Färben mit Ostereierfarben
Moderator: Perisnom
- sternzwerg
- Kistenvlies
- Beiträge: 160
- Registriert: 01.06.2011, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27367
- Wohnort: bei rotenburg
Re: Färben mit Ostereierfarben
*Pruuuust* dann braucht man nur noch eine Stromversorgung für die Mikrowelle und dem fröhlichen Bebunten im Gewächshaus steht nichts mehr im Wege....
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Färben mit Ostereierfarben
Nein, nicht nötig. Wo ein Gewächshaus ist, ist bestimmt auch genug Garten drumherum. Somit auch dementsprechend Grünabfälle. Wir suchen uns was Schönes aus und machen eine Lagerfeuerfärbung.sternzwerg hat geschrieben:*Pruuuust* dann braucht man nur noch eine Stromversorgung für die Mikrowelle und dem fröhlichen Bebunten im Gewächshaus steht nichts mehr im Wege....

- Lilienkind
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 47
- Registriert: 07.03.2012, 14:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63303
Re: Färben mit Ostereierfarben
@anjulele: Stimmt - muss man kein Chemiker sein - mit etwas Abenteuerlust und Mut geht das auch so 
Ich werde noch wahnsinnig - da wollte ich das dieses WE ausprobieren und was passiert gestern, als ich zum 1. Mal seit ich in die Wohnung gezogen bin die Mikro anschalte - ZACK - Sicherung raus. Ganz großartig. Jetzt hab ich nur den sanften Trost, dass ich es ja auch mit dem Backofen fixieren kann *sigh*

Ich werde noch wahnsinnig - da wollte ich das dieses WE ausprobieren und was passiert gestern, als ich zum 1. Mal seit ich in die Wohnung gezogen bin die Mikro anschalte - ZACK - Sicherung raus. Ganz großartig. Jetzt hab ich nur den sanften Trost, dass ich es ja auch mit dem Backofen fixieren kann *sigh*
- sternzwerg
- Kistenvlies
- Beiträge: 160
- Registriert: 01.06.2011, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27367
- Wohnort: bei rotenburg
Re: Färben mit Ostereierfarben
anjulele hat geschrieben:
Nein, nicht nötig. Wo ein Gewächshaus ist, ist bestimmt auch genug Garten drumherum. Somit auch dementsprechend Grünabfälle. Wir suchen uns was Schönes aus und machen eine Lagerfeuerfärbung.
Aha! Dann gibt es also passend zum Stockbrot die Stockwolle... und wenn fertig dann schwarz

- ConnyZo
- Kistenvlies
- Beiträge: 157
- Registriert: 12.03.2012, 00:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21149
Re: Färben mit Ostereierfarben
hallo,
ich habe es heute versucht, zu färben. Ich hatte irgend wann mal so ein fertigen Wollstrang gekauft, in Weiss, aber weiss und ich, wir sind nicht kompatiebel..... keine change. Also Färben.
Da der Strang ca. 170g. hatte habe ich ihn geteilt.
den einen Teil wollte ich satt grün färben, jedoch war ich da zu schüchtern, der ganze Teil schaut aus wie "ich bin grün, ich würde gerne grün werden und der rest fragt was ist farbe." Jetzt wo die Wolle fast trocken ist, gefällt es mir.
Allerdings habe ich bei dem Grün in dem einen Glas die komplementärfarbe mit reingegeben, ohne wirkte es eher so bläulich..... also habe ich die Wolle mit einem Teil mit der komplementärfarbe befeuchtet und auch ohne....
Das Rot.... wie war das? mut zur Lücke und ab durch den Gang.....
und zwar ohne Komplementärfarbe... aber Rot und Gelb gemischt, als das Glas alle war (war nur ein kleines) das richtige Rot auf die Wolle, und als das Glas alle war, das Orage noch drauf, zur zeit ist es gleichmässig rot.... gefällt mir auch.
Aus dem grün werde ich mir wohl Armstulpen Nadeln.... aus dem rot habe ich noch keine Ahnung.

gruß Conny
ich habe es heute versucht, zu färben. Ich hatte irgend wann mal so ein fertigen Wollstrang gekauft, in Weiss, aber weiss und ich, wir sind nicht kompatiebel..... keine change. Also Färben.
Da der Strang ca. 170g. hatte habe ich ihn geteilt.
den einen Teil wollte ich satt grün färben, jedoch war ich da zu schüchtern, der ganze Teil schaut aus wie "ich bin grün, ich würde gerne grün werden und der rest fragt was ist farbe." Jetzt wo die Wolle fast trocken ist, gefällt es mir.
Allerdings habe ich bei dem Grün in dem einen Glas die komplementärfarbe mit reingegeben, ohne wirkte es eher so bläulich..... also habe ich die Wolle mit einem Teil mit der komplementärfarbe befeuchtet und auch ohne....
Das Rot.... wie war das? mut zur Lücke und ab durch den Gang.....
und zwar ohne Komplementärfarbe... aber Rot und Gelb gemischt, als das Glas alle war (war nur ein kleines) das richtige Rot auf die Wolle, und als das Glas alle war, das Orage noch drauf, zur zeit ist es gleichmässig rot.... gefällt mir auch.
Aus dem grün werde ich mir wohl Armstulpen Nadeln.... aus dem rot habe ich noch keine Ahnung.

gruß Conny
omni die quo senesco
crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant
crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
- Lilienkind
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 47
- Registriert: 07.03.2012, 14:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63303
Re: Färben mit Ostereierfarben
Das ist natürlich die Frage überhaupt fällt mir bei Connys Eintrag ein....
Habt ihr Tipps wie man welche Farbe schön hinbekommt? Komplementärfarben kann man ja sicher googlen, das ist klar, aber die meisten Ostereierfarbenpäckchen haben ja nur so die Standardfarben wie Grün, Gelb, Blau, Rot und vielleicht noch Orange. W
Ich würde mich freuen, wenn ich mich da an dem Erfahrungsschatz der erfahrenen Färbehasen schlau machen könnte
... oder sollte ich da einen Extrathread übersehen haben, dann lass ich mich natürlich auch gerne da hinverweisen 
Habt ihr Tipps wie man welche Farbe schön hinbekommt? Komplementärfarben kann man ja sicher googlen, das ist klar, aber die meisten Ostereierfarbenpäckchen haben ja nur so die Standardfarben wie Grün, Gelb, Blau, Rot und vielleicht noch Orange. W
Ich würde mich freuen, wenn ich mich da an dem Erfahrungsschatz der erfahrenen Färbehasen schlau machen könnte


- Lacky
- Kistenvlies
- Beiträge: 152
- Registriert: 27.12.2011, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50374
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Nachdem meine ersten Strickversuche wenigstens für mich zufriedenstellend ausgefallen sind, habe ich mir Wolle und Ostereierfarbe besorgt und heute mal einen der 3 Stränge eingefärbt:
Habe die Wolle nach dem Gang durch die Mikrowelle auch mit einem Wollmaschmittel ausgespült und dachte, da sie noch Farbe abgibt. Da kam aber nichts. Ist das O.K.
Auf jeden Fall hat es mir Spass gemacht...wobei ich mir keine Wollberge zulegen möchte...denn soooo viel bekomme ich nun auch nicht verstrickt...aber so mit den Farben spielen...
...das würde mir Spass machen... 
Wolle von Atelier Zitron mit Bambus und Seide.Habe die Wolle nach dem Gang durch die Mikrowelle auch mit einem Wollmaschmittel ausgespült und dachte, da sie noch Farbe abgibt. Da kam aber nichts. Ist das O.K.

Auf jeden Fall hat es mir Spass gemacht...wobei ich mir keine Wollberge zulegen möchte...denn soooo viel bekomme ich nun auch nicht verstrickt...aber so mit den Farben spielen...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sonnige Grüße von Lacky
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Total OK
Schöne Färbung!
LG Katja

Schöne Färbung!
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- fuenfzehensocke
- Rohwolle
- Beiträge: 16
- Registriert: 09.03.2012, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99084
Re: Färben mit Ostereierfarben
hallo alle zusammen
gestern nachmittag hab ich´s dann nicht mehr ausgehalten und in den "farbtopf" gegriffen.
dabei rausgekommen ist eine grün-orange farbene schlange die sich auf der terasse breit gemacht hat.
kann mir vielleicht irgendwer prognostizieren was da für ein faden beim spinnen rauskommt?
leider hab ich noch was auf der spule also muß die schlange noch ein wenig warten.
dann genießt mal das schöne wetter.
gestern nachmittag hab ich´s dann nicht mehr ausgehalten und in den "farbtopf" gegriffen.
dabei rausgekommen ist eine grün-orange farbene schlange die sich auf der terasse breit gemacht hat.
kann mir vielleicht irgendwer prognostizieren was da für ein faden beim spinnen rauskommt?
leider hab ich noch was auf der spule also muß die schlange noch ein wenig warten.
dann genießt mal das schöne wetter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
__________________________________________________________________
Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht.
Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht.

-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ein Einmaliger;-)
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Die Ringeln sind ja total schräg, das muss man erstmal hinbekommen
Lg Scilla

Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Färben mit Ostereierfarben
Wenn mir dieser Strang im Dschungel begegnen würde, liefe ich im Turbotempo davon.
Ne gespaltene Zunge und Augen dran, dann würde ich ES füttern.
Ne, mal ernst, ich find die Farben sehr schön. Könnte sie mir an Kindersachen gut vorstellen oder einem sehr sehr luftig gestrickten Frühlingspulli mit großem Ausschnitt.
Weißes Top drunter und ab geht es in die Welt.
Schön gemacht !
LG, Anne
Ne gespaltene Zunge und Augen dran, dann würde ich ES füttern.
Ne, mal ernst, ich find die Farben sehr schön. Könnte sie mir an Kindersachen gut vorstellen oder einem sehr sehr luftig gestrickten Frühlingspulli mit großem Ausschnitt.
Weißes Top drunter und ab geht es in die Welt.
Schön gemacht !
LG, Anne
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- UteRobinson
- Dochtgarn
- Beiträge: 663
- Registriert: 26.07.2011, 14:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 98693
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Klasse Färbungen seh` ich hier. 

- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ich habe mich gerade ein wenig mit dem Ostereierfärben versöhnt. Bisher fand ich das nicht so dolle. Auch vorhin war ich eher genervt. Das geht mir alles viel zu schnell. Die Farben, die ich teilweise gefärbt hatte, waren schon fast Körperverletzung (ich sach nur "rot").
Trotzdem hab ich es heute gewagt, den Herd anzuschmeissen. Das Einweichwasser mit der Zitronensäure in den Topf, noch etwas Wasser dazu und mit grün gestartet. Keine 15 Min später war das Wasser schon klar. Wolle raus, Knoten hinein, blau in den Topf und die Wolle hinterher. Und wieder war die Farbe schnell in der Wolle. Nochmal raus, Knoten auf und aus dem Kammzug einen Strang gewickelt. Den dann in das nun rote Farbbad.
Heraus kam das:
Und das kam so:
Weil meine Kamera Farben gerne anders zeigt, hab ich noch mal ein Bild im dunklen Flur mit Blitz gemacht. Meist sind dann die Farben besser.
LG
anjulele
Trotzdem hab ich es heute gewagt, den Herd anzuschmeissen. Das Einweichwasser mit der Zitronensäure in den Topf, noch etwas Wasser dazu und mit grün gestartet. Keine 15 Min später war das Wasser schon klar. Wolle raus, Knoten hinein, blau in den Topf und die Wolle hinterher. Und wieder war die Farbe schnell in der Wolle. Nochmal raus, Knoten auf und aus dem Kammzug einen Strang gewickelt. Den dann in das nun rote Farbbad.
Heraus kam das:
Und das kam so:
Weil meine Kamera Farben gerne anders zeigt, hab ich noch mal ein Bild im dunklen Flur mit Blitz gemacht. Meist sind dann die Farben besser.
LG
anjulele
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.