Indigo aufgebraucht oder Küpe kaputt?
Moderator: Perisnom
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Indigo aufgebraucht oder Küpe kaputt?
Ist vielleicht eine dumme Frage, aber wie sieht denn eine Indigo-Küpe aus, wenn das Indigo aufgebraucht ist?
Ich habe heute noch mal indigogefärbt, da ich die Küpe den Winter über nicht aufbewahren kann. Hab sie also reduziert, bisschen Soda dazu und ein paar Stränge überfärbt. Nach der Mittagspause kam mir die Küpe schon wieder etwas zu blau vor und ich habe erneut reduziert. Damit habe ich dann noch 2 x 100 g Sockenwolle und 200 g Kammzug überfärbt (war vorher gelb). Das wurde schon nicht mehr so blau (oder in dem Fall grün) wie die vorhergehenden überfärbten Wollen. Hab noch mal den pH-Wert gemessen und weil der unter 8 war noch etwas Soda rein.
Und als ich dann meinen Teststoffstreifen reingehalten war da gar nix mehr an Farbe, der blieb reinweiß. Die Küpe selber hat jetzt ein ganz helles Grün, eher durchsichtig.
Ist nun der Indigo aus oder ist die Küpe kaputt gegangen, weil der pH-Wert unter 7 gefallen ist?
Ich habe heute noch mal indigogefärbt, da ich die Küpe den Winter über nicht aufbewahren kann. Hab sie also reduziert, bisschen Soda dazu und ein paar Stränge überfärbt. Nach der Mittagspause kam mir die Küpe schon wieder etwas zu blau vor und ich habe erneut reduziert. Damit habe ich dann noch 2 x 100 g Sockenwolle und 200 g Kammzug überfärbt (war vorher gelb). Das wurde schon nicht mehr so blau (oder in dem Fall grün) wie die vorhergehenden überfärbten Wollen. Hab noch mal den pH-Wert gemessen und weil der unter 8 war noch etwas Soda rein.
Und als ich dann meinen Teststoffstreifen reingehalten war da gar nix mehr an Farbe, der blieb reinweiß. Die Küpe selber hat jetzt ein ganz helles Grün, eher durchsichtig.
Ist nun der Indigo aus oder ist die Küpe kaputt gegangen, weil der pH-Wert unter 7 gefallen ist?
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Indigo aufgebraucht oder Küpe kaputt?
Wieviel (kilo-)Gramm Wolle hast Du denn insgesamt mit der Küpe gefärbt (insgesamt, und auf wie viel Gramm Indigo)??
Das Grünliche sieht mir persönlich nach Erschöpfung aus, auch die beste Indigoküpe ist kein Stehaufmännchen. Allerdings sind meine eigenen Indigoerfahrungen schon uralt (sprich 30 Jahre) und auch nicht sehr ausgiebig (2x in netter Runde "blau gemacht", mit Mehreren bekommt man eben mehr Material zusammen).
Blaue Grüße
Cornelia
Das Grünliche sieht mir persönlich nach Erschöpfung aus, auch die beste Indigoküpe ist kein Stehaufmännchen. Allerdings sind meine eigenen Indigoerfahrungen schon uralt (sprich 30 Jahre) und auch nicht sehr ausgiebig (2x in netter Runde "blau gemacht", mit Mehreren bekommt man eben mehr Material zusammen).
Blaue Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Indigo aufgebraucht oder Küpe kaputt?
also ich kenne es, dass es nicht zu basisch sein darf bei Wolle..die mag das nicht..teste daher doch mit baumwollstoff..
und nimm doch etwas küpe in ein Weckglas und stelle das warm ,dann kannst du die farbe der küpe viel besser sehen und dann probierst du mit kleiner probe was machbar ist mit Natriumdithionid
die Küpe braucht zeit..nicht ungeduldig sein...temperatur...messen..
mein rat sonst schau hier mal..
http://www.wildcolours.co.uk/html/indigo_dyeing.html
gruß wiebke
und nimm doch etwas küpe in ein Weckglas und stelle das warm ,dann kannst du die farbe der küpe viel besser sehen und dann probierst du mit kleiner probe was machbar ist mit Natriumdithionid
die Küpe braucht zeit..nicht ungeduldig sein...temperatur...messen..
mein rat sonst schau hier mal..
http://www.wildcolours.co.uk/html/indigo_dyeing.html
gruß wiebke
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Indigo aufgebraucht oder Küpe kaputt?
ich würde mal annehmen, dass die Pigmente einfach aufgebraucht sind.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Indigo aufgebraucht oder Küpe kaputt?
Eine helle, durchsichtig grüne Küpe färbt immer noch. Jedenfalls habe ich das hier mal festgestellt. Probiers einfach aus, mehr als nicht funktionieren kann ja nicht passieren.
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: Indigo aufgebraucht oder Küpe kaputt?
Zuerst mal vielen Dank an euch alle.
Ich habe schon ziemlich was gefärbt damit. Beim ersten Mal 500 g, dann ca. 1 kg (waren auch ein paar Überfärbungen dabei, manches war öfter drin) und jetzt nochmal 500 g. Geschätzt also 2 kg (?). Müsste ich aber in meinen Notizen noch mal exakt nachlesen.
Ansonsten hab ich die Küpe reduziert wie immer: Erwärmt, Na rein, gewartet, pH gemessen, etwas Soda rein.
Es ließen sich dann noch 2 100g-Stränge und 200 g Kammzug färben (die waren mit Schilfblüten vorgefärbt), wobei die schon etwas fleckig wurden. Anschließend hab ich noch mal einen vorher schon überfärbten Kammzug ein zweites Mal rein und die Stellen die vorher gelb waren und nun noch überfärbt werden sollten sind nur noch minimal grün geworden.
Der Stoffstreifen, den ich zum testen reingehängt habe, blieb dann ganz weiß.
Also wird wohl das Indigo aufgebraucht sein. Wobei ich 2 kg jetzt nicht ganz so viel finde, wenn ich immer so lese, wie viel ihr alle so färbt. Vielleicht liegt das aber auch an den Indigo-Kristallen, vielleicht sind die nicht so ergiebig?
Jedenfalls weiß ich jetzt, das Indigofärben gar nicht soooo aufwändig ist (und total Spaß macht) und werde nächstes Jahr mit "richtigem" Indigo arbeiten. Hab ja jetzt Zeit den Winter über mir alles zusammenzusuchen.
Ich habe schon ziemlich was gefärbt damit. Beim ersten Mal 500 g, dann ca. 1 kg (waren auch ein paar Überfärbungen dabei, manches war öfter drin) und jetzt nochmal 500 g. Geschätzt also 2 kg (?). Müsste ich aber in meinen Notizen noch mal exakt nachlesen.
Ansonsten hab ich die Küpe reduziert wie immer: Erwärmt, Na rein, gewartet, pH gemessen, etwas Soda rein.
Es ließen sich dann noch 2 100g-Stränge und 200 g Kammzug färben (die waren mit Schilfblüten vorgefärbt), wobei die schon etwas fleckig wurden. Anschließend hab ich noch mal einen vorher schon überfärbten Kammzug ein zweites Mal rein und die Stellen die vorher gelb waren und nun noch überfärbt werden sollten sind nur noch minimal grün geworden.
Der Stoffstreifen, den ich zum testen reingehängt habe, blieb dann ganz weiß.
Also wird wohl das Indigo aufgebraucht sein. Wobei ich 2 kg jetzt nicht ganz so viel finde, wenn ich immer so lese, wie viel ihr alle so färbt. Vielleicht liegt das aber auch an den Indigo-Kristallen, vielleicht sind die nicht so ergiebig?
Jedenfalls weiß ich jetzt, das Indigofärben gar nicht soooo aufwändig ist (und total Spaß macht) und werde nächstes Jahr mit "richtigem" Indigo arbeiten. Hab ja jetzt Zeit den Winter über mir alles zusammenzusuchen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Indigo aufgebraucht oder Küpe kaputt?
Es kommt auch immer darauf an, was für Indigo man hat. Es gibt auch mit Pottasche verschnittenes (hatte eine Bekannte von mir mal). Das ist denke ich nicht so ergiebig (wie denn auch).
Aber wenn keine Farbe mehr rauskommt, ist die Küpe wohl durch. Das muss aber nicht immer am "alle sein der Farbe" liegen, sondern weil die Küpe anderweitig unbrauchbar geworden ist. Wenn man z.B. zuviel Sauerstoff unterrührt, man einen nicht ganz so sauberen Topf verwendet usw. Ich selber färbe immer nur für meinen Eigenbedarf, daher habe ich selten Material für viele Züge.
Aber wenn keine Farbe mehr rauskommt, ist die Küpe wohl durch. Das muss aber nicht immer am "alle sein der Farbe" liegen, sondern weil die Küpe anderweitig unbrauchbar geworden ist. Wenn man z.B. zuviel Sauerstoff unterrührt, man einen nicht ganz so sauberen Topf verwendet usw. Ich selber färbe immer nur für meinen Eigenbedarf, daher habe ich selten Material für viele Züge.
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: Indigo aufgebraucht oder Küpe kaputt?
Mir ist jetzt auch noch eingefallen: Vielleicht lag´s daran, dass ich die Schilfblütenwolle direkt ohne auswaschen in das Indigo habe. Hatte sie zwar gut ausgedrückt, aber eben nicht ausgewaschen (blöd, wieso hab ich da nicht dran gedacht
).
Ich wollte zwar die Küpe sowieso "leerfärben", weil ich sie eben den Winter über nicht aufbewahren kann, aber ein bisschen Wolle zum überfärben hätte ich jetzt noch. Naja, muss sie halt leider warten bis nächstes Jahr.

Ich wollte zwar die Küpe sowieso "leerfärben", weil ich sie eben den Winter über nicht aufbewahren kann, aber ein bisschen Wolle zum überfärben hätte ich jetzt noch. Naja, muss sie halt leider warten bis nächstes Jahr.