Treten beim Ashford Traditional eine Plagerei

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
fiberbee
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 09.07.2009, 10:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95030

Re: Treten beim Ashford Traditional eine Plagerei

Beitrag von fiberbee » 21.01.2011, 10:55

[quote="shorty"]
--Z.B. 130 Gramm zweifädig aus dem Knäuel, was zuerst auf ner Spule drauf war, geht hinterher auch wieder drauf.

--Oder zwei oder mehr Spulen knallvoll und auf ne weitere Spule zwirnen, gibt dann halt mehrere.


mit der zwirnerei halte ich es so ähnlich.
ich mache mir von einenr neuen wolle immer erst ein genau 50g bobbelchen, das ich aus dem knäul verzwirne, so tu ich mir mit der lauflängenberechnung leichter.
dann spinn ich einfach die spulen voll und zwirne meist auf meinem elektrorad, das hat loeutspulen drauf, da geht ne menge drauf.
den rest der wolle zwirn ich dann wieder aus dem knäul. so hab ich immer sauber geleerte spulen :-)

lg susu

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Treten beim Ashford Traditional eine Plagerei

Beitrag von Spinnmaus » 13.07.2012, 16:40

ich grab den Thread mal wieder aus: hab meinem Ashford Traditional eine Pur Schnur gegönnt - super entspanntes treten bis zur vollen Spule.

Zusammenschweißen war kein Problem, mit Teelicht auf dem Tisch ging es ganz einfach auch alleine. Die Schnur hab ich bei Tom bestellt, dort gibt es die meterweise und in durchsichtig, nicht in grün.

Ich bin auf den Thread gestoßen weil ich eine Alternative zur Baumwollschnur gesucht habe.

Mein Fazit: kann es nur empfehlen und ist eine güntige Alternative zum Doppeltritt. Ich stell ja immer beide Füße auf das breite Trittbrett zum spinnen, jetzt flitzt es mit der Pur Schnur wie ne Rennsemmel.
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Treten beim Ashford Traditional eine Plagerei

Beitrag von michele2909 » 13.07.2012, 17:34

Hallo Spinnmaus,
hast Du ein einfädiges oder zweifädiges Traddi?
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Treten beim Ashford Traditional eine Plagerei

Beitrag von Basteline » 13.07.2012, 17:43

Ich habe einen einfädigen "oldtimer" Traditional.
Der tritt ist mir so auch zu ateil, aber ich stelle beide füße auf den Tritt und habe - JAWOLL- Schuhe mit etwas Absatz an. :totlach:
Dadurch ist es für mich wesentlich angenehmer zu treten.
Aber das mit der PUR- Schnur muß ich mal versuchen. :)
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Treten beim Ashford Traditional eine Plagerei

Beitrag von Spinnmaus » 13.07.2012, 18:00

ich hab ein einfädiges, ein zweifädiges geht mit der Pur Schnur wohl nicht, dafür ist die zu dick. Zweifädig würde ich mit der Baumwollschnur laufen lassen.

aber beim einfädigen gehts supi :D ich glaub ich gönne mir mal ein Spinnwochenende und lege die Färberei für 2 Tage mal auf Eis, kicher, es will ja auf Herz und Nieren getestet werden und der Faserschrank ist voll

Zu steil ist mir der Tritt gott sei dank nicht, aber wenn ich faul bin oder das linke Bein zu hibbelig ist, darf es mittreten und auch was tun. Ich spinne am liebsten Barfuß oder im Winter mit Socken :))
Moni´s Gewolltes

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Treten beim Ashford Traditional eine Plagerei

Beitrag von Adsharta » 13.07.2012, 18:25

Da ich den Thread eröffnet habe, möchte ich nur kurz vermelden, mein Traditional und ich sind jetzt doch Freunde und vor allem für Seide spinnen liebe ich es dank des großen Schwungrades. Die Seide wird einfach dünner und gleichmäßiger als auf dem Sonata.
lg Adsharta

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Treten beim Ashford Traditional eine Plagerei

Beitrag von marie-claire » 14.07.2012, 12:43

Ich trete auch mit beiden Füssen auf einem 40 jährigen Traditional einfädig, mit auch jumbo Spulen, es geht, muss nur gut aufpassen dass die Spule mit dem Jumboflyer nicht an dem Stock reibt, weil der Platz sehr gering ist. (War ja damals nicht für Jumboflyer gedacht). Jedoch mit voller Jumbospule ist es auch sportlich.

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Treten beim Ashford Traditional eine Plagerei

Beitrag von Spinnmaus » 14.07.2012, 15:56

mein Tradi ist jetzt auch schon über 40 Jahre alt und lange stand es in der Ecke, jetzt hab ich es mal wieder vorgeholt und frag mich die ganze Zeit, warum ich so selten auf ihm gesponnen habe - es ist so ein schönes Rad und nun hab ich erstmal das Joy in seinen Rucksack gepackt.
Mit der Pur Schnur tritt es sich leichter. Den Jumboflyer samt Spule hab ich zwar auch, aber im Moment ist der kleine Flyer mit Slyding Hook drauf, ich produziere nur 100 gr Stränge für den Markt und Stahsabbau für mich :D
Moni´s Gewolltes

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“