Schwarzbluetes Mega Stickprojekt

Alles zum Thema Sticken mit der Hand und dem Stickcomputer.

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt

Beitrag von Fiall » 14.09.2012, 20:29

Ich bin nur auf groben Stoff gekommen, weil Leilani so ne große Größe rausbekam. Das war in der Tabelle dan so irgendwo bei 7ct. :) Die Bezeichnungen von Aida sind mir noch schleierhaft. *g*

Die Tips find ich aber echt gut Schwarzblüte! Damit werd ich sicher so manche Verzweiflung vermeiden! Vielen lieben Dank! :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Schwarzbluete
Flocke
Flocke
Beiträge: 128
Registriert: 14.07.2012, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt

Beitrag von Schwarzbluete » 14.09.2012, 20:49

Achso, ja das könnte möglich sein.
Da hab ich jetzt nicht weiter drüber nachgedacht :-D

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt

Beitrag von Leilani » 16.09.2012, 08:56

Ne, war mein Fehler, ich hab die Stiche als Inces gesehen und umgerechnet :O

Wie rechne ich die Grösse aus, wenn ich das Aida (18ct) nehme? Möchte heute Stoff bestellen und er soll ja nicht zu klein sein.

Habt ihr da noch einen "Rand" mit eingerechnet? Teilt man den Sticktwist auf oder nimmt man den ganzen Faden?

Fiall, ich hab mir schon eine Vorlage runtergeladen, mich allerdings nochmal umentschieden.

[urlhttp://heavenandearthdesigns.com/index.php?main_page=product_info&cPath=160_453&products_id=8708][/url]

Sorry, wenn ich lästig bin ;)

Grüssles
Sylvie
Wie macht ihr das nach Fertigstellung? Das Teil rahmen oder was?

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt

Beitrag von Fiall » 16.09.2012, 09:26

Ich habe ringsum 10cm Rand mit eingeplant. Meine Vorlage schlägt 7,5cm vor. Um die Größe auf dem 18er ct zu wissen, musst du einfach unter 18 in der Tabelle des Rechenrs schauen.

Hab ich grade mal mit deiner neuen Vorlage gemacht und käme auf: 63.5 by 47.55cm

In der Anleitung steht drin, wie viele Fäden vom Sticktwist du nehmen sollst. Ich vermute mal 2. Das ist mal bei meinem Motiv angegeben.

Und du bist nicht lästig. Bin ganz stolz, dass ich schon was helfen kann, obwohl ich erst vor ein paar Tagen von Schwarzblüte infiziert wurde. ;-)

Tante Edith ist noch aufgefallen, dass ich deine abschließende Frage übersehn hab. Ich will das Bild auf nen Keilrahmen spannen. Mir gefallen sichtbare Rahmen nicht so gut.
GLG,

Veronika

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt

Beitrag von Leilani » 16.09.2012, 19:26

Herzlichen Dank, Veronika! :bussi:

Ich werde da auch eher zu Keilrahmen tendieren...jetzt muss aber erstmal Stoff und Garn bestellt werden.

Bei ebäh gäbs da grad was günstig, ist aber Chinaware....ob da die Farben wohl stimmen *grübel*?

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt

Beitrag von Fiall » 16.09.2012, 19:50

Bei Chinaware hab ich gelesen, dass die nicht farbecht sind. Ein Stickbild wird man zwar selten waschen, aber ich hab in Handarbeitsforen durchaus gelesen, dass so einem Werk nach Jahren des Einstaubens ne Wäsche nicht schaden soll. Wenn die Farben dann ausbluten würden, wär das natürlich ne Katastrophe.

Wenn Chinaware, dann würde ich die von daher vorher auf Farbechtheit testen und wenn die Farben ausbluten wäre es natürlich rausgeworfenes Geld.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Schwarzbluete
Flocke
Flocke
Beiträge: 128
Registriert: 14.07.2012, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt

Beitrag von Schwarzbluete » 16.09.2012, 22:01

Der Aida 18 ct hat ca. 7 stiche pro cm.

Also einfach die angegeben stiche durch 7 dann haste deine größe.^^

Ich bestell mein Garn bei Stickteufelchen, da weiß ich das es echt ist.
Lieber ein paar cent mehr.

Ich werde mein Bild wahrscheinlich in so einen rahmenlosen Rahmen einrahmen.
Ich denk mal, da ist es ein bissel mehr vor staub geschützt.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt

Beitrag von Anna » 17.09.2012, 00:17

Ich habe schon mehrere große Stickbilder (Mustertücher) gerahmt und empfehle, den Stickstoff mit Vlieseline zu unterbügeln, damit er sich so leicht verzieht. Er lässt sich dann sauberer im Rahmen unterbringen. Wenn man ohne Glas rahmt, macht sich etwas gepolsterte Vlieseline gut; ich habe meine Stickbilder aber alle unter Glas gerahmt, weil sie uns ja - hoffe ich - ein bis zwei Generationen begleiten sollen.
Ich würde übrigens immer einen schönen Holzrahmen nehmen, evtl. auch ein Passepartout zusätzlich. Wer so lange stickt, sollte bei den Abschlussarbeiten nicht sparen - genauso wenig wie beim Material.

Klugschwatzgrüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt

Beitrag von Fiall » 17.09.2012, 07:23

@Anna: Ging mir mit den Keilrahmen jetzt nicht ums Sparen. Mir gefällt das rahmenlose optisch einfach besser.

@Schwarzbluete: Durch 7... Hab ich dann die Berechnung falsch gemacht? Nur lernbegierig frag...
GLG,

Veronika

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt

Beitrag von Leilani » 17.09.2012, 08:03

Fiall, ich hoffe nicht, ich hab doch schon Stoff bestellt...allerdings sowieso grösser.

Ich hab jetzt auch die Farben bei Stickteufelchen bestellt. Sicher ist sicher.... ;) Wenn man sich schon so eine Arbeit macht, soll es auf 20 oder 30 Euro nicht ankommen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt

Beitrag von Fiall » 17.09.2012, 09:19

Ich hab jetzt auch Schwarzblütes Rechnung verstanden. Wenn du die Stiche durch 7 teilst, kommst du auf (etwa) dasselbe Maß, wie wenn du die Standardangabe in den Kalkulator einträgst und in der 18er Spalte schaust. Bin jetzt echt erleichtert, dass ich dir keinen totalen Blödsinn erzählt hab.

Das Garn haste aber nicht alles auf einmal bestellt, oder? Ich hab, auf Schwarzbluetes Anraten, erst mal die Farben aus der ersten Seite bestellt. Da bin ich sicher erst mal ein Weilchen mit beschäftigt und es tut nicht arg so weh im Geldbeutel. :)
GLG,

Veronika

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt

Beitrag von Leilani » 18.09.2012, 08:16

Ich hab das Garn komplett bestellt....dann MUSS ich das Teil fertigmachen (hoffe ich zumindest) :D

Jetzt bin ich mal gespannt, wenn alles da ist, ob ich das ohne Lupe hinkriege oder nicht. Hab zwar grad eine neue Brille gekriegt, aber man weiss ja nie..

Bin froh, dass ich das Material beim Stickteufelchen bestellt habe, es gab nämlich Probleme mit 2 Farbnummern, der Kontakt zu Frau Karrenbauer ist supernett. Sowas hat man halt bei Billiganbietern nicht.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt

Beitrag von Fiall » 18.09.2012, 09:17

Auch Brillenträger hier und ich hab schon angedacht mir bei meinem Optiker eine Lupe zu kaufen, die ich an meiner Brille befestigen kann. Diese Umhängelupen, die man auch beim Stickteufelchen bekommt, haben mich nicht wirklich überzeugt.

Mit meiner Bestellung im allgemeinen hab ich aber nicht so viel Glück wie du. Bin wohl auch mittlerweile verwöhnt, von den prompten Versendungen anderer Shops.

Freitag Abend bestellt (alle Artikel auf sofort lieferbar), hab ich gestern Abend dann mal nachgehakt, mit welchem Zeitraum ich bei "sofort" zu rechnen habe, da keine Versandmeldung kommen wollte. Daraufhin bekam ich dann die Antwort, dass man gestern erfahren habe, dass mein Stoff nicht lieferbar sei (bei "sofort lieferbar" erwarte ich eigentlich, dass die Ware auf Lager ist). Ich hab mir jetzt einen Ersatz ausgesucht, der ebenfalls angeblich lieferbar ist, aber auch fast 6 Euro teurer. :( Nun warte ich auf Rückmeldung. Dabei würde ich soooo gerne anfangen.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Schwarzbluete
Flocke
Flocke
Beiträge: 128
Registriert: 14.07.2012, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt

Beitrag von Schwarzbluete » 21.09.2012, 18:22

Oh das ist schade, Fiall, das es bei dir mit dem Stoff schief ging.

Aber ansonsten klappt bei ihr alles super.

Ich bin auch brillenträgerin. Ich benutze keine Lupe.
Ich habe eine Tageslichtlampe hintermir stehen (letztes jahr zu weihnachten von schwiema bekommen) :-D

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt

Beitrag von Fiall » 21.09.2012, 18:40

Am Ende war alles gut. Wir hatten ein nettes Telefongespräch und Frau Karrenbauer hat mir einen passenden Ersatzstoff ausgesucht, der dann auch zusammen mit den restlichen Sachen, zwei Tage später geliefert wurde.

Ich werd da auf jeden Fall wiederbestellen. :)
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Sticken“