Rohwolle- verändert sich durch Lagerung?
Moderator: Claudi
-
- Vorgarn
- Beiträge: 487
- Registriert: 02.04.2014, 12:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72661
Rohwolle hat ihren Glanz verloren und ist hart geworden
Eine Bekannte wollte mir ihre Herbstschur gegen ein paar Socken aus der Wolle überlassen. Gotlandschafwolle, locker auf einem Dachboden gelagert. Eine Seite des Dachbodens ist offen, aber die Öffnung so weit weg, dass es nicht darauf regnen kann. Unten ist der Schafstall, oben eine Diffusionssperre unterm Dach.
Nun sagt sie, die Spitzen der Wolle seien hart geworden und der schöne Glanz sei weg. Was meint ihr? Muss die Wolle entsorgt werden? Oder ist das normal über den Winter? Lohnt sich der Versuch, die Wolle zu waschen?
Ich finde, wenn das Dach keine Dampfdiffusionssperre hätte, dann hätte sie doch optimal gelagert?
Vielen Dank für Euere Unterstützung!
Ulrike
Nun sagt sie, die Spitzen der Wolle seien hart geworden und der schöne Glanz sei weg. Was meint ihr? Muss die Wolle entsorgt werden? Oder ist das normal über den Winter? Lohnt sich der Versuch, die Wolle zu waschen?
Ich finde, wenn das Dach keine Dampfdiffusionssperre hätte, dann hätte sie doch optimal gelagert?
Vielen Dank für Euere Unterstützung!
Ulrike
Ulrike
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rohwolle hat ihren Glanz verloren und ist hart geworden
Ich würd grob drauf tippen dass evtl das zuerst ölige Lanolin anfängt zu verharzen....mehr fällt mir leider auch nicht recht ein, grübel.....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle hat ihren Glanz verloren und ist hart geworden
Ich würd sie erstmal waschen, vielleicht hat sich Staub darauf abgesetzt, der sich mit dem Lanolin verbunden hat. Wegwerfen kann man immer noch. 

lg
zwmaus
zwmaus
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Rohwolle hat ihren Glanz verloren und ist hart geworden
Ja, finde ich auch! Erstmal etwas Wolle waschen. Aber vorsichtig - Gotland filzt wie Hulle! Wenn sie nicht so schön wird, kannst du vielleicht aus einiger Wolle Sitzkissen filzen? Ansonsten gibt es ja spätestens im Herbst den nächsten Schwung Wolle. 

- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle hat ihren Glanz verloren und ist hart geworden
würde auch erst mal ne Probe waschen und dann begutachten. Filzt wirklich wie blöd.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 487
- Registriert: 02.04.2014, 12:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72661
Rohwolle wie aufbewahren
Eine Bekannte wollte mir ihre Rohwolle von der Herbstschur gegen ein paar Socken überlassen.
Es handelt sich um Gotlandschafwolle, die auf einem Dachboden luftig über den Winter lag. Der Dachboden hat eine Dampfdiffusionssperre unter dem Dach, eine Seite ist allerdings offen, aber so, dass es nicht zur Wolle hin regnen kann.
Nun habe die Wolle sich verändert: die Spitzen seien hart geworden, der Glanz sei weg.
Hat sie etwas falsch gemacht? Oder ist das normal und die Wolle ist gewaschen wieder verwertbar?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ulrike
Es handelt sich um Gotlandschafwolle, die auf einem Dachboden luftig über den Winter lag. Der Dachboden hat eine Dampfdiffusionssperre unter dem Dach, eine Seite ist allerdings offen, aber so, dass es nicht zur Wolle hin regnen kann.
Nun habe die Wolle sich verändert: die Spitzen seien hart geworden, der Glanz sei weg.
Hat sie etwas falsch gemacht? Oder ist das normal und die Wolle ist gewaschen wieder verwertbar?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ulrike
Ulrike
-
- Vorgarn
- Beiträge: 487
- Registriert: 02.04.2014, 12:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72661
Rohwolle- verändert sich durch Lagerung?
Hallo Leute!
Eine Bekannte von mir wollte mir eigentlich ihre Herbstschur Gotlandwolle gegen ein paar Socken überlassen.
Nun habe die Wolle sich verändert: die Spitzen der Wolle seien hart geworden, der Glanz sei weg. Ist das normal? Ist die Wolle noch zu retten?
Sie wurde auf einem Dachboden luftig gelagert, ein Seite des Dachbodens sei offen, aber es könne dort nicht regnen.
Oben sei eine Dampfdiffusionssperre, unten der Schafstall.
Vielen Dank, viele Grüße
Ulrike
Eine Bekannte von mir wollte mir eigentlich ihre Herbstschur Gotlandwolle gegen ein paar Socken überlassen.
Nun habe die Wolle sich verändert: die Spitzen der Wolle seien hart geworden, der Glanz sei weg. Ist das normal? Ist die Wolle noch zu retten?
Sie wurde auf einem Dachboden luftig gelagert, ein Seite des Dachbodens sei offen, aber es könne dort nicht regnen.
Oben sei eine Dampfdiffusionssperre, unten der Schafstall.
Vielen Dank, viele Grüße
Ulrike
Ulrike
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rohwolle wie aufbewahren
Ich denke so generell ist das keine falsche Lagerung oder so. Manchmal verharzt die Wolle einfach, wenn man sie länger lagert, siehe auch mein post im anderen thread....
Zudem wird manchmal brüchige Wolle erst durchs Laonolin überdeckt, beschönigt sozusagen...
Gerade bei der Schur ist bei einigen Rassen das Lanolin eher ölig in der Konsistenz, dadurch schaut das bei Wärme dann sehr schön glänzend aus....
Zudem wird manchmal brüchige Wolle erst durchs Laonolin überdeckt, beschönigt sozusagen...
Gerade bei der Schur ist bei einigen Rassen das Lanolin eher ölig in der Konsistenz, dadurch schaut das bei Wärme dann sehr schön glänzend aus....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Rohwolle wie aufbewahren
Ich wundere mich gerade, dass du innerhalb weniger Stunden für ein und die selbe Frage gleich drei Themen aufgemacht hast. Damit machst du den Admins hier viel Arbeit, weil sie ständig Themen zusammenfügen müssen, die neu aufgemacht werden, weil sich kaum jemand bemüht über die Suche schon nach vorhandenen Threads zu suchen und dort nachzulesen. Die meisten Fragen rund um Wolle sind hier schon mehrfach gefragt worden und tauchen immer wieder auf. Nicht nur bei Anfängern, auch, wenn man etwas Neues für sich entdeckt. Alleine, wenn du "Rohwolle" in die Suche eingibst, erhälst du sechs Seiten mit Beiträgen http://www.scforum.spinnradclub.de/sear ... bmit=Suche. Lies dich doch bitte einmal da durch. Wahrscheinlich wird deine Frage schon irgendwo beantwortet. Wenn nicht, hänge sie an oder eröffne dann einen neuen Thread. Beim Lesen der Beiträge, auch wenn sie dich vielleicht nicht auf Anhieb interessieren, erfährst du schon viel.
Werden all diese Beiträge nicht oder nur selten geordnet, findet niemand mehr eine Antwort auf seine Fragen. Also bitte nicht böse sein, sondern einfach selbst mal die Suche bemühen. Wenn die Frage zu allgemein ist, kann man immer noch Wörter hinzufügen. So finden sich eigentlich fast immer passende Threads.
LG
anjulele
Werden all diese Beiträge nicht oder nur selten geordnet, findet niemand mehr eine Antwort auf seine Fragen. Also bitte nicht böse sein, sondern einfach selbst mal die Suche bemühen. Wenn die Frage zu allgemein ist, kann man immer noch Wörter hinzufügen. So finden sich eigentlich fast immer passende Threads.
LG
anjulele
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: Rohwolle hat ihren Glanz verloren und ist hart geworden
Aber lohnt sich auch wie blöd.
Ich hatte von Heike zum Geburtstag eine Tüte voll bekommen, schon gewaschen und es war ne Heidenarbeit das wieder zu zuppeln bis ich es verspinnen konnte. Und das hat sich soo gelohnt.
Und bevor du dich entscheidest, sie solle alles wegschmeissen, schau es dir doch erstmal selber an
vielleicht ist es nur halbsoschlimm, wie es jetzt aus ihrem Mund klingt
Ich hatte von Heike zum Geburtstag eine Tüte voll bekommen, schon gewaschen und es war ne Heidenarbeit das wieder zu zuppeln bis ich es verspinnen konnte. Und das hat sich soo gelohnt.
Und bevor du dich entscheidest, sie solle alles wegschmeissen, schau es dir doch erstmal selber an

LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

-
- Vorgarn
- Beiträge: 487
- Registriert: 02.04.2014, 12:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72661
Re: Rohwolle wie aufbewahren
Sorry, ich hatte mich auch gewundert, dass mein Beitrag nicht sofort erschien. Natürlich dachte ich, dass es an mir liegt und war darum richtig fleißig........... Ich bin mit Foren und Internet und Computer generell nicht so firm.
Danke für die Hinweise.
Vielleicht könnte dieser Beitrag hier, also das ganze Thema, demnächst gelöscht werden? Es wurde ja direkt davor praktisch identisch schon behandelt.
Viele Grüße
Ulrike
Danke für die Hinweise.
Vielleicht könnte dieser Beitrag hier, also das ganze Thema, demnächst gelöscht werden? Es wurde ja direkt davor praktisch identisch schon behandelt.
Viele Grüße
Ulrike
Ulrike
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Rohwolle- verändert sich durch Lagerung?
Siehst du, nun ist alles zusammen gefügt.
So geht auch keine der Antworten verloren.
Bei mir dauert es auch oft eine ganze Weile, bis meine Antwort im Thread erscheint. Keine Sorge, dass mit dem Internet, den Foren und alles drum und dran lernt sich recht schnell. Meist findet sich schnell jemand, der einem über Fehler oder Probleme hinweg hilft. Ich glaube, so haben viele von uns hier angefangen.
LG
anjulele

Bei mir dauert es auch oft eine ganze Weile, bis meine Antwort im Thread erscheint. Keine Sorge, dass mit dem Internet, den Foren und alles drum und dran lernt sich recht schnell. Meist findet sich schnell jemand, der einem über Fehler oder Probleme hinweg hilft. Ich glaube, so haben viele von uns hier angefangen.

LG
anjulele