Meine Rohwolle auf der Leine....

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Schwester_S64
Locke
Locke
Beiträge: 84
Registriert: 06.07.2012, 17:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60487
Wohnort: Mainhattan

Meine Rohwolle auf der Leine....

Beitrag von Schwester_S64 » 17.08.2012, 11:16

Habe die Wolle die ich bekommen habe gleich hier im Urlaub ein paarmal mit dem frischen Regenwasser von gestern gewaschen.Nun hängt sie erstmal auf der Leine und trocknet. Später dann erstmal von restlichem Dreck und Gras befreien und dann wieder waschen. Da könnte was Schönes draus werden. Die Schafe waren leider grade nicht da. Die wohnen nämlich direkt hinter der Wäscheleine ;)

Bild
I never go out, without my dragon :-)

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Meine Rohwolle auf der Leine....

Beitrag von sandri » 17.08.2012, 11:46

Das schaut echt schön aus, superweiß und sauber.
Und was gibts schöneres, als im Urlaub Wolle zu waschen, damit man keinen Rost ansetzt :))
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
Schwester_S64
Locke
Locke
Beiträge: 84
Registriert: 06.07.2012, 17:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60487
Wohnort: Mainhattan

Re: Meine Rohwolle auf der Leine....

Beitrag von Schwester_S64 » 17.08.2012, 11:49

Naja, superweiß aus der Ferne betrachtet. Aber da is schon noch ne Menge Gras und Dreckkrümel drin. Wenn es trocken ist wird nochmal gezupft und dann nochmal gewaschen. Mal sehen, wie es dann aussieht. Aber Spaß macht es auf jeden Fall :)
I never go out, without my dragon :-)

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“