
Färben mit Ashfordfarben
Moderator: Perisnom
- Glorina
- Vlies
- Beiträge: 235
- Registriert: 15.06.2011, 12:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45276
- Wohnort: Essen
Re: Färben mit Ashfordfarben
Ich hab bei meinem ersten Färbeversuch auch die Pulver gemischt und ziemlich scheckige Färbungen erhalten. Nachdem ich mir das Buch "1000 Farben auf Wolle und Seide" zugelegt hab, misch ich nur noch die fertigen Lösungen und die Fabren stimmen auch ganz exakt nach der Anleitung 

„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Seneca)
http://gloriswollrausch.blogspot.com/
http://gloriswollrausch.blogspot.com/
Re: Färben mit Ashfordfarben
Na perfekt, ich bin noch garnicht auf die Idee gekommen, meine Färbungen hier zu zeigen, aber dannn hol ich das mal schnell nach!
Heute dem Färbetisch entsprungen:
Mein persönlicher Favorit, der "Indian Summer"

.unten: "Echter Lavendel"

.unten: "Falscher Lavendel"

das waren die Färbungen von heute mit Ashfordfarben, alle frei Schnauze gemixt, das Buch ist zwar toll, aber ich komm ohne besser klar. Mir helfen Bücher immer nur schrittweise weiter, ich hole mir dort Anregungen und mehr geht nicht, das frustet und stresst mich zu sehr.
Heute dem Färbetisch entsprungen:
Mein persönlicher Favorit, der "Indian Summer"

.unten: "Echter Lavendel"

.unten: "Falscher Lavendel"

das waren die Färbungen von heute mit Ashfordfarben, alle frei Schnauze gemixt, das Buch ist zwar toll, aber ich komm ohne besser klar. Mir helfen Bücher immer nur schrittweise weiter, ich hole mir dort Anregungen und mehr geht nicht, das frustet und stresst mich zu sehr.
Zuletzt geändert von TragBar am 03.10.2011, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ashfordfarben
Ich mische auch nur fertige Lösungen, nie die Farben direkt.
Bei mir kommt der Essig noch vor dem Wasser.
Karin
Bei mir kommt der Essig noch vor dem Wasser.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Glorina
- Vlies
- Beiträge: 235
- Registriert: 15.06.2011, 12:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45276
- Wohnort: Essen
Re: Färben mit Ashfordfarben
Die gefärbten Stränge sehn super aus 

„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Seneca)
http://gloriswollrausch.blogspot.com/
http://gloriswollrausch.blogspot.com/
- Sina
- Dochtgarn
- Beiträge: 623
- Registriert: 11.12.2007, 02:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63636
- Wohnort: nähe Bad Orb
-
- Rohwolle
- Beiträge: 24
- Registriert: 21.02.2012, 12:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14828
- Wohnort: 14828 Görzke
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ashfordfarben
Sieht das alles toll aus, ich verbeuge mich ganz tief. Klasse! Da werde ich es doch mal mit meiner Merinowolle probieren und vorher hier noch etwas Studieren. Vieleicht ist es ja dann auch ein Bild wert.
Lg Sylvia
Lg Sylvia
Aller Anfang ist schwer, es währe ja sonst auch zu einfach!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ashfordfarben
Tolle Zöpfe !!TragBar hat geschrieben: das waren die Färbungen von heute mit Ashfordfarben, alle frei Schnauze gemixt, das Buch ist zwar toll, aber ich komm ohne besser klar. Mir helfen Bücher immer nur schrittweise weiter, ich hole mir dort Anregungen und mehr geht nicht, das frustet und stresst mich zu sehr.
Geht mir wie Dir, ich mische nie nach Buch, da ist für mich irgendwie die Kreativität weg

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 57
- Registriert: 12.04.2011, 19:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72770
Re: Färben mit Ashfordfarben
Waldschafwolle färben mit Ashford-Säurefarben
Nachdem unsere diesjährige Schur Waldschafwolle nun z.T. gesponnen und gezwirnt wurde, hab ich mich ans Färben gemacht und auch die Säurefarben getestet. Mir gefallen die leuchtenden Ashford-Farben sehr gut. Ich hab bisher scarlet, hot pink und yellow sowie deren Mischungen getestet.
Gemischt hab ich das trockene Pulver in einem extra Glas, dann mit lauwarmem Wasser vorsichtig angerührt bis alles klumpenfrei aufgelöst war. Den Essig hatte ich bereits ins Wasser mit der Wolle gegeben, die dort eingeweicht hat und langsam warm wurde. Dann die Mischung in die Wollflotte geben und VORSICHTIG rühren. Wenn man zu begeistert rührt, sind die Stänge doch etwas in Mitleidenschaft gezogen
(
Ging super und meine Versuchsreihe wird definitiv fortgesetzt!
Barbara
Nachdem unsere diesjährige Schur Waldschafwolle nun z.T. gesponnen und gezwirnt wurde, hab ich mich ans Färben gemacht und auch die Säurefarben getestet. Mir gefallen die leuchtenden Ashford-Farben sehr gut. Ich hab bisher scarlet, hot pink und yellow sowie deren Mischungen getestet.
Gemischt hab ich das trockene Pulver in einem extra Glas, dann mit lauwarmem Wasser vorsichtig angerührt bis alles klumpenfrei aufgelöst war. Den Essig hatte ich bereits ins Wasser mit der Wolle gegeben, die dort eingeweicht hat und langsam warm wurde. Dann die Mischung in die Wollflotte geben und VORSICHTIG rühren. Wenn man zu begeistert rührt, sind die Stänge doch etwas in Mitleidenschaft gezogen

Ging super und meine Versuchsreihe wird definitiv fortgesetzt!
Barbara
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
http://www.arche-alb.de - Erhaltungszucht, Kurse, Wollprojekt
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ashfordfarben
Wow, was ne Menge 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 57
- Registriert: 12.04.2011, 19:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72770
Re: Färben mit Ashfordfarben
... ich will's ja wieder los werden 
B.

B.
http://www.arche-alb.de - Erhaltungszucht, Kurse, Wollprojekt
- AussieJack
- Faden
- Beiträge: 573
- Registriert: 19.05.2011, 21:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34225
- Wohnort: Baunatal
Re: Färben mit Ashfordfarben
Das mittlere Rot auf den Bildern 2 und 3 gefällt mir richtig gut!
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 57
- Registriert: 12.04.2011, 19:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72770
Re: Färben mit Ashfordfarben
Das ist scarlet mit hot pink ca. 50:50
G.
G.
http://www.arche-alb.de - Erhaltungszucht, Kurse, Wollprojekt
-
- Schafspelz
- Beiträge: 4
- Registriert: 17.09.2012, 11:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41379
Re: Färben mit Ashfordfarben
Hallo Zusammen,
ich muss jetzt doch mal fragen ???
Beizt ihr die Wolle bevor ihr mit Ashford färt???,oder reicht der Essig????
Ich warte auf Kaltbeize und will dann meine ersten Versuche starten
LG
Scotthie
ich muss jetzt doch mal fragen ???
Beizt ihr die Wolle bevor ihr mit Ashford färt???,oder reicht der Essig????
Ich warte auf Kaltbeize und will dann meine ersten Versuche starten

LG
Scotthie
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ashfordfarben
Die Kaltbeize brauchst Du nicht für Säurefarben.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Schafspelz
- Beiträge: 4
- Registriert: 17.09.2012, 11:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41379
Re: Färben mit Ashfordfarben
Danke shorty für die Info, dann heb ich sie mir nämlich für die Pflanzenfärung auf.
Dann brauch ich die Wolle nicht vorher beizen bei SEWO Farben,oder.
LG scotthie
Dann brauch ich die Wolle nicht vorher beizen bei SEWO Farben,oder.
LG scotthie