Neues Innenfutter für Lederhose
Moderator: Perisnom
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Neues Innenfutter für Lederhose
Da mir hier schon so oft mit Rat und Tat zur Seite gestanden wurde:
Mein Mann hat sich vor Jahren beim Second Hand eine Lederhose gekauft, die er auch mit viel Liebe ausgesucht und anprobiert hat. Diese Liebe liess ihn dann das völlig zerfetze Innenfutter auch übersehen, das aber beim ersten Tragen wirklich zur Qual wurde. Seitdem hängt die Hose im Schrank, mein Mann glaubt Sie schon längst weggeschmissen da wir sie mal zum Änderungsschneider gebracht hatten, der aber für ein neues Innenfutter 86€ haben wollte und das war ihm dann doch zu happig. Ich hab die Hose aus seiner Sichtweite gebracht, da ich dachte, das Leder selbst ist zu schade zum vertun. In der Ziwschenzeit hab ich immer mal wieder an der Maschine gesessen und dachte mir nun so, obs nicht möglich wäre, das Futter selber zu ersetzen?
Meine Frage: Kann ich sowas auch als Nähanfängerin zusammenbasteln? Auf was muss ich achten? Ich denke, das Futter selbst kann ich mit der Maschine nähen, aber ans Leder nähen werde ich mit der Hand müssen? (Ich hätt so gern ne Sattlermaschine, oder ne Overlock) Brauch ich spezielles Garn?
Mein Mann hat sich vor Jahren beim Second Hand eine Lederhose gekauft, die er auch mit viel Liebe ausgesucht und anprobiert hat. Diese Liebe liess ihn dann das völlig zerfetze Innenfutter auch übersehen, das aber beim ersten Tragen wirklich zur Qual wurde. Seitdem hängt die Hose im Schrank, mein Mann glaubt Sie schon längst weggeschmissen da wir sie mal zum Änderungsschneider gebracht hatten, der aber für ein neues Innenfutter 86€ haben wollte und das war ihm dann doch zu happig. Ich hab die Hose aus seiner Sichtweite gebracht, da ich dachte, das Leder selbst ist zu schade zum vertun. In der Ziwschenzeit hab ich immer mal wieder an der Maschine gesessen und dachte mir nun so, obs nicht möglich wäre, das Futter selber zu ersetzen?
Meine Frage: Kann ich sowas auch als Nähanfängerin zusammenbasteln? Auf was muss ich achten? Ich denke, das Futter selbst kann ich mit der Maschine nähen, aber ans Leder nähen werde ich mit der Hand müssen? (Ich hätt so gern ne Sattlermaschine, oder ne Overlock) Brauch ich spezielles Garn?
LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: Neues Innenfutter für Lederhose
Schwierige Aufgabe für eine Nähanfängerin. Ich nähe schon seit vielen Jahren, aber so etwas würde ich auch nicht gerne machen. Ich denke, du müsstest die Hose auseinander trennen, einen Schnitt nach der Hose erstellen und dann aus Futterstoff eine Innenhose nähen. Diese Innenhosen gehen doch meistens nur bis zum Knie. allerdings sind sie doch vorne auch an dem Verschluss, also dem RV mit angenäht. Der Bund muss auch ab, denn die Innenhose muss ja auch mit dem Hosenbund gefasst werden. ich finde diese Aufgabe schon sehr kompliziert, weil du dann schon fast eine neue Hose genäht hättest. Überlegt euch doch noch mal die €86,-- vom Änderungsschneider.
zumal es doch eine Lieblingshose deines Mannes ist und leder hält ewig. Oder reiß die Innenhose ganz raus, wenn das leder nicht ausbeult, eigentlich ist nur dafür die Innenhose da.
Nähen mit Leder. Du musst eine Ledermaschinennadel haben und du kannst nichts trennen, da das Leder nach den Stichen wie perforiert ist. Du kannst auch nichts heften, evtl. kannst du Nähte fixieren mit Textilkleber oder mit Büroklammern ----immer daran denken jede falsche Naht wird man immer sehen. Eine Sattlermaschine brauchst du nicht, da die Lederhose ja bestimmt nicht so dick wie für eine Couch ist.

Nähen mit Leder. Du musst eine Ledermaschinennadel haben und du kannst nichts trennen, da das Leder nach den Stichen wie perforiert ist. Du kannst auch nichts heften, evtl. kannst du Nähte fixieren mit Textilkleber oder mit Büroklammern ----immer daran denken jede falsche Naht wird man immer sehen. Eine Sattlermaschine brauchst du nicht, da die Lederhose ja bestimmt nicht so dick wie für eine Couch ist.
Zuletzt geändert von UTEnsilien am 19.08.2012, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Neues Innenfutter für Lederhose
...würde Dir aber bei Leder wohl eher nicht so viel brngen!oder ne Overlock
Du müsstest wohl quasi eine Innenhose nähen und diese wie wenn man eine Hose doppelt einnähen, oder ? Schwierig wird es an Reißverschlußstellen oder Knopfleisten und sowas, denke ich.
Prinzipiell kann man mit einer normalen Näma schon auch Leder nähen, wenn es nicht sehr viel dicker als 1mm ist. Ich nehme dann immer eine Jeansnadel bei den Lederpuschen, die ich für den Sohnemann nähe und man muss schauen, dass es auch transportiert wird auf der NäMa. Manchmal hilft das Unterlegen von Butterbrotpapier, damit es flutscht!
Aber es ist schon eine anspruchsvollere Aufgabe für einen Nähanfänger und der Preis von den Profis ist gewiss realistisch mit 86 Euro heutzutage.
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: Neues Innenfutter für Lederhose
Ähm... leider oder wie auch immer man es nennen möchte besteht die Hose aus unzerstörbarem ziemlich dickem (2-3 mm) Rindsleder.
Ich komme allerdings an sämtliche Nähte an denen das Futter mit dem Leder vernäht ist ran, ohne irgendwas auftrennen zu müssen. Das Futter ist praktisch nur anstaffiert und nirgends mit "eingenäht". Unter diesen Umständen hätte ich das auch gar nicht gefragt.
Es erschient mir jetzt nur einigermassen machbar, da ich nichts trennen muss, sondern die vorgestochenen Löcher benutzen könnte um neues Futter einzusetzen. Den ungefähren Schnitt kann ich vom noch vorhandenen Futter abnehmen (Pi mal Daumen, da müsste ich mal schauen, ob ich mit nem billigen Stoff solange rumprobieren kann bis es passt.)
Die Hose ohne Futter tragen kann er nicht, da scheuert er sich alle wund, hat er mal versucht...
Naja, ich werd nach dem Umzug mal schauen, was sich machen lässt und vielleicht mal mit 1-2 Bildern beikommen, vielleicht hab ichs ja auch völlig falsch eingeschätzt...
Vielen lieben Dank
Ich komme allerdings an sämtliche Nähte an denen das Futter mit dem Leder vernäht ist ran, ohne irgendwas auftrennen zu müssen. Das Futter ist praktisch nur anstaffiert und nirgends mit "eingenäht". Unter diesen Umständen hätte ich das auch gar nicht gefragt.
Es erschient mir jetzt nur einigermassen machbar, da ich nichts trennen muss, sondern die vorgestochenen Löcher benutzen könnte um neues Futter einzusetzen. Den ungefähren Schnitt kann ich vom noch vorhandenen Futter abnehmen (Pi mal Daumen, da müsste ich mal schauen, ob ich mit nem billigen Stoff solange rumprobieren kann bis es passt.)
Die Hose ohne Futter tragen kann er nicht, da scheuert er sich alle wund, hat er mal versucht...
Naja, ich werd nach dem Umzug mal schauen, was sich machen lässt und vielleicht mal mit 1-2 Bildern beikommen, vielleicht hab ichs ja auch völlig falsch eingeschätzt...
Vielen lieben Dank

LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Neues Innenfutter für Lederhose
Nach meinem Gefühl (ich habe auch mehrere Lederhosen, allerdings vergleichsweise wohl wesentlich dünnere) kommt es bei der Innenhose nicht auf den Millimeter an. Enger als die Lederhose sollte sie nicht sein, aber etwas weiter ist sicher kein Problem. Wenn die jetzige Futterhose noch genug Zusammenhalt hat, dass Du ungefähr die Maße abnehmen kannst, sollte es doch gehen. Wie ist denn der Vorderverschluss? Reißverschluss oder Knöpfe, oder vielleicht gar Schnürung?
lG Anna
ps. Die Innenhose kannst Du natürlich per Maschine nähen, aber das Anstaffieren lässt sich sicher nur von Hand machen. Ich denke, mt einer genügend dicken Nadel geht das auch schnell.
lG Anna
ps. Die Innenhose kannst Du natürlich per Maschine nähen, aber das Anstaffieren lässt sich sicher nur von Hand machen. Ich denke, mt einer genügend dicken Nadel geht das auch schnell.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 153
- Registriert: 24.04.2012, 15:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83064
- Kontaktdaten:
Re: Neues Innenfutter für Lederhose
Ich habe mal für eine Flieger-Jacke aus den 50ern ein neues Futter genäht. Dazu habe ich das alte rausgetrennt, vorsichtig an den Nähten aufgetrennt, die Teile auf den neuen Futterstoff, ausgeschnitten und zusammengenäht, dann mit einer Ledernadel (gibt es auch zum Handnähen) und einem extrastarkem Faden an die Jacke wieder angenäht. Ist gut geworden, war aber mächtig viel Arbeit. Vielleicht klappt es ja so auch bei der Lederhose.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Neues Innenfutter für Lederhose
Uhm, dumme Frage aus den Rängen der Oberfaulen... Futter vollends raus trennen und einfach ne Leggins drunter anziehen?
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Neues Innenfutter für Lederhose
Hihi, Liebestöter ... lange Flanellunterhosen 

"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: Neues Innenfutter für Lederhose

Nicht, dass er sowas nicht im Schrank hätte...
Ich werd einfach mal schauen und vllt bring ich die Hose mit nach hungen... nur mal so zum rübbaschaun...
Und apropos mitbringen.. Asherra, soll ich dir Hunt (den Bock) echt mitbringen?
LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Neues Innenfutter für Lederhose
Huuuuh, Hose neu füttern und dazu noch eine Lederhose ist eine nicht einfache Arbeit. Da würde ich dann doch zum Schneider raten. Ist es die Hose denn nicht wert dem Schneider den gerechtfertigten Preis zu bezahlen? Denn normalerweise ist ein Hosenfutter nicht wie bei einer Jacke "nur" an den Besätzen angenäht, sondern feste in die Hose eingearbeitet. Das Futter soll eigentlich in erster Linie ein Ausbeulen verhindern. 
Klar kannst du, falls noch vorhanden, das alte Futter als Muster nehmen. Aber das einnähen ist echt eine Sache für sich.
Ich trage meine Lederhose ungefüttert.
Nicht weil ich es nicht kann (bin gelernte Schneiderin) sondern weil ich Futterstoff auf der Haut nicht ausstehen kann.

Klar kannst du, falls noch vorhanden, das alte Futter als Muster nehmen. Aber das einnähen ist echt eine Sache für sich.
Ich trage meine Lederhose ungefüttert.

-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Neues Innenfutter für Lederhose
Hmmm, ich glaub mit Hunt warten wir mal lieber noch, die Dame ist grade so sehr zickig und übellaunig und mag nicht fressen. Keine Ahnung, was mit der grad wieder los ist. Vielleicht nächstes Frühjahr?
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: Neues Innenfutter für Lederhose
Also ich hab denk ich die nächsten 12-14 Jahre Zeit
Sie wird wahrscheinlich grade durch das Wetter richtig fit... Mein Mädel muss ich auch immer auf Abstand halten, auch wenns nicht wirklich schlimm wär, wenn Sie zuhackt... Aber der Schreck jedesmal...
Naja, dann bis zum 1 September

Sie wird wahrscheinlich grade durch das Wetter richtig fit... Mein Mädel muss ich auch immer auf Abstand halten, auch wenns nicht wirklich schlimm wär, wenn Sie zuhackt... Aber der Schreck jedesmal...
Naja, dann bis zum 1 September

LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

- epsilontik
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 02.01.2012, 19:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: links von Köln
- Kontaktdaten:
Re: Neues Innenfutter für Lederhose
Und wie wäre es, wenn Du beim Raustrennen des alten Futterstoffes schön vorsichtig 2 cm dort stehen läßt, wo das alte Futter direkt an der Lederhose befestigt ist? Dann könntest du das neue Futter anhand des Schnittes nachbasteln und dann an dem alten Futterrest befestigen. Das erspart Dir zumindest die Nähaktion direkt auf dem Leder.
epsilontiks blog
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.