meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
splasch
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 23.01.2012, 14:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59399
Wohnort: Münsterland

Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes

Beitrag von splasch » 27.02.2012, 13:42

nachdem ich hier so viel Gutes gelesen habe, konnte ich mich auch nicht zurückhalten .....
und deshalb ist dieser Maxl aus Esche jetzt auf dem Weg zu mir :)

Bild

ich finde ihn wunderschön und bin sehr gespannt, ob ich damit zurechtkomme 8)
Liebe Grüße
Dagmar

ich bin auch bei:Ravelry

Ní bheidh mé a thabhairt suas!

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes

Beitrag von Spinnkarpfen » 27.02.2012, 19:36

Hallo Waldkautz,

schaue mal hier für infos über Maxl und Co.
http://spindolyns.blogspot.com/p/home.html

Liebe Grüße Monika

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes

Beitrag von faserrausch » 27.02.2012, 19:59

Berichte doch bitte, wie Du das Spinnen am Anfang mit dem Maxl fandest. Ich überlege, ob ich eines für meine Wollewerkstatt anschaffe, zum Üben für Anfänger.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

waldkautz
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 15.02.2012, 11:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57610
Wohnort: Westerwald

Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes

Beitrag von waldkautz » 27.02.2012, 21:35

Ich habe auch ein Maxl aus meiner Bestellung gemacht,
Angela Matthes hat Sie mir ans Herz gelegt, wäre zum Üben
am einfachsten, hat Sie mir auch toll erklärt,
glaube da habe ich das richtige gemacht
in Zwetschge
freu mich schon drauf

LG waldkautz :klatsch:

Liebe Grüße Waldkautz



Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück:
Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt.

Lucius Annaeus Seneca ( ca. 1 - 65 )

Benutzeravatar
splasch
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 23.01.2012, 14:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59399
Wohnort: Münsterland

Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes

Beitrag von splasch » 29.02.2012, 18:18

ich berichte gerne :)

Also gestern ausgepackt, ausgiebig bewundert und dann sofort losgelegt....

erster Eindruck:
ungewohnt, ich muss die Hände recht hoch halten und kann deshalb nur ein viel kürzeres Stück Faden ausziehen bevor der Arm zu Ende ist :D aber daran hab ich mich schnell gewöhnt.

zweiter Eindruck:
der Maxl dreht langsamer (wohl weil noch nicht eingelaufen) als meine Spindel, ich hab viel zu wenig Drall, der Faden reißt dauernd...also weiter probieren

eine Stunde später:
ich bin absolut überzeugt..der Maxl ist ein tolles Teil, ich habe einen sehr feinen, gleichmäßigen Faden gesponnen. Für jemanden der eine Fallspindel gewohnt ist sicher zuerst eine Umstellung, für einen Anfänger genial, da man sich sehr gut auf das Ausziehen der Fasern konzentrieren kann.
Noch dauert das Spinnen länger, aber das ist garaniert reine Übungssache.

Ich denke, er ist für Anfänger absolut zu empfehlen :gut:

Viele Grüße
Splasch
Liebe Grüße
Dagmar

ich bin auch bei:Ravelry

Ní bheidh mé a thabhairt suas!

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes

Beitrag von faserrausch » 29.02.2012, 21:11

Danke für den Bericht :))
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

waldkautz
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 15.02.2012, 11:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57610
Wohnort: Westerwald

Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes

Beitrag von waldkautz » 02.03.2012, 11:44

Danke für den Bericht, dann kann ich mich
ja auf meinen Maxl voller Ungeduld freuen
Japidapiduuuuuuu

Liebe Grüße Waldkautz



Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück:
Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt.

Lucius Annaeus Seneca ( ca. 1 - 65 )

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes

Beitrag von Schlompfine » 30.05.2012, 11:04

Wow... schnell mal unter "böse Links" abgespeichert und eine Anfrage geschrieben. Die Spindeln sind wunderschön!

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes

Beitrag von quilty » 30.05.2012, 16:39

Berichte doch bitte, wie Du das Spinnen am Anfang mit dem Maxl fandest. Ich überlege, ob ich eines für meine Wollewerkstatt anschaffe, zum Üben für Anfänger.
Den Leuten reißt eben nicht so schnell der Faden ab, da kein Gewicht dranhängt.
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes

Beitrag von quilty » 30.05.2012, 16:41

...und das mit dem plötzlichen Umkehren in die andere Richtung entfällt natürlich :D (was ja dann bei der "Normalspindel noch schnelleren Abriss verursacht).
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes

Beitrag von shorty » 30.05.2012, 16:46

Habt ihr das oft?
Hab ich bei meine kleinen Kopfspindeln eigentlich nicht oft ,die drehen noch, da stößt die Spindel schon auf den Boden.
Richtig flott wirds mit dem Maxl, spindolyn, oder anderweitig supported wenn man einhändig ausziehen kann, ist aber eher für Fortgeschrittene als für Anfänger.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes

Beitrag von Schlompfine » 01.06.2012, 23:03

Einhändig ausziehen? Und was machst Du mit der anderen Hand? Ich glaub ich brauche immer 2 an der Wolle :)

Habt Ihr übrigends ganz toll hingekriegt mit dem Fred hier. Ich habe gerade regen Emailkontakt mit der Drechselwerkstatt und stelle mir ein Wunschspindelchen zusammen, damit ich endlich mal meine Seide zu Nähgarn verarbeiten kann :))

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes

Beitrag von faserrausch » 01.06.2012, 23:57

ja, ja, diese Viren.

Ich hab wegen des Maxl nachgefragt, weil ich ja schon spinnen kann, wollte die Meinung von Menschen, die es damit probiert haben, ohne es zu können.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes

Beitrag von Schlompfine » 02.06.2012, 07:04

Unter meine eine Spindel stelle ich einfach ein Holzschälchen, das geht auch ganz gut. Die neue noch auszudiskutierende Seidenspindel bekommt auch sowas. Mal gucken, ob das dann Maxl-Form hat oder wie es aussieht.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: meine Handspindeln v. Angela u, Uwe Matthes

Beitrag von shorty » 02.06.2012, 10:11

Schlompfine hat geschrieben:Einhändig ausziehen? Und was machst Du mit der anderen Hand? Ich glaub ich brauche immer 2 an der Wolle :)

Habt Ihr übrigends ganz toll hingekriegt mit dem Fred hier. Ich habe gerade regen Emailkontakt mit der Drechselwerkstatt und stelle mir ein Wunschspindelchen zusammen, damit ich endlich mal meine Seide zu Nähgarn verarbeiten kann :))
Eine treibt die Spindel an und führt diese, die andere zieht aus.
Wie beim einhändigen Auszug am Spinnrad auch.
Es gibt ja auch Spindeln wie die french, die in der Hand gezwirbelt werden, da kannst Du die 2. Hand nicht mit dazutun , weil sie ständig an der Spindel dreht.
Bei der Orenburg Spindel brauchst Du ja eine Hand zum Abstützen, sosnt fällt sie im Schälchen um, oder Du hälts den Faden relativ im Lot dann stabilisiert dieser.
Das hat man beim Maxl oder der Spindolyn nicht, weil ja geführt, abgestützt im Röhrchen und dem festen Fuß .
Trotzdem ist das ein weiterer Lernschritt zur besseren Effektivität, das einhändig zu lernen ;-)

Viel besser als Holzschälchen laufen im übrigen Glas oder Porzellanschälchen, da die Oberfläche glatter ist , und man weniger Reibungswiderstand hat.
Mein bestes "Schälchen" ist ein uralt Schnappsglas.
In Kombi mit der IST Craft Russian mit Metallspitze ist das ne super Sache

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“