Leftie

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Leftie

Beitrag von XScars » 30.01.2013, 07:22

Meiner ist bunt geworden...

Bild
yarma von XScars auf Flickr

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Leftie

Beitrag von shorty » 30.01.2013, 07:58

Oooh der ist super schön.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Leftie

Beitrag von Regina » 30.01.2013, 08:24

Spitze :klatsch:
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Leftie

Beitrag von Ringelblume » 31.01.2013, 20:51

Schick! :gut: :gut: :gut:

savo
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 19.07.2012, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65462
Wohnort: Mainspitze
Kontaktdaten:

Re: Leftie

Beitrag von savo » 31.01.2013, 22:28

Meine Leftis sehen so aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Leftie

Beitrag von Scilla » 01.02.2013, 00:18

Hach, ich find die Leftis schick. Da kann man schön mit kleinen Wollmengen spielen. Ich hab auch einen angefangen nur noch kein Foto parat.

LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
michaela57
Moderator
Beiträge: 852
Registriert: 05.07.2011, 09:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76448
Wohnort: Durmersheim

Re: Leftie

Beitrag von michaela57 » 01.02.2013, 07:19

strickerin hat geschrieben:
...am Schluß hab ich anstelle zu vernähen einen Icord dran gestrickt ! Der macht zwar etwas mühe aber schaut sauber aus!
Da waren alle Fäden drin versteckt und es schaut auch noch gut aus wenn die Blätterfarbe nochmal kommt!
Hallo wie strickst du denn den Icord dran? ?(
Ich habe mal nachgelesen wie soetwas gestrickt wird (extra) aber dran :?: :?:
Viele Grüsse
Michaela


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Leftie

Beitrag von shorty » 01.02.2013, 07:25

Als man strickt ja beim Icord so eine Art Tunnel / Schlauch.
Da arbeitet man sich einfach am Maschenrand immer weiter, in dem man die Randmasche des Tunnels mit der Randmasche des Objekts zusammenstrickt.

Der wird ja meist so gearbeitet, mein Shortykleid hat den unten rum auch ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Leftie

Beitrag von Lana-Lux » 01.02.2013, 08:18

Toll eure Lefties! :)

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Benutzeravatar
michaela57
Moderator
Beiträge: 852
Registriert: 05.07.2011, 09:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76448
Wohnort: Durmersheim

Re: Leftie

Beitrag von michaela57 » 01.02.2013, 09:32

shorty hat geschrieben:Als man strickt ja beim Icord so eine Art Tunnel / Schlauch.
Da arbeitet man sich einfach am Maschenrand immer weiter, in dem man die Randmasche des Tunnels mit der Randmasche des Objekts zusammenstrickt.

Der wird ja meist so gearbeitet, mein Shortykleid hat den unten rum auch ;-)
Karin
Vielen dank für die Info. :]
Das muß ich mal probieren
Viele Grüsse
Michaela


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Leftie

Beitrag von Verdandi » 01.02.2013, 09:39

Ich hab letztes Jahr einen im Robin-Hood-Look gestrickt:

Bild
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Leftie

Beitrag von Regina » 01.02.2013, 09:42

Der ist ja ganz was besonders mit den schönen Farbschattierungen :gut:
Liebe Grüße
Regina

savo
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 19.07.2012, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65462
Wohnort: Mainspitze
Kontaktdaten:

Re: Leftie

Beitrag von savo » 01.02.2013, 09:57

Das mit dem Icord dranstricken muss ich auch mal ausprobieren.

Den Robin-Hood-Style Lefti gefällt mir auch sehr gut. Ich wäre von alleine auf so eine Farbkombi gar nicht gekommen. Deshalb mag ich diese Galerien, bei dem das gleiche Thema zigfach individuell interpretiert wird.

LG
savo
yo soy yo y mis circunstancias (Gasset y Ortega)
http://bjmonitas.blogspot.de/

sansi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 13.03.2009, 08:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58730
Wohnort: bei Dortmund

Re: Leftie

Beitrag von sansi » 01.02.2013, 18:11

Wow, die sehen echt toll aus - ich muss ganz dringend auch so ein Teil stricken! :D
GLG
Sansi

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Leftie

Beitrag von lavendelschaf » 01.02.2013, 19:20

Die sind ja alle ganz toll geworden eure Lefties. Ich bin mittlerweile am zweiten Leftie. Das Vernähen der Fäden hielt sich eigentlich in Grenzen. Nach ca. 25 Minuten waren alle Fäden vernäht. Ich finde bei dieser Art Schal so gut, dass man selber bestimmen kann wie lang man das Teil macht und es ist schön, dass man auch kleinste Reste verarbeiten kann. Bei dem bunten Leftie von XScars sieht man das sehr gut. Ich glaube, so einen werde ich auch noch stricken.

Lg Heike

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“