Nähmaschine restauriert

Handarbeitsgeräte schöner machen.

Moderatoren: Rolf_McGyver, Petzi, Claudi

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Nähmaschine restauriert

Beitrag von Little Witch » 20.12.2012, 14:26

Hallo ihr lieben,
ich habe in der vergangenen Woche eine ganz alte Nähmaschine restauriert und es hat sich wirklich gelohnt :]

Habe sie für wenig Geld erstanden (Chef hat sie bezahlt) und nun steht sie bei uns im Seniorenheim in unserem neu eingerichteten Nähstübchen.
Die Bewohner sind ganz begeistert und freuen sich nun daran :))

Nähmaschine vorher

Bild



...und nachher

Bild
Zuletzt geändert von Little Witch am 20.12.2012, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße Bild
Kerstin

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Nähmaschine restauriert

Beitrag von Lana-Lux » 20.12.2012, 14:44

WOW! Außen siehts schon mal SUPER aus!
In welchem Zustand ist denn die Maschine... gibt da auch ein Foto?

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Nähmaschine restauriert

Beitrag von Little Witch » 20.12.2012, 15:11

Die Maschine ist tip top,hab leider vergessen ein Bild zu machen :O Morgen bin ich wieder auf der Arbeit,dann mache ich noch ein Bild von der Maschine selber.
Viele Grüße Bild
Kerstin

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Nähmaschine restauriert

Beitrag von sockolade » 20.12.2012, 16:11

Hallo little witch,
ein Nähstübchen in einem Seniorenheim ist doch etwas Tolles! Das will ich auch mal, wenn ich dort einziehe. Ein Spinnrad gehört aber dann unbedingt dazu!
Prima Idee von dir!

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Nähmaschine restauriert

Beitrag von fischerin » 20.12.2012, 16:39

Wunderschön!!!, das sieht ja wie ein ausklappbares Nadelkissen aus, direkt vor der Haube, so ein Teil hab ich auch noch, trau mich aber nicht, in die Maschine ein Loch zu sägen, und näht sie auch? Wahrscheinlich, bin ganz gespannt auf weitere Bilder, wenn hier mal länger der Stom ausfällt, können wir immerhin nähen und spinnen und stricken...

LG Heike

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Nähmaschine restauriert

Beitrag von Basteline » 20.12.2012, 17:36

Wow!
So ein schönes Stück.
Und wenn sie auch noch näht, dann hat es sich 10mal gelohnt sie parrat zu machen. :]
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Nähmaschine restauriert

Beitrag von Little Witch » 20.12.2012, 17:41

sockolade hat geschrieben:Hallo little witch,
ein Nähstübchen in einem Seniorenheim ist doch etwas Tolles! Das will ich auch mal, wenn ich dort einziehe. Ein Spinnrad gehört aber dann unbedingt dazu!
Prima Idee von dir!
Ein Spinnrad hab ich auch bei ebay ersteigert (und Chef hat es bezahlt und abgeholt),aber es ist leider in einem sehr schlechten Zustand und ich bin nicht sicher,ob ich es hinbekommen werde ( auf dem Foto sah das sehr schön aus!!!)

Das wäre wirklich schade.Wir haben eine Bewohnerin im Demenzbereich,die eigentlich kaum noch spricht und als sie das Rad sah,da leuchteten die Augen und ich fragte sie,ob sie das noch kennt.Das sagte sie:jaaa
Und als ich sie fragte,ob sie auch noch spinnen gelernt hat,da bejahte sie das auch.
Ich bin davon überzeugt,das sie sich da dran setzen würde und andere Bewohner vielleicht auch.

Also...falls bei jemandem noch ein altes Rad rumstaubt,mit dem man noch spinnen könnte.....
Nur kann ich nicht viel dafür geben,der Chef bezahlt garantiert kein Zweites.
Viele Grüße Bild
Kerstin

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Nähmaschine restauriert

Beitrag von sockolade » 20.12.2012, 18:08

Hallo little witch,
das Rad zum Spinnen für die älteren Mitbürger sollte schon ein gutes, ergonomisch sinnvolles, sein. Ich kenne mich mit modernen Rädern nicht so aus. Einfachtritt und doppelfädig und relativ großes kugelgelagertes Schwungrad würde ich meinen. Lass dich hier von den Experten mal beraten. Vielleicht ist auch ein Ergotherapeut dabei? Wenn du weißt, was du willst, ginge ich mit dem Preisvorschlag zur nächsten Bank oder zum größten Industriebetrieb am Ort. Vielleicht habt ihr auch eine Werbegemeinschaft vor Ort. Für einen schönen Presseartikel mit Bild spucken die immer Geld. Vielleicht ist es deinem Chef auch peinlich, dass ihm für aktivierende Pflege das Geld fehlt!
Schade, dass Weihnachten schon fast vorbei ist,vielleicht habt ihr schöne runde Geburtstage? So ab 90??? Viel Glück!

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Nähmaschine restauriert

Beitrag von Little Witch » 20.12.2012, 18:28

sockolade hat geschrieben:Hallo little witch,
das Rad zum Spinnen für die älteren Mitbürger sollte schon ein gutes, ergonomisch sinnvolles, sein.
Der Gedanke ist schon richtig,aaaaber....es geht hier um demente Menschen und es soll eben ein Spinnrad sein,das Erinnerungen weckt.
Also eine Traditionelle Form,so wie sie es von früher her kennen.
Viele Grüße Bild
Kerstin

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Nähmaschine restauriert

Beitrag von Basteline » 20.12.2012, 21:12

Das finde ich super.
Ich drücke dir die Daumen, dass du das alte Rädchen wieder hin bekommst. :)
Wenn du Hielfe dazu brauchst, frage ruhig nach.

Ich werde im neuen Jahr hier im ortsnahen Seniorenwohnhaus nachfragen, ob so ein Aktionsnahchmittag für die Bewohner interessant sein könnte. Dann bringe ich auch meine Rädchen mit und mal schauen was draus wird. ;)
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Nähmaschine restauriert

Beitrag von Little Witch » 20.12.2012, 21:18

Ich fange mit dem aufarbeiten erst nach Weihnachten an.Jetzt hab ich Anderes zu tun :rolleyes:

Dann mache ich auch einen extra Thread auf.Fragen werde ich reichlich haben,keine Angst :D
Viele Grüße Bild
Kerstin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Nähmaschine restauriert

Beitrag von shorty » 21.12.2012, 07:48

Grundsätzlich ne prima Idee mit dem Spinnrad, aber denkt bitte dran, Handel nur für Insider in den dafür vorgesehenen Bereichen.

Zum Spinnrad generell.
Wir spinnen schon jahrelang öffentlich, Altenheime waren da auch schon dabei.
Nicht enttäuscht sein, die Erinnerung bei den alten Leuten ist nicht durchgängig positiv geprägt.Wir hatten auch schon alte Leute die bitterlich geweint haben, weil die Zeit damals so schwer war.
Und welches Spinnrad sie in Erinnerung haben ist ganz stark regional abhängig.
Wenn sie tatsächlich drauf spinnen sollen bitte "ergonomisch" denken.
Optik spielt eher für die Deko ne Rolle, auch bei Dementen.
Sobald sie dran arbeiten sollen/dürfen ist es viel einfacher wenn das gut funzt.
Doppelfädig kann, muss z.B. aber überhaupt nicht sein ;-) und die großen Schwungräder wären hier bei uns völlig fehl am Platze vom Erinnerungswert, da nicht zur Region passend.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Nähmaschine restauriert

Beitrag von Little Witch » 21.12.2012, 13:58

So..hier noch das versprochene Foto von der Nähmaschine :)

Bild
Viele Grüße Bild
Kerstin

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Nähmaschine restauriert

Beitrag von hirngespinst » 22.12.2012, 08:43

Hui, was für eine Schönheit !

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Nähmaschine restauriert

Beitrag von shorty » 22.12.2012, 09:24

Aber echt, sieht toll aus.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „optische Aufarbeitung“