Färben mit Ostereierfarben

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
chrisspinnt
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 14.11.2011, 08:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53773
Wohnort: Hennef

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von chrisspinnt » 20.03.2012, 18:18

Ich hab da mal eine Frage...
wie bekommt man Ostereierfarbe von den Händen ab?
Ich hab es geschafft meine Finger dunkellila einzufärben - das sieht echt doof aus...
Hat jemand nen Tipp?
viele Grüsse,

Chris

du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst

Benutzeravatar
fuenfzehensocke
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 09.03.2012, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99084

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von fuenfzehensocke » 20.03.2012, 23:07

Ohaaa... das klingt nach Färbeunfall.
Violette Hände :eek: ... ich glaub da hilft nur abwarten und Tee trinken. Du könntest es mit einem ausgiebigen Handbad und einem anschließenden Salzpeeling mal versuchen, aber ich glaub die Farbe muß sich abnutzen, da sich die Farbstoffe in die obersten Hautzellen einlagern. Klappt halt nicht nur bei der Wolle sondern auch bei der menschlichen Haut.
Vielleicht haben ja die Anderen doch noch einen besseren Tipp.
Auf alle Fälle beim nächsten Färbeversuch lieber Handschuhe tragen.

Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Farbbekämpfung.
__________________________________________________________________
Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht. :))

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von stuart63 » 20.03.2012, 23:12

Ich bin die ganze vorige Woche mit grüngelben Händen in der Ordination am Empfang gesessen.
Ich habe so getan als obs mich nicht stören würde. Als dann jemand gefragt hat, habe ich nur an Ostern verwiesen und wie nett es ist mit den Kindern Ostereier zu färben :D

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

chrisspinnt
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 14.11.2011, 08:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53773
Wohnort: Hennef

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von chrisspinnt » 21.03.2012, 07:20

Auweia...

ich hab die Farbe gestern noch mit Zitronensaft etwas aufgehellt bekommen, nun sind die Ränder aber so richtig tief lila - erinnert mich ein wenig an einen Maulwurf oder so.
Okay,ich nehm`s mit Humor und beim nächsten mal mit Handschuhen, versprochen.

Viele Grüße,

Chris
viele Grüsse,

Chris

du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von allewetter » 21.03.2012, 13:02

In einem anderen Thread kam der Vorschlag, dass man mit Butter die Farbe entfernen kann?
Wobei, ich habe auch lustige Farbenhände. Das geht wieder weg! Nimm es mit Humor :D

LG
Liv

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von anjulele » 21.03.2012, 14:10

Zum Glück hatte ich nur kleine Kleckse an den Händen. Die gingen fast von allein ab, als ich mit dem Schwamm abgewaschen hab.

Heute Vormittag habe ich noch einmal mit den OE-Farben ausprobiert. Den ersten Test hab ich gleich in den Ausguss gekippt. Ich war nicht neugierig genug, diese Farbe auf meiner schönen Wolle zu sehen. :fear: Dann habe ich zwei verschiedene Möglichkeiten ausprobiert. Und das ist dabei heraus gekommen. Die Wolle von gestern ist schon etwas aufgelockert.
DSCI0142.JPG
DSCI0131.JPG
DSCI0146.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von allewetter » 21.03.2012, 15:04

Toll!
Ich finde ja die Ostereierfarben sind total leuchtend. Leider auf dem Foto nicht so zu sehen.
Ich habe gemixt und z.B. das Orange mittig sieht aus wie eine Rettungsweste.
CIMG5523.JPG
LG
Liv
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Lilienkind
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 47
Registriert: 07.03.2012, 14:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63303

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Lilienkind » 22.03.2012, 09:05

allewetter hat geschrieben:Toll!
Ich finde ja die Ostereierfarben sind total leuchtend. Leider auf dem Foto nicht so zu sehen.
Ich habe gemixt und z.B. das Orange mittig sieht aus wie eine Rettungsweste.
CIMG5523.JPG
LG
Liv
WOW! :eek: Das sind aber schöne Farben geworden!!!! Richtig kräftig und strahlend. Das Lila und dieses... ich nenne es mal Mintgrün (der 3. Strang von rechts) gefallen mir besonders gut!

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von anjulele » 22.03.2012, 09:27

Die Stränge sind toll geworden! Meine Mischung, die ich mir gemacht hatte, hätte garantiert nicht so schön gefärbt.

Ich war fleissig am Zuppeln und habe heute meinen ersten Kammzugzopf geflochten. Es ist das obere Gewürm aus meinem letzten Beitrag. Der sieht so g... aus, ich kann gar nicht glauben, dass ich das gefärbt (mit nur drei Farben) und gezopft habe.
Das ist eine "Chameleon"-Färbung.
DSCI0154.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
sternzwerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 01.06.2011, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27367
Wohnort: bei rotenburg

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von sternzwerg » 22.03.2012, 09:47

das sieht ja spannend aus! Ich kann mir garnicht vorstellen, wie das entsprechend gesponnene Garn daraus aussehen könnte...

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von anjulele » 22.03.2012, 10:00

Ich auch nicht! Aber auf jeden Fall ähnlich gesponnen und gezwirnt, wie meine letzten Sachen - und dann etwas flauschiges für den Winter. Das sind ca. 140 g, damit sollte was zu machen sein. :)

chrisspinnt
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 14.11.2011, 08:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53773
Wohnort: Hennef

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von chrisspinnt » 22.03.2012, 10:45

@ Anjulele,
ich hab einen Strang gefärbt der fast genauso aussieht wie Deiner in grün(türkis?) mit rot.
Ulkig.
Was meinst Du denn mit zuppeln und auflockern? Wie machst Du das?

Übrigens, meine Finger sehen wieder normal aus. Ich war gestern aben noch schwimmen - kann also sein, das gechlortes Wasser hilft ;-)
viele Grüsse,

Chris

du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von anjulele » 22.03.2012, 11:14

Wenn ich die Kammzüge aus dem Farbbad hole, sind sie zusammen gefallen und etwas angefilzt. Oder etwas mehr, wie bei dem rot-grauen. Das zupfe ich dann auf. Inzwischen weiß ich, was ich falsch gemacht habe. Ich denke, die nächsten werde ich insgesamt weicher aus dem Farbbad holen. Gesponnenes Garn möchte ich nicht färben. Ausnahmen sind in Planung, aber damit habe ich etwas ganz anderes vor.
DSCI0148.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

chrisspinnt
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 14.11.2011, 08:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53773
Wohnort: Hennef

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von chrisspinnt » 22.03.2012, 11:15

ja, bei mir sind die Stränge auch so zusammen gefallen - was kann man da anders machen?
viele Grüsse,

Chris

du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst

Benutzeravatar
sternzwerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 01.06.2011, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27367
Wohnort: bei rotenburg

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von sternzwerg » 22.03.2012, 11:27

@anjulele: Warum möchtest du lieber kein gesponnenes Garn verbunten?

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“