Babes Fiber Garden Pinkie Wheel

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Babes Fiber Garden Pinkie Wheel

Beitrag von Raven » 15.07.2012, 11:12

Huhu ihr Lieben,

ich finde das Design des oben genannten Rades irgendwie ganz witzig.

Hat jemand von euch Erfahrung, wie es sich spinnen lässt?

Von der Größe her, mit welchen Spinnradmodell lässt es sich vergleichen (Kiwi, etc.)?

LG Raven

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Babes Fiber Garden Pinkie Wheel

Beitrag von shorty » 15.07.2012, 11:18

Ich denke , da fragst Du am besten bei Irmgard nach, die vertreibt die Babes Räder hier in D.

Ist halt stillich schon ganz was anderes.
Technisch ja auch noch aufrüstbar vermutlich mit versch. Flyern.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Babes Fiber Garden Pinkie Wheel

Beitrag von Raven » 15.07.2012, 11:19

Huhu Shorty,
danke für den Tipp.

Welchen Nickname hat Irmgard hier im Forum?

Lg Raven

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Babes Fiber Garden Pinkie Wheel

Beitrag von shorty » 15.07.2012, 11:21

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Babes Fiber Garden Pinkie Wheel

Beitrag von Raven » 15.07.2012, 11:22

Ah ok sorry lach

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Babes Fiber Garden Pinkie Wheel

Beitrag von Basteline » 15.07.2012, 12:21

Ich bin ja neugierig und wollte mir mal ansehen, was daran anders ist. ;)
bin mit video fündig geworden, aber ganz ehrlich...das wäre nichts für mich, so ein gewackele, da wurde ich nur vom zuschauen nervös.
Klick Filmchen
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Babes Fiber Garden Pinkie Wheel

Beitrag von shorty » 15.07.2012, 12:25

Das denke ich liegt am relativ niedrigem Gewicht und an der Steckkonstruktion.
Die Dame spinnt ja auch nicht gerade relaxt ;-) an wen erinnert mich das nur ?? :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Irmgard
Flocke
Flocke
Beiträge: 113
Registriert: 03.03.2009, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94249
Wohnort: Bodenmais

Re: Babes Fiber Garden Pinkie Wheel

Beitrag von Irmgard » 15.07.2012, 16:43

Die Spinntechnik der Dame in dem Video ist etwas seltsam. Der Drall geht für mein Verständnis eigentlich über die Spitze des Dreiecks in die Fasern. So habe ich es zum Beispiel bei den Majacraft Rädern in Erinnerung.

Im Video sieht es zumindest für mich so aus, als ob der Faden sich an unterschiedlichen Stellen des Dreiecks befindet. Was meiner Meinung nach nicht so effektiv sein könnte. Oder aber der Faden ist nicht unter Spannung gehalten, sodass sich der Faden im Dreieck bewegen kann.
Aber sicher gibt es verschiedene Wege.

Viele Grüße
Irmgard

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Babes Fiber Garden Pinkie Wheel

Beitrag von Gabys Wollecke » 15.07.2012, 19:01


Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Babes Fiber Garden Pinkie Wheel

Beitrag von shorty » 15.07.2012, 21:07

Läuft deutlich ruhiger, hat aber ein viel größeres Schwungrad und nen ganz anderen Aufbau , oder?
Wenn ich s richtig gelesen habe , war das Pinkie ursprünglich für Kinder gedacht.
Für ganz ruhigen Lauf in Verbindung mit den anderen Komponenten ist das Schwungrad meiner Meinung nach zu klein.

Das mit der Spitze des Dreiecks spinnen funktioniert nur dann ganz flüssig, wenn man völlig mittig zuführt, Irmgard, daran kranken fast alle Flyer dieser Bauart.
Sobald man aussermittig spinnt, muss der Faden über die Dreicksspitze springen ,wie stark ist auch vom Dreickeckswinkel abhängig.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Babes Fiber Garden Pinkie Wheel

Beitrag von Raven » 15.07.2012, 21:56

Danke erstmal für die Meinungen :) Ich denke mal, ich werd mir doch was anderes angucken oder so

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Babes Fiber Garden Pinkie Wheel

Beitrag von nadelundfaden » 15.07.2012, 22:09

Hallo,
beim Anschauen des ersten Videos hat mich etwas ganz anderes an der Konstruktion angesprungen: Ein Sliding Hook aus Schlüsselring und Gummidichtungsring. Ich suche nämlich für meine kaputten Hooks am Malottke noch eine Alternative. Ich werde mir diese Teile besorgen und sie ausprobieren. Ich bin sehr gespannt. Das Dichtungsgummi muss schon einen guten Zug haben.

Liebe Grüße von Ate

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Babes Fiber Garden Pinkie Wheel

Beitrag von shorty » 16.07.2012, 07:21

Versuch beim Test, den Schlüsselring nach aussen zu positionieren, so wie er im Video angebracht ist, verhindert er ein wenig , dass die Spule volles Füllmaß erreichen kann.

Ist ne gute improvisierte Lösung, aber für immer würd ich mir da was passenderes suchen.
Ich finde das sieht arg nach Bastelkeller aus, ob das zum Malottkerad passt?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Babes Fiber Garden Pinkie Wheel

Beitrag von Nicki47 » 16.07.2012, 11:20

Ich finde das Spinnrad Klasse.
Der Preis für so etwas wäre interessant.

Und im ersten Film haben die das wohl auf schnell ablauf gestellt, denn wer spinnt denn so, dass das Rad bald umfällt? :eek:


lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Babes Fiber Garden Pinkie Wheel

Beitrag von shorty » 16.07.2012, 12:21

Das ist kein Problem bei nem Radgewicht von ca 2 Kilo und flottem Treten.

Zudem ist der Flügel der drauf ist sehr wuchtig für das leichte Rad.

Spulenwechsel
Schon ein bißerl umständlich, oder?

Hier kann man die Größe besser abschätzen
spinnen
Was mich extrem stören würde ist, dass man mit den Knieen so nah am Rahmen dran ist, weiss nicht, ob sich das Rad durch die kleinen weit hinten liegenden Tritte noch gut spinnen lässt, wenn mans weiter weg schiebt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“