Hammerrad

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Hammerrad

Beitrag von Chingwa2003 » 18.07.2013, 15:18

Ich habe mir ein Hammerrad gekauft. Leider war es defekt. Am Karton aussen nichts zu sehen, Gut eingepackt,.
Wer kann mir weiterhelfen wie ich das Antriebsrad reparieren kann oder soll ich es gleich zum Sperrmüll geben?
LG Nora
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Hammerrad

Beitrag von spulenhalter » 18.07.2013, 16:01

Bevor du es zum Sperrmüll gibst, gib es mir, das ist eigentlich leicht zu reparieren.

Probiere einmal, die gebrochenen Flächen aufeinanderzulegen. Das sollte eigentlich sauber passen.

Nimm es nochmals auseinander , gib guten Holzleim dazwischen und press es mit einer Zwinge leicht zusammen.
Nach dem Trocknen sollte es schon OK sein.

Ich würde aber zusätzlich nach dem Trocknen 2 Bohrungen ( vielleicht 6 mm) etwa senkrecht zu den Klebflächen einbringen und 6 mm Holzstäbe einkleben. Das wäre dann eine nochmalige Sicherung, und geht niemals wieder kaputt.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Hammerrad

Beitrag von Arachnida » 18.07.2013, 18:44

Ok, defekt ist wohl das falsche Wort :eek:
Ich würde versuchen jemanden zu finden, der die Nabe neu machen kann, der Rest scheint ja ok zu sein.
Ob die jetzt so sechseckig ist oder rund dürfte ja auf die Funktion keinen Einfluss haben.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Hammerrad

Beitrag von Claudi » 18.07.2013, 18:56

Ich würde auch mal mit Foto in der Spinnradklinik vom Wollwolff fragen...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Hammerrad

Beitrag von Chingwa2003 » 18.07.2013, 18:58

Claudi hat geschrieben:Ich würde auch mal mit Foto in der Spinnradklinik vom Wollwolff fragen...
Ja bei Jürgen wollte ich auch anfragen, falls mein Mann nicht weiterkommt.
Das Rad ist ja auch nicht vollständig. Falls jemand vom Hammer Rad eine Haspel übrig hat - ich nehm sie gern.

LG Nora

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Hammerrad

Beitrag von wollwolff » 18.07.2013, 19:26

Hallo,
was Matthias als Leimung beschrieben hat, ist eine gute Lösung, sauber gearbeitet und gepresst hält's ewig. Nur es bleibt halt eine Nabe aus in einer Richtung gewachsenem Holz mit den 2 unterschiedlichen Festigkeiten ( je Richtung).

Ein Replik ist einfach aus Buche Multiplex ( Kein Problem für mich) Bitte Kontaktnahme als PM, danke. Übr., die Nabe ist aber 8 - eckig.

LG von Jürgen ( wollwolff)

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Hammerrad

Beitrag von Chingwa2003 » 19.07.2013, 08:08

Hast ne PM
LG Nora

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Hammerrad

Beitrag von Hexe » 20.07.2013, 16:03

Und warum kannst Du es nicht zurück geben?

Viel Erfolg beim reparieren!
Liebe Grüße Hexe
www.witchclan.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hammerrad

Beitrag von shorty » 20.07.2013, 16:20

Na der Verkäufer kann da vermutlich auch nichts dafür ;-)

Zur Haspel : Willst Du die nur zur Komplettierung ? Ansonsten ist sie nämlich total unpraktisch, find ich.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Fortuna
Locke
Locke
Beiträge: 84
Registriert: 29.05.2012, 17:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103

Re: Hammerrad

Beitrag von Fortuna » 21.07.2013, 09:20

Hmm.. sooo unpraktisch finde ich die nicht, aber das kann auch daran liegen, dass ich keine andere habe (und eben auch kein Bedürfnis danach). Ich nutze sie gerne und viel. :) Sie ist eben auch klein und handlich, verbraucht fast keinen Stauraum und ist schnell zur Hand. Und sie lässt sich auch zügig beladen, eben dadurch, dass man sie mit antreten kann.
Aber je nach Bedürfnis ist sie vllt unpraktisch, das sieht jeder immer anders :)
Die ist relativ einfach (vllt auch zu bauen? ich könnte es aber nicht), bei Bedarf könnte ich dir Maße und genaue Fotos schicken.
Liebe Grüße
Hobby ist, mit dem größtmöglichen Aufwand den geringstmöglichen Nutzen zu erzielen.
Mein junges Blog-Gedings

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Hammerrad

Beitrag von Chingwa2003 » 21.07.2013, 12:05

shorty hat geschrieben:Na der Verkäufer kann da vermutlich auch nichts dafür ;-)

Zur Haspel : Willst Du die nur zur Komplettierung ? Ansonsten ist sie nämlich total unpraktisch, find ich.
Karin


Hallo Shorty, nur zur Komplettierung. Ich hab ne andere mit der ich Stränge mit 1,80m Umfang mache.
LG Nora

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Hammerrad

Beitrag von Chingwa2003 » 21.07.2013, 12:06

Hexe hat geschrieben:Und warum kannst Du es nicht zurück geben?

Viel Erfolg beim reparieren!

Möchte ich nicht. Die Verkäuferin ist sehr nett und kann auch nichts dafür. Ist auch hier im Forum.
LG Nora

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Hammerrad

Beitrag von Chingwa2003 » 21.07.2013, 12:08

DAs defekte Teil ist bereits eingepackt und geht morgen früh zur Post in Richtung Spinnradklinik zu Jürgen.
LG Nora :wink:

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Hammerrad

Beitrag von Hexe » 21.07.2013, 19:44

:gut: Das ist ja schön!
Liebe Grüße Hexe
www.witchclan.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hammerrad

Beitrag von shorty » 21.07.2013, 22:02

Fortuna hat geschrieben:Hmm.. sooo unpraktisch finde ich die nicht, aber das kann auch daran liegen, dass ich keine andere habe (und eben auch kein Bedürfnis danach). Ich nutze sie gerne und viel. :) Sie ist eben auch klein und handlich, verbraucht fast keinen Stauraum und ist schnell zur Hand. Und sie lässt sich auch zügig beladen, eben dadurch, dass man sie mit antreten kann.
Aber je nach Bedürfnis ist sie vllt unpraktisch, das sieht jeder immer anders :)
Die ist relativ einfach (vllt auch zu bauen? ich könnte es aber nicht), bei Bedarf könnte ich dir Maße und genaue Fotos schicken.
Liebe Grüße
Für mich sind 350 Gramm Stränge mit nem Haspelumfang von ca 90 cm einfach eher ungut. Trocknet ewig nicht, lässt sich schlecht zum Zopf formen und sieht unschön aus.
Obleich man sie antreten kann nehme ich nur die Niddy Noddy, weil ich nur lange Stränge ab 1,5 Meter mag
Ich zwirne allerdings auch nicht auf dem Moswolt, viel zu langsam.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“