Welche Wolle für Tuch "Melissa"

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Welche Wolle für Tuch "Melissa"

Beitrag von Swirya » 02.01.2014, 19:59

Schon lange habe ich die Anleitung rumliegen und möchte nun endlich mal das Garn dafür bestellen. Empfohlen wird ein Lace-Garn mit ca. 700 m LL.
Nun möchte ich ebenfalls schon lange mal bei 100Farbspiele bestellen (das sind die mit den wunderschönen Farbverlaufsgarnen). Allerdings gibt´s hier nur Garn mit 360 m LL (bzw. auch 3-fädiges und etwas längeres Lacegarn, aber für mich nicht die richtigen Farben).

Ich könnte mir vorstellen, dass ein dezenter Farbverlauf (wie z. B. hier) zu dem Tuch passen würde (was meint ihr?), aber mit der LL bin ich mir unsicher. Ist halt doppelt so dick. Ich müsste dann wohl etwas dünnere Nadeln nehmen und evtl. würde das Tuch größer werden (oder?).
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Welche Wolle für Tuch "Melissa"

Beitrag von Anna » 02.01.2014, 21:54

Hallo Susi,
schicke doch der Inhaberin von 100Farbspielen einfach ne Mail und frage. Die Garne sind mehrfach zusammengewickelt und können daher in der Stärke individuell "dosiert" werden. Ich hatte einmal für einen rundgestrickten Pullover Sonderwünsche an Melanie und bekam sie prompt erfüllt. Im Moment weiß ich nicht mehr, ob es um die Garnstärke ging oder um einen besonderen Farbverlauf, aber jedenfalls war Melanie damals (es war in 2009) für Sonderwünsche durchaus offen.

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Welche Wolle für Tuch "Melissa"

Beitrag von Basteline » 02.01.2014, 22:05

Zu deinen Garnvorstellungen kann ich dir nichts sagen, nur das: wenn du ein dickeres Garn hast als das angegebene Lacegarn, auf KEINEN Fall eine dünnere Nadel nehmen. Denn sonst bekomsmt du ein festes Gestrick, was nicht mehr im entferntesten Ähnlichkeit mit einem Lacetuch hat, sondern eher wie ein Poncho daherkommt.
Daher: bei dickere Wolle auch größere Nadel wählen, damit das Tuch schön leicht, luftig und fluffig wird.
Und klar, das Tuch wird dann auch größer. Es sei denn du kannst es verkleinern....ich kenne das Modell "Melissa" nicht.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Welche Wolle für Tuch "Melissa"

Beitrag von thayet » 02.01.2014, 22:10

Ich nehme an, du meinst die Melissa von Birgit Freyer? Nach meinem Geschmack passt da kein Farbverlauf zu. Entweder viel Muster oder Farbverlauf (auch wenn nur dezent). Aber das ist meine subjektive Meinung ;-)
Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: Welche Wolle für Tuch "Melissa"

Beitrag von kalala » 02.01.2014, 22:54

das tuch habe ich auch schon gestrickt mit Filigran von Zitron (600m/100g). Das ist für mich eine schöne Garnstärke gewesen- das Tuch ist schön wärmend, aber immernoch laceartig!
Mein Fehler damals war die Färbung des Garns: Es ist grün-rot marmoriert. Dadurch wird das Tuch ziemlich unruhig und das Muster geht unter. Ich mag meine Melissa trotzdem immernoch sehr gerne, aber wenn ich heute nochmal so ein aufwändiges Lace-Muster anschlage, dann mit einem ruhigeren Farbverlauf. Vielleicht klappt das noch mit dem Farbspielgarn, aber ich persönlich würde lieber mit etwas einfarbigem stricken oder evtl. semisolid, also gaaanz leicht marmoriert/schattiert.
Grüße von kalala

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Welche Wolle für Tuch "Melissa"

Beitrag von Swirya » 03.01.2014, 09:28

Vielen Dank euch allen! Ihr habt mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen.

@Anna: Ich dachte, ich hätte mal in dem Shop gesehen, dass man sich seine Farbwünsche individuell zusammenstellen kann. Aber entweder war das ein anderer Shop oder sie hat das früher mal gemacht. Aber du hast natürlich recht: Fragen kostet ja nix :-)

@ thayet und kalala: Da habt ihr natürlich recht, das war auch mit eine meiner Überlegungen. Ich hätte auch nix knalliges oder wild musterndes genommen sondern wirklich nur einen recht dezenten Farbverlauf. Andererseits gibt´s natürlich noch soooo viele andere Tücher, wo ich bestimmt endlich mal dieses Garn verwenden kann. Muss ja nicht unbedingt die Melissa sein.

Ich denke, ich werde dann doch das Garn bei B. Freyer bestellen. Es wäre echt schade, wenn man eine tolle Anleitung (die viel Arbeit macht) und ein tolles Garn hat, aber halt dann beides nicht so recht zusammen passt.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“