Wir suchen Webstuhle und haben zwei zur Auswahl aber welchen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
farbenklutz
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 9
Registriert: 31.10.2013, 13:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 75173

Wir suchen Webstuhle und haben zwei zur Auswahl aber welchen

Beitrag von farbenklutz » 01.11.2013, 12:20

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

ODER

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

ist eine Schnellschusslade sinnvoll oder lieber den Mora mit dem zusätzlichen Zubehör?

Handweberin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 154
Registriert: 05.02.2012, 13:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53819
Wohnort: Neunkirchen Seelscheid

Re: wir suchen webstuhle und haben zwei zur auswahl aber wel

Beitrag von Handweberin » 01.11.2013, 14:16

Hallo,

Die beiden kannst du nicht wirklich vergleichen, der eine hat Rollenzug, der andere Kontermarsch.
Hängelade/ Standlade ist auch ein Unterschied.Und Schnellschuß für einen Anfänger würde ich nicht empfehlen. Die Preise sind jedoch durchaus in Ordnung.
Was willst du denn weben? Darüber solltest du dir zuerst im Klaren sein.
Liebe Grüße
Marion


Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: wir suchen webstuhle und haben zwei zur auswahl aber wel

Beitrag von marled » 01.11.2013, 15:01

Den Schnellschuss kann man ggfs. abmontieren, er beschleunigt das Weben sehr, ist aber auch laut und bringt so ein wenig Hektik ins Weben (meine persönliche Meinung.)
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: wir suchen webstuhle und haben zwei zur auswahl aber wel

Beitrag von Klara » 02.11.2013, 14:36

Wolltet ihr nicht sowieso zwei Webstühle? ;)

Aber ehrlich, ich weiss nicht, ob ein seit längerer Zeit zerlegter und weggepackter Webstuhl für Anfänger das Richtige ist. Vielleicht ist alles da, vielleicht auch nicht. Je nachdem, wie er gelagert war, sind möglicherweise auch Teile verzogen. Es wäre auch interessant zu wissen, WAS für Zubehör da im Einzelnen dabei ist - eine Spindel z. B. nützt dir zum Weben herzlich wenig...

Mit einer Schnellschusslade habe ich mal kurz geliebäugelt, als ich gehört habe, dass sie das Weben beschleunigt. Dann habe ich das Teil in Aktion erlebt - nee danke, wirklich nicht. Und ich betrachte mich jetzt nicht als sooo lärmempfindlich, aber was zu viel ist, ist zu viel. Ausserdem geht das Teil angeblich nur für feine Gewebe, weil der Schussfaden ja gerade durch's Fach fährt - nichts mit Bogen oder schräg einlegen.

Ich würde an deiner Stelle mit einem Kammwebrahmen anfangen - der bietet viel mehr Möglichkeiten, als der Laie denkt, aber man kann sich langsam und ohne grosse Investition rantasten - und mir dabei Kontakte zu anderen Webern aufbauen (Kukate veranstaltet seit Jahrzehnten fantastische Kurse - irgendwo müssen die Leute ja sein!). Optimal wäre es nämlich, einen Webstuhl von einem anderen Weber zu übernehmen, der dir bei Aufbau und erstem Einrichten hilft. Aber dafür braucht man Freunde...

Ciao, Klara

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: wir suchen webstuhle und haben zwei zur auswahl aber wel

Beitrag von versponnen » 02.11.2013, 16:01

ich finde die Hängelade besser , ist ja ein Schmuckstück!
und nachrüsten mit Kontermarsch kannst du immer noch, das macht rudi künzl.
zum start kann man so sehr gut weben.
also mein tipp der mora.
liebe Grüße wiebke

hier bekommt ihr mehr infos zum Webstuhlhersteller..
http://www.gavglimakra.se/vavstolar-standard.html


noch ein tipp..


so werden sie in schweden angeboten..
http://www.blocket.se/hela_sverige/hobb ... &l=0&md=th

2000sek oder 226 euro..also wenn du zeit dir lässt und ihr macht reise nach schweden., macht auch gleich kurs dort..
..wäre auch eine option..

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: wir suchen webstuhle und haben zwei zur auswahl aber wel

Beitrag von Klara » 02.11.2013, 16:23

versponnen hat geschrieben:ich finde die Hängelade besser , ist ja ein Schmuckstück!
....
Das ist bloss blöderweise ein Katalogfoto - verkauft wird ein Haufen Holzbalken und -leisten...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: wir suchen webstuhle und haben zwei zur auswahl aber wel

Beitrag von Sephrenia » 03.11.2013, 12:51

Also ich würde sagen, beide Angebote machen einen ganz guten Eindruck, beides sind sehr solide Webstühle, die auch ausbaufähig sind.

Bei dem Kontermarsch (Varpapuu Finlandia oder ein Toika?) steht nix über die Webbreite und die Anzahl der Schäfte, beim Mora fehlen mir Bilder vom tatsächlichen Zustand des Webstuhls. Da hilft nur, die Anbieter anzurufen und mit Fragen zu löchern und am besten sowieso hinfahren und angucken.

Wenn der Mora (baugleich mit dem heutigen Glimakra Standard?) tatsächlich vollständig ist, ist das ein prima Basiswebstuhl, der sich mit Kontermarsch, weiteren Schäften, Damastaufsatz etc. ausbauen lässt und so mit euren Fähigkeiten und Ansprüchen mitwachsen kann. 600 Euro finde ich allerdings für einen locker 30 oder mehr Jahre alten Rollenzugwebstuhl reichlich viel, zumal man bei so alten Webstühlen meist erstmal Verschnürung und Litzen kompett erneuern darf (das gilt allerdings auch für den anderen Webstuhl).

Ach ja, ein Puzzle aus Balken und Leisten sind die meisten Webstühle die von privat angeboten werden. Es sei denn, der Webstuhl war noch in Gebrauch. Ich würde mich davon nicht abschrecken lassen - die Webstühle selber vertragen ein paar Jahre auf einem Dachboden meist gut (früher wurden Webstühle oft nur über Winter in der Stube aufgebaut und lagerten den Rest des Jahres in Teilen auf dem Speicher oder in der Scheune), nur die Webblätter sowie Litzen und Verschnürungen sind in der Regel hin. Einen Webstuhl wieder aufzubauen ist keine Raketentechnik und eventuell fehlende Teile (meist kleinere Teile wie Schaftleisten, Wippen, Querschemel oder Tritte) lassen sich gegebenenfalls einfach nachbauen. Meine Erfahrung ist, dass man problemloser einen alten Webstuhl als ein altes Spinnrad kaufen kann...

Allerdings sollte man sich mit der Materie schon soweit befasst haben, dass man den Zustand und die Vollständigkeit so eines Holzhaufens beurteilen kann, sonst bezahlt man am Ende doch drauf ;) .

LG Kiki

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: wir suchen webstuhle und haben zwei zur auswahl aber wel

Beitrag von Klara » 03.11.2013, 14:10

Sephrenia hat geschrieben:...Einen Webstuhl wieder aufzubauen ist keine Raketentechnik und eventuell fehlende Teile (meist kleinere Teile wie Schaftleisten, Wippen, Querschemel oder Tritte) lassen sich gegebenenfalls einfach nachbauen. Meine Erfahrung ist, dass man problemloser einen alten Webstuhl als ein altes Spinnrad kaufen kann...

Allerdings sollte man sich mit der Materie schon soweit befasst haben, dass man den Zustand und die Vollständigkeit so eines Holzhaufens beurteilen kann, sonst bezahlt man am Ende doch drauf ;) .

LG Kiki
Also ich weiss nicht... Raketentechnik ist es nicht, aber mein Webstuhl wurde mir von der Vorbesitzerin geliefert (und die hatte ihn gerade erst abgebaut), und die hat beim Aufbau gerätselt - und so ganz perfekt war es dann nicht. Wenn ich mir vorstelle, ich hätte das ganz alleine machen müssen, hätte ich vermutlich aufgegeben.

Wenn man schon einen Webstuhl als Vorlage dastehen hat, oder die Technik in- und auswendig beherrscht, ist es was anderes. Aber als Totalanfänger...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: wir suchen webstuhle und haben zwei zur auswahl aber wel

Beitrag von Sephrenia » 03.11.2013, 16:47

Ich war auch zu 99% Totalanfänger (hatte mir halt so einiges schon angelesen, aber abgesehen vom Webrahmen null praktische Weberfahrung), mein anderer Webstuhl hat mit meinem Karelia so gar nichts gemeinsam und der Aufbau vom Karelia war trotzdem eine Sache von 30 Minuten. Vielleicht liegt das aber auch an meinem Mann, der baut auch alle IK**-Möbel ohne Anleitung auf ;) .
Bei einem antiken Bauernwebstuhl oder kuriosen Eigenbauten hätte ich da eher Bedenken, aber von den gängigen skandinavischen Webstühlen gibt es so viele Anleitungen und Bilder im Netz, da kann eigentlich nicht viel schiefgehen, und wenn doch findet sich immer jemand, den man fragen kann.

LG Kiki

Handweberin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 154
Registriert: 05.02.2012, 13:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53819
Wohnort: Neunkirchen Seelscheid

Re: wir suchen webstuhle und haben zwei zur auswahl aber wel

Beitrag von Handweberin » 03.11.2013, 18:09

Wenn man einmal verstanden hat, wie so ein Webstuhl funktionier und aussieht, ist es kein Problem, egal welchen aufzustellen. Eigentlich ist es immer das gleiche. Und die meisten Westühle bekommt man im Net auch als Bild zusehen, dann weiß man so in etwar, wo welches Teil hingehört.
Liebe Grüße
Marion


Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wir suchen webstuhle und haben zwei zur auswahl aber wel

Beitrag von Hanne » 03.11.2013, 21:12

der für 500.- € ist ein Toika Lissa, so einen habe ich auf den Boden stehen meiner hat eine Webbreite von 120cm
Lg hanne

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“