderes - stellt dir allerdings auch erstmal deutlich größere Aufgaben, dich dort reinzuarbeiten. Dafür hast du damit alle Möglichkeiten und wirst nicht so schnell aus dem Webstuhl rauswachsen.

LG Kiki

P.S.: ist das der Louet Klik bei Ebay aus Zeven? Mach dich mal ein bißchen über den Verkäufer schlau...

tulpenstiefel
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 04.05.2014, 17:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21635

Re: Louet klik 40

Beitrag von tulpenstiefel » 05.05.2014, 23:11

Hallo Sephrenia,

ja, es geht um den Klik 40. mit dem verkäufer habe ich schon telefoniert. Sehr nett aber irgendwas kommt mir spanisch vor wenngleich ich auch nicht sagen kann ws es wirklich ist.

Darf ich nochmal um eine kleine Kaufberatung bitten? Bei den Schweden gibt es (so denke ich) einen Glimakra Viktoria, nicht wie geschrieben Emilia. Aber bekomme ich so ein Durcheinander aufgebaut? Mich macht das Bild etwas ratlos.
Ich habe den verkäufer schonmal angeschrieben.

Herzliche Grüße
Alice

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Louet klik 40

Beitrag von Claudi » 06.05.2014, 08:23

Hmmm, so ein Webstuhlpuzzle ist mitunter blöd, weil man nicht direkt erkennen kann, ob alles vorhanden ist. Solange er aufgebaut beim Verkäufer steht, ist das einfacher. Dann kann man eventuell beim Abbau Notizen machen und die Teile beschriften.

Hättest Du die Möglichkeit, den Webstuhl in Holland zu holen?
Bei Marktplaats.nl findet man noch schöne Schnäppchen...
Beispiel
auch nett
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

tulpenstiefel
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 04.05.2014, 17:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21635

Re: Louet klik 40

Beitrag von tulpenstiefel » 06.05.2014, 11:18

Leider komme ich kaum nach Holland, ich müßte schon einen Anbieter finden, der verschicken mag.
Bei blocket habe ich einige Anbieter angeschrieben, freundlich und in sauberem Englisch, weil ich leider kein Schwedisch kann. Nur antworten die leider nicht. ;( Wahrscheinlich halten die mich für unseriös. :O

LG Alice

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Louet klik 40

Beitrag von Claudi » 06.05.2014, 11:31

Ich weiß nicht, wie die Schweden in der Richtung denken... aber Du musst überlegen, dass die Versandkosten je nach Größe des Webstuhls schon aufgrund der Packmaße nicht unerheblich sind.
Und wenn man darüber nachdenkt, was ein einfaches Paket von NL nach D kostet, will man vielleicht garnicht wissen, was dann ein Webstuhl von Schweden aus kostet.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Louet klik 40

Beitrag von Klara » 06.05.2014, 12:27

Ich würde mir mit der Suche Zeit lassen - und Kontakt zu Webern in meiner Gegend aufnehmen. Es gibt nämlich Leute mit Webstuhlsammlungen, die sie ab und zu reduzieren, so bin ich zu Spottpreisen zu meinen Webstühlen gekommen. Aber da kommt zuerst die Freundschaft (wo man sich einbringt) und dann das Schnäppchen... Für die Zwischenzeit gibt's ja das "Weaver's Idea Book" mit mehr Mustern für Kammwebrahmen als viele Leute auf ihren mehrschäftigen Webstühlen je gewoben haben.

Wenn's unbedingt schnell ein Webstuhl sein muss, gibt's ja in Deutschland Fachhändler mit gebrauchten - Rudi Künzl zum Beispiel. Und ist die Webschule Kukate nicht so ungefähr im Hamburger Raum? E-Bay ist halt immer ein Risiko - ich glaube, ich würde da nur einen aufgebauten, ausprobierbaren Webstuhl kaufen, den ich dann selbst abbaue (dann sind die Chancen grösser, dass ich ihn wieder aufgebaut kriege).

Von Glimakra gibt's sowohl einen Emilia, das ist, glaube ich, der Kammwebrahmen. Als auch einen Viktoria, das ist ein Tischwebstuhl mit Hebeln vorne. Ich habe ihn mit 8 Schäften und mag ihn sehr gerne - soweit man einen Webstuhl mit Hebeln mögen kann (wie von Seprenia gesagt, Tritte sind viel bequemer). Da muss man beim Kauf also aufpassen - der unterschied, auch preislich, ist gross.

Ciao, Klara

tulpenstiefel
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 04.05.2014, 17:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21635

Re: Louet klik 40

Beitrag von tulpenstiefel » 06.05.2014, 14:03

Hallo Klara,

ich werde es auch nicht übers Knie brechen.
Die Recherche zu Webstühlen in den verschiedenen Ländern ist aber schon recht Aufschlußreich.
Da ich noch 2 kleine Kinder habe und davon eins wirklich noch ein Winzling ist kommen Webkurse über mehrere Tage leider zur Zeit nicht in Frage. Werkhof Kukate habe ich in der Schwangerschaft aber schonmal ausgiebig beäugt.

Dann will ich mal schauen ob ich dem ein oder anderen Forumsmitglied hier in der Umgebung mal auf die Pelle rücken darf.

Herzliche Grüße
Alice

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Louet klik 40

Beitrag von Klara » 06.05.2014, 21:13

Ich hab' ja auch nicht geschrieben, dass du einen Webkurs über mehrere Tage machen sollst. Aber ich hätte angenommen, dass sie in Kukate - so als Sammelpunkt für Weber - vielleicht entweder selbst gebrauchte Webstühle verkaufen oder zumindest wissen, wer welche zu verkaufen hat - privat oder Händler.

Ciao, Klara

tulpenstiefel
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 04.05.2014, 17:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21635

Re: Louet klik 40

Beitrag von tulpenstiefel » 06.05.2014, 21:51

Achso, pardon, da habe ich Dich missverstanden.

Ich habe mich jetzt, um zumindest einen mehrschäftigen Webstuhl zu Hause zu haben und mich einfuchsen zu können einen sehr gepflegten Weviti, 90cm Webbreite mit Tritten und 4 Schäften für 75€ organisiert.
Ich weiß zwar, daß es die Firma nicht mehr gibt, aber für die Anfänge wird es sicher ausreichen.

Herzliche Grüße
Alice

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Louet klik 40

Beitrag von Sephrenia » 07.05.2014, 09:46

Hey, das klingt doch gut, da kanns ja bald losgehen! Ist das so einer mit Federn als Schaftaufhängung?

LG Kiki

tulpenstiefel
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 04.05.2014, 17:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21635

Re: Louet klik 40

Beitrag von tulpenstiefel » 07.05.2014, 10:00

Genau so einer ist das.
Was das ganze taugt oder nicht werde ich ja sehen, zur Not kann mein Mann mir Ersatzteile basteln.

tulpenstiefel
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 04.05.2014, 17:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21635

Re: Louet klik 40

Beitrag von tulpenstiefel » 07.05.2014, 17:47

Tut mir leid, ich schon wieder :rolleyes:

Kennt jemand diesen Tischwebstuhl? Sieht das soweit ganz ordentlich aus oder sollte ich davon lieber die Finger lassen?

http://www.marktplaats.nl/a/hobby-en-vr ... =mympBuyer#

LG Alice

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“