Fransiges Artyarn

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Fransiges Artyarn

Beitrag von Cherubina » 15.06.2012, 13:06

Hallo ihr Artyarn Spinner,

ich brauche eure Hilfe bei dem versuch ein schönes Garn zu spinnen mit dem ich kleine Häkeltiere fertigen kann.

Hier mal ein Link: http://www.amazon.de/More-Cute-Little-A ... 064&sr=8-2

Es soll also schön fransiges Garn werden, das Stacheln des Igels oder den buschigen Schwanz des Eichhörnchens immitiert. Bouclé wäre bestimmt eine Variante, aber ich habe so im Hinterkopf, dass es eine Spinntechnik gibt, bei der man Kammzüge zerschneidet und quer anspinnt. Dadurch stehen lauter einzelen Haare in alle Richtungen ab. Ich finde die Beiträge dazu nur nicht mehr. (shorty?? :O )

Oder habt ihr noch andere Ideen wie man einen solchen Effekt erreichen kann? Ich mag nicht immer nur Eulen häkeln müssen...


Liebe Grüße
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Zinnober
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 425
Registriert: 25.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647
Wohnort: Winternam

Re: Fransiges Artyarn

Beitrag von Zinnober » 15.06.2012, 13:39

Ja, das geht tatsächlich so ähnlich. Ich finde es jedoch einfacher, schafwolle zu nehmen, die wie Gotlandpelzschaf Locken hat. Oder eben Locken auszuzupfen und dann jede Locke mehr oder weniger einzeln von der Mitte her anzuspinnen. Der Lockenanfang (näher am Schaf) wird versponnen - das Lockenende (das hübsche) wird lose gelassen.

Mit Ouessantwolle habe ich das n och nie probiert, aber die gibt es ja in allen Schattierungen, da bräcuhtest Du noch n icht einmal zu färben. Gotl.Pelzschaf ist schön lang dafür und weich, zackelschaf geht sicher auch.

lg, Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Fransiges Artyarn

Beitrag von desch » 15.06.2012, 13:40

Wenn ich jetzt wüsste, wo ichs gesehen habe... Hier hat jemand Kammzüge kleingeschnitten und hat die Abschnitte mit eingesponnen. Dadurch, dass die Abschnitte so kurz waren standen sie ab, wie eben bei einem solchen Garn.
Wenn shorty das liest weiss sie bestimmt sofort wos stand :totlach: und postet auch den Link...
(wenn ich ihn finde tu ich das auch)

Das mit den Locken geht auch, aber das wäre mir schon fast zu schade zum Tierchen häkeln, weil viel vom Effekt verloren geht...
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fransiges Artyarn

Beitrag von shorty » 15.06.2012, 17:49

Bin schon zur Stelle :
http://www.youtube.com/watch?v=cvy6c8Aq ... ideo_title
Das müsste es gewesen sein.

die Stelle ist bei 0:28:50
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Fransiges Artyarn

Beitrag von faserrausch » 15.06.2012, 18:24

Shorty, Du bist wirklich ein wandelndes Nachschlagewerk. Schade daß ich nicht zuhause bin, zu Deiner Reisezeit. Hätte Dir sofort ein Quartier in Mannheim angeboten, weil Dich würde ich wirklich mal gerne kennenlernen (hi, hi, ich glaub, wir könnten uns ordentlich die Köppe heißreden :D )
Wieso weißt Du sowas immer? Oder speicherst Du Dir sowas nach irgendeinem System auf dem PC ab? :eek:

Das Video ist klasse (bin etwas schwindelig von der Kameraführung), was es da alles zu sehen gibt. Mit Youtube kann man wirklich einmal um die Welt kommen.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fransiges Artyarn

Beitrag von shorty » 15.06.2012, 19:01

Ja so ein Schwätzchen wäre schon klasse.Hab ich immer gerne ;-) Wer weiß vielleicht lernen wir uns ja irgendwann mal kennen.

Nein, ich speichere mir nichts ab am PC, hab auch keinerlei linklisten :-))Warum ich s wiederfinde ? Gute Frage,weiss auch nicht genau, kann mir nämlich nicht alles so gut merken , wie diese Dinge.
Ist allerdings schon so, dass wenn ich mal was interessiert gelesen habe, also nicht nur so überflogen,oder bewußt wahrgenommen, dass sich bei mir da irgendwie Stichwörter, bzw. konkrete Bilder "einbrennen". Vermutlich irgendwie ne Nischenbegabung, visuelles Gedächtnis/ Schachteldenken oder so, bei Zahlen allerdings klappt das so gut wie gar nicht :-(

Vor meiner Forenzeit hatte ich das auch schon hin und wieder mal bemerkt, aber klar nicht in dem Ausmaß.

Aber es ist ja gut, dass es hier wenigstens zu was nütze ist ;-)


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Fransiges Artyarn

Beitrag von faserrausch » 15.06.2012, 19:45

:)) ja, ist hier sehr nützlich. In ähnlicher Weise beherrsche ich meinen Keller, der schon eine ganze Weile keinerlei System mehr hat :O und ich nur noch mit .....weiß garnicht, wie ich das nennen soll, Intuition vielleicht, etwas finde.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fransiges Artyarn

Beitrag von shorty » 15.06.2012, 21:39

Hast wohl auch das Maulwurf Gen :-)))
Vermutlich hab ich einfach den Leitspruch meiner Ausbildung damals verinnerlicht, wer weiß??
Man kann nicht alles wissen, sondern muss nur wissen wo´s steht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Fransiges Artyarn

Beitrag von faserrausch » 15.06.2012, 22:03

Bei mir hieß es: Kein Gang mit leeren Händen
Mein Keller ist ein Graus. Ich finde täglich wichtigere Beschäftigungen, als da unten einmal wieder eine sinnvolle Ordnung reinzubringen.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Fransiges Artyarn

Beitrag von Cherubina » 18.06.2012, 08:22

Ich wusste ja auch, dass auf Shorty Verlass ist! Was täten wir ohne dich...

Genau diese Technik meinte ich, leider ist das Ergebnis wohl eher flauschig als fransig - eigentlich nicht das was ich brauche. Vielleicht mache ich doch mein erstes Bouclé!? Oder dieses andere... wie heißt es gleich... aber das finde ich glaub ich selbst wieder...


LG
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fransiges Artyarn

Beitrag von shorty » 18.06.2012, 08:24

Ich würde ja Snarl Yarn machen :-)
Da haben die wegstehenden Zwirbler mehr Stand.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Fransiges Artyarn

Beitrag von Cherubina » 18.06.2012, 08:27

Genau das meinte ich :klatsch: , grad hab ichs auch gefunden. Das wird probiert sobald die Spule wieder frei ist. Herr Paulitz wird und wird ja mit meinen nachbestellten Spulen einfach nicht fertig ;(
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Fransiges Artyarn

Beitrag von uta » 18.06.2012, 15:06

Hier noch ein paar Bilder von fertigen Garnen:

http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 45&t=16278
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“