Meine Liebe zu Pflanzenfarben
Moderator: Perisnom
- Dithmarscherin
- Flocke
- Beiträge: 137
- Registriert: 10.10.2012, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25541
- Wohnort: Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Meine Liebe zu Pflanzenfarben
Moin!
Ich würde gerne meine Färbereien vorstellen. (Sofern Eigenwerbung erlaubt ist.)
Habe zwar auch schon mit Säurefarben gefärbt, aber meine Vorliebe sind nunmal natürliche Färbedrogen.
Es ist einfach toll, wie sich eine Farbe entwickelt. Schon alleine zuzugucken, wie das Garn bei den Grüntönen an der Luft oxidiert, macht riesig Spaß.
Hauptsächlich färbe ich mit Krappwurzeln, Walnussschalen und Birkenblätter.
Aber auch Brennnesseln, Ackerschachtelhalm und Schafgarbe sind schon in meinem 35-Liter Topf gelandet.
Die Grundrepezte sind zwar nach Dorothea Fischer, aber oftmals experimentiere ich auch mit den Farben.
Ich würde gerne meine Färbereien vorstellen. (Sofern Eigenwerbung erlaubt ist.)
Habe zwar auch schon mit Säurefarben gefärbt, aber meine Vorliebe sind nunmal natürliche Färbedrogen.
Es ist einfach toll, wie sich eine Farbe entwickelt. Schon alleine zuzugucken, wie das Garn bei den Grüntönen an der Luft oxidiert, macht riesig Spaß.
Hauptsächlich färbe ich mit Krappwurzeln, Walnussschalen und Birkenblätter.
Aber auch Brennnesseln, Ackerschachtelhalm und Schafgarbe sind schon in meinem 35-Liter Topf gelandet.
Die Grundrepezte sind zwar nach Dorothea Fischer, aber oftmals experimentiere ich auch mit den Farben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schönen Gruß,
Bine (Webseite)
Bine (Webseite)
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 170
- Registriert: 06.03.2007, 12:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97836
- Wohnort: Unterfranken
- Kontaktdaten:
Re: Meine Liebe zu Pflanzenfarben
Das ist aber sehr, sehr schön - da bekommt man Lust selbst zu färben.... na ja... ist ja gleich Wochenende



- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Meine Liebe zu Pflanzenfarben
Das sind aber herrliche Einblicke in Deine Färberei! Ich habe auch schon auf Deiner Seite gestöbert - ist noch viel appetitanregender, besonders die Zitron Trecking zieht mich magisch an...
Hoffentlich folgen bald die Fotos in der Garnabteilung, dann könnte ich glatt schwach werden! Aber zur Kaninchen-Messe in Husum bringst Du sicher Deine gefärbten Schätze mit, ich bin doch auf dem Sockenstricktrip...
Viele Grüße
Cornelia

Hoffentlich folgen bald die Fotos in der Garnabteilung, dann könnte ich glatt schwach werden! Aber zur Kaninchen-Messe in Husum bringst Du sicher Deine gefärbten Schätze mit, ich bin doch auf dem Sockenstricktrip...

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: Meine Liebe zu Pflanzenfarben
Ich kann Dich gut verstehen. Pflanzenfarben sind schon was besonderes. Und Deine sind Dir besonders gut gelungen.
LG Jeannette
LG Jeannette
- Claire_Fraser
- Kistenvlies
- Beiträge: 151
- Registriert: 07.02.2011, 09:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67376
- Kontaktdaten:
Re: Meine Liebe zu Pflanzenfarben
Wow, die sind hammergenial geworden. Besonders die ersten beiden gefallen mir total gut.
- rasputin
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 814
- Registriert: 29.05.2008, 16:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54538
- Wohnort: Hontheim
- Kontaktdaten:
Re: Meine Liebe zu Pflanzenfarben
Deine Pflanzenfärbungen gefallen mir sehr.
Ich habe noch ein paar Sachen hier zum färben - und wenn ich deins so sehe, hätte ich Lust zu färben, aber leider keine Zeit...
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
Ich habe noch ein paar Sachen hier zum färben - und wenn ich deins so sehe, hätte ich Lust zu färben, aber leider keine Zeit...
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Meine Liebe zu Pflanzenfarben
Tolle Pflanzenfärbungen 
Ich färbe fast ausschließlich mit natürlichen Färbedrogen, das ist viel spannender.

Ich färbe fast ausschließlich mit natürlichen Färbedrogen, das ist viel spannender.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- Lana-Lux
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 937
- Registriert: 25.04.2012, 23:41
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4061
- Kontaktdaten:
Re: Meine Liebe zu Pflanzenfarben
Ganz tolle Farben... bin begeistert!
LG Silvia
LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.
www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com


www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com


- MeineEine
- Flocke
- Beiträge: 102
- Registriert: 17.06.2009, 14:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 06493
Re: Meine Liebe zu Pflanzenfarben
Auch mir gefallen deine Färbungen sehr. Sammelst du deine Färbedrogen selbst ?
LG MeineEine (mit Herz, Hand und Fuß)
Die Erholung ist die Würze der Arbeit -Plutarch-
Die Erholung ist die Würze der Arbeit -Plutarch-
- Dithmarscherin
- Flocke
- Beiträge: 137
- Registriert: 10.10.2012, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25541
- Wohnort: Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Meine Liebe zu Pflanzenfarben
Diejenigen, welche ich hier finden kann, sammel ich.
Ackerschachtelhalm, Brennessel und Schafgarbe zum Beispiel.
Wobei bei der Schafgarbe immer ein mulmiges Gefühl mitpflückt.
Ackerschachtelhalm, Brennessel und Schafgarbe zum Beispiel.
Wobei bei der Schafgarbe immer ein mulmiges Gefühl mitpflückt.
Schönen Gruß,
Bine (Webseite)
Bine (Webseite)
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Meine Liebe zu Pflanzenfarben
Was hast du denn für ein mulmiges Gefühl bei der Schafgarbe?
Liebe Grüße
Regina
Regina
- Siebenstern
- Vlies
- Beiträge: 240
- Registriert: 12.06.2012, 16:59
- Wohnort: Värmland
Re: Meine Liebe zu Pflanzenfarben
Als junge Pflanze kann man Schafgarbe angeblich mit so einigem verwechseln, man liest jedenfalls gelegentlich von Problemen Wiesenkerbel (phototoxisch) oder gefleckten Schierling davon zu unterscheiden. Ich finde nicht das die der Schafgarbe wirklich ähnlich sehen, riecht auch ganz anders, aber ich guck auch immer zweimal nach beim Schafgarbe pflücken wegen solcher Spukgeschichten.
- Dithmarscherin
- Flocke
- Beiträge: 137
- Registriert: 10.10.2012, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25541
- Wohnort: Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Meine Liebe zu Pflanzenfarben
Gerade wegen dem gefleckten Schierling hat man schonmal Angst, dass man das Falsche erwischt.
Den Geruch finde ich nun trotzdem nicht gerade anregend. Erst riecht es nach Spinat und dann macht es Kopfschmerzen.
Den Geruch finde ich nun trotzdem nicht gerade anregend. Erst riecht es nach Spinat und dann macht es Kopfschmerzen.
Schönen Gruß,
Bine (Webseite)
Bine (Webseite)