Ideen für Webanfänger und Webrahmen

Hier ist Platz für Musterpatronen, Musterbriefe und komplette Anleitungen

Moderator: Rolf_McGyver

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Ideen für Webanfänger und Webrahmen

Beitrag von farbenfaden » 23.01.2012, 23:15

Ich würde es schön finden, hier eine Ideensammlung für Webanfänger zu haben.
Bei mir ist vor einigen Wochen ein 80er Ashford-Webrahmen eingezogen und ich bin noch auf der Suche nach Webideen.

Selbst umgesetzt habe ich in den letzten Tagen diesen Tischläufer. Er ist mit einer 30er Kette gewebt aus dünnem Baumwollhäkelgarn, das Schussmaterial ist handgesponnene und pflanzengefärbte Wolle.
Format: 25x110 cm

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Zeigt doch mal eure Anfängerwerke!!
lg
Claudia

P.S.: In meinem Blog gibt es auch noch mehr Fotos

kiki
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 432
Registriert: 18.04.2007, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47839
Wohnort: Krefeld

Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen

Beitrag von kiki » 23.01.2012, 23:35

Ich find deinen Läufer toll! Kompliment!

LG kiki

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen

Beitrag von quilty » 24.01.2012, 06:53

Gefällt mir auch sehr gut Dein Läufer! Hier Webideen zu sammeln fände ich ebenfalls toll!
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen

Beitrag von miracletux » 24.01.2012, 07:55

Dein gewebtes gefällt mir sehr vorallem die Farben die schreien so nach Frühling - Sonne - Wärme - ich hab auch einen 80er Ashford aber mein
erstes gewebtes hängt noch am Webrahmen und wird irgendwie nicht so recht fertig . Kissen müßte man doch auch machen können auf dem 80er Rahmen oder?

LG Claudia

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen

Beitrag von sandri » 24.01.2012, 08:47

Ich finde die Farben irre schön.
Auch die Idee mit den Fransen seitlich, klasse :gut:
Und wenn man die Webkanten anschaut kommt man nicht drauf, dass das ein Anfängerwerk ist.

LG Sandri

Benutzeravatar
Nakina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 797
Registriert: 14.01.2009, 20:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: 90587 Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen

Beitrag von Nakina » 24.01.2012, 09:07

Der Tischläufer sieht :gut: total toll aus, eine prima Idee. Ich habe auch schon lange Zeit einen Webrahmen, aber noch nichts gewebt.
Ein Tischläufer wäre ja wirklich ein gutes Anfangswerk.
Ich muß mich auch mal rantrauen :O
Wollige Grüße aus dem Vogtland schickt Silvia
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)

http://mondscheinmaschen.blogspot.de/

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen

Beitrag von Regina » 24.01.2012, 09:15

Ganz toll gemacht, Claudia, und die Farbkombi gefällt mir besonders gut, so ähnlich habe ich am WE gefärbt.

Mein Erstlingswerk war ein Schal (was sonst) in gekauftem Noppengarn, Kette und Schuss aus gleichem Material, gewebt am 20/10er Blatt
Bild
Liebe Grüße
Regina

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen

Beitrag von lilly 66 » 24.01.2012, 11:14

Auf einem 80er Ashford gewebt. Meine 1. Webversuche waren 2 Kissen 50cm x 50cm.
Kette war gekauft. Schuß 1 x Sandelholzfärbung auf Milchsschaf und Cochenille auf Coburger Fuchs von mir gesponnen.
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Mit Pick up Stick damit der Sandelholzfaden schön rauskommt. Ging ganz einfach. Hatte den Stick hinter dem Kamm.Bild

Uploaded with ImageShack.us
Gleiche Kette, hab hier einfach Farbstreifen probiert.

LG Lilly

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen

Beitrag von anne » 24.01.2012, 14:22

Ich finde die Idee eines solchen Webanfängerthemas super und möchte mich nach Rücksprache mit der Threadstarterin mit einer Frage anhängen.
Ich habe hier schon mehrfach die Suchfunktion bemüht und auch immer wieder Einzelinformationen gefunden, aber vielleicht könnten wir dieses Thema nutzen um da auch eine Gesamtübersicht zu schaffen - welches Material, welcher Gatterkamm (natürlich nur als Faustregel) für welches Webstück. Vielleicht könnte das hier einfach jeder bei seiner Idee mit angeben.
Ich finde das nämlich ziemlich schwierig zu entscheiden und das ist ein Grund, warum ich irgendwie immer was anderes zuerst mache, statt nach dem obligatorischen Anfängerschal mal was anderes zu machen.
Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen

Beitrag von Spinnmaus » 24.01.2012, 17:28

find ich ne klasse Idee, bin ich dabei. Da ich ja nur noch aus handgesponnenem Garn webe, zumindest im Moment, hab ich nur den 30/10 Kamm in Gebrauch.

Der Schal ist heute fertig geworden! Leider hab ich das Garn nicht fotografiert ich Dussel. Ist handgesponnen, relativ dünn un mit einem Konengarn in Schwarz verzwirnt. Dadurch kommen die Farben sehr schön leuchtend hervor und es entsteht ein Tweed Effekt, der mir irre gut gefällt. Kette und Schuss ist handgesponnen, Kamm wie gesagt 30/10, Verbrauch an Material ca. 170 gr. Der Schal ist 30 cm breit, die Länge ist 1,80 m. Gewebt auf einem Ashford Knitters Loom in 50 breit.
SAM_1672.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Moni´s Gewolltes

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen

Beitrag von farbenfaden » 24.01.2012, 21:31

Danke für eure schöne Bilder, vielleicht gesellen sich ja noch welche dazu.
lg
Claudia

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen

Beitrag von Hoedlgut » 25.01.2012, 07:12

aaaahhh, ooooohhh! Es ist eine Freude hier durchzustöbern!
Da muß ich doch auch glatt Fotos knipsen. ;)
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen

Beitrag von Wollmoni » 25.01.2012, 11:22

........ich beginne ja auch erst und habe zwei Taschen aus Wollresten mit der gleichen Kette auf einem Kircher Webrahmen gewebt.

Orientiert habe ich mich im Buch:

http://www.amazon.com/Weavers-Idea-Book ... 843&sr=8-1

Bild

Bild

Das hat ganz gut geklappt und ich war sehr zufrieden.

Man wächst dann an sinen Aufgaben und entwickelt direkt neue Ideen, wird sicherer und kreativer.

Also, stand up and weave

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen

Beitrag von maxundmohrle » 25.01.2012, 19:46

oh sehen die toll aus. Da ich auf meinen Webrahmen warte, hibbel ich diesem schon ganz schön entgegen, bei diesen schönen Beispielen. Jedoch habe ich noch "0" geschrieben" NULL "Ahnung. Hoffe auf Eure Hilfe.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen

Beitrag von Gartenliese » 26.01.2012, 10:15

Einfach klasse, was ihr da Schönes gezaubert habt!

Die Taschen sind ja allerliebst, Moni! Ich habe das Buch auch, mich aber noch nicht so rangetraut.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Antworten

Zurück zu „Webbriefe, Patronen und Anleitungen“