Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von Anna » 01.03.2012, 10:10

Zum Zusammennähen mit Maschenstich werden die Teile nicht rechts auf rechts aufeinander gelegt, sondern so nebeneinander plaziert, wie sie im fertigen Tuch gehören, und zwar mit der rechten Seite oben. Dann im Maschenstich aneinander nähen.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von anjulele » 01.03.2012, 13:30

Oh - danke euch! :bussi:

Dann muss ich mal schauen, wie ich das mache. Im Maschenstich zusammen genäht habe ich schon, dass sollte ich wieder schaffen. Wenn ich nachher Zeit habe, nehme ich mir das alles noch mal vor, habe leider keine Zeit im Moment.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von Anna » 01.03.2012, 13:33

Anjulele, nur rasch noch - ich glaube mich zu erinnern, dass der letzte Flügel mit dem Korpus nicht gleich zusammengenäht wird.
Der Flügel hat einen schmalen kraus rechts gestrickten Rand. Dieser Rand wird erst ein Stück weitergestrickt und dabei mit dem Mittelkreis verbunden.
Erst nach diesem Arbeitsgang werden Flügel und Mittelkreis selbst mit Maschenstich verbunden.
Es tut mir leid, dass ich es im Moment nicht genauer sagen kann, ich kann das sagen, woran ich mich beim Betrachten meines eigenen Tuchs (liegt gerade neben mir) erinnere.

Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von anjulele » 11.03.2012, 19:58

Dank einer unerwarteten Hilfe (danke schön! :bussi: ) habe ich nun den Rand am Kreis festgestrickt. An dem Flügel, der da jetzt schon dranhängt, ist das Fadenende vom Kreis. Mit dem muss ich die Segmente zusammen nähen?
Was mich nun etwas verunsichert, ist, muss ich nun an der anderen Seite (Rand Ende Reihe 2) den Faden dranlassen, oder den Rand (über den Kreis) mit dem Rand von dem Flügel vernähen und dann die Segmente zusammennähen? Und dann fange ich mit dem Stricken (Faden neu, weil überall abgeschnitten und vernäht?) wo wieder an?

Es ist mir in allen mir vorliegenden Anleitungen und Fotostories nicht ganz klar und bevor ich jetzt irgendetwas falsch trenne, frag ich doch lieber noch mal nach.

Meine Rand/Kreis-Verbindung finde ich etwas dick, aber es scheint richtig zu sein und auch mit den Maschen bin ich hingekommen. Also lasse ich das so.

LG
anjulele

Benutzeravatar
TanteEmm
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 447
Registriert: 07.09.2010, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76187
Wohnort: Karlsruhe

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von TanteEmm » 12.03.2012, 13:49

Hallo Anjulele,

es ist schon so, wie Du vermutest. Du hast jetzt den Rand des linken Flügels über das 1. Segment des Mittelkreises angestrickt. Der Faden vom Mittelkreis hängt jetzt so, dass du damit ein Segment des linken Flügels an den Mittelkreis annähen kannst. (Faden kannst du danach gleich verwahren)
Wenn Du das gemacht hast, beginnst du am Rand des linken Flügels (über dem Mittelkreis) und nähst mit dem Faden den rechten Flügel an (erst Rand, dann ein Segment). Faden vernähen.
Dann stickst du am Ende des rechten Flügel (dort, wo du den Faden nach dem Stricken des Flügels abgeschnitten hast) wieder an zu stricken.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von anjulele » 12.03.2012, 14:16

Aaah Danke - dann bin ich ja doch nicht so doof, wie ich befürchtet hatte! *SchweißvonderStirnwisch*

Jetztist mir auch klar, wo ich weiterstricken muss. Dafür hab ich doch extra zwei Knäule gemacht. *patsch* Und der Faden wartet doch schon so lange auf seinen Einsatz! Dann nähe ich mal zu Ende...

:wink:
anjulele

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von anjulele » 13.03.2012, 13:33

Jetzt hab ich mich da durchgewurschtelt. Die Dreiecke sind fertig, aber nicht ganz so, wie in der Anleitung angegeben.

Ich habe jetzt ziemlich genau die Hälfte des Garnes verbraucht. Jedenfalls vom Gewicht her. Und bin nun oben am Rand angekommen. ... dann schau ich mal, wie weit ich komme... Hat eine von euch mit einer kürzeren Borte gearbeitet? Falls ja, auf wieviel Maschen habt ihr die verkürzt?

LG
anjulele

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von Anna » 13.03.2012, 13:43

Ich habe die Borte noch nicht verkürzt, meine aber, Du müsstest auch mit voller Länge hinkommen, wenn Du das Garn erst halb aufgebraucht hast.
Auf der sicheren Seite bist Du mit einer Feinwaage - ich kann mich erinnern, dass ich sie mal im Zusammenhang mit dieser Borte benutzt habe ... :D
Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von anjulele » 19.05.2012, 22:25

Das Garn hat natürlich nicht gereicht - aber viel länger, als ich dachte. Deshalb habe ich die Borte gespiegelt und auch von der anderen Seite angefangen zu stricken. Die Lücke habe ich dann mit anderem Garn "aufgefüllt". Das passt farblich nicht so ganz, deshalb heißt mein Pink "Grüne Galaxie mit brennenden roten Schweif". Von dem Farbunterschied ist leider nicht viel zu erkennen auf den Bildern.
Danke für die Hilfe, vor allem für die große! ;) :))

LG
anjulele
DSCI0417 - Kopie.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von shorty » 19.05.2012, 22:35

Schöööööön :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von anjulele » 19.05.2012, 22:42

Hallo shorty! Freut mich, dass es dir gefällt, der brennende Schweif ist aus deiner Dankeschön-Wolle. Die ist zwar jetzt ein "Lückenfüller", aber ein besonders schöner!

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von Anna » 19.05.2012, 23:30

Toll geworden. Hach, ist das schön, schon ganz viele schöne Pinks hier.

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von shorty » 20.05.2012, 00:08

Och Lückenfüller ist manchmal nicht das schlechteste :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von anjulele » 19.04.2014, 13:06

reanimier :))

Aktuell bin ich gerade dabei meinen dritten "In the Pink" zu stricken. Gerade ist die Reihe mit den Triangeln fertig geworden.

Über die Suche habe ich gesehen, dass der Pink immer wieder mal Thema war. Und ich weiss auch, wer noch gerade an einem strickt. Deshalb hole ich das Thema mal wieder hoch.

Aktuell sind auch immer noch die Links und Tipps zum Stricken bei Ravelry (auf den Seiten vorher). Inzwischen gibt es bei Rav auch eine deutsche Anleitung zum ausdrucken. Vieren streu

LG
anjulele

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Erste Hilfe und Anleitung "In the pink"

Beitrag von Bea » 19.04.2014, 14:25

@ Anjulele,

DANKEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!
Jetzt traue ich mich da auch noch einmal ran.
ich habe ihn vor langer Zeit schon mal gestrickt, da war die Anleitung aber nur auf Englisch. es gab viele Helfer.....
dann habe ich gedacht, ich muß ihn gleich ein zweites Mal nadeln, sonst vergesse ich die vorgehensweise.......
und so ist es dann auch gekommen, es wurde was anderes gestrickt, der pink geriet in Vergessenheit......
und jetzt konnte ich das Muster nicht mehr.....
Darum freue ich mich sehr über deine Viren :)) :)) :)) :))

lg
bea

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“