Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 15.01.2012, 07:04

Guten Morgen Bea,

von deiner Beschreibung her würde ich vermuten, dass du am Rand zu viele Maschen aufgenommen hast. Evtl. die Basis größer gestrickt :?:

...und NEIN! In der Rückreihe der Blätter nie mit der Basis zusammen stricken!

Wo bist du denn mit deinen Blättern? Hast du mal ein Foto? Zuviel ist ja erst mal nicht schlimm ;)
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Bea » 15.01.2012, 16:21

Hallo Ricolina,

sorry, waren heute den ganzen Tag unterwegs.
Anbei mal mein Bild vom Frosti...
lg
bea

Bild

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 15.01.2012, 17:27

Hallo Bea,

auf dem Bild kann ich nicht viel erkennen :eek:

Frage ich mal anders... Wie hast du die Maschen an der Basis aufgenommen? Nach Anleitung? Also aus jedem Loch an der Basis 1 Masche und dazwischen 1 Umschlag?

Das kann ich alles nicht sehen auf deinem Foto...

Wie sieht es aus, wenn du es ein bisschen spannst? Kräuselt sich die Blätterkante oder kannst sie glatt ziehen?
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von moschindl » 15.01.2012, 17:43

Ich habe gestern die letzten Blätter gestrickt, dummerweise muß ich jetzt aber erst mal Wolle nachspinnen für die Abschlußborte. Also wird es wohl noch ein bisschen dauern bis das Tuch fertig wird ;(

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 18.01.2012, 08:52

Vermelde Septembertuch fertig.
Werds jetzt erstmal spannen.
Also die Abhäkelei ( hatte die Marella ja auch ) glaub ich ist nichts für mich, die hab ich schwer verflucht.
Das nächsteTuch wird wieder abgekettet. ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von SaLue » 18.01.2012, 09:20

shorty hat geschrieben:...
Also die Abhäkelei ( hatte die Marella ja auch ) glaub ich ist nichts für mich, die hab ich schwer verflucht.
...
Ich gebe zu ... bei den ersten Tüchern habe ich das Abhäkeln auch verflucht ... jetzt bin ich damit schneller. Außerdem wird es bei mir inzwischen lockerer und ordentlicher, als wenn ich abkette :) Hätte ich anfangs nie gedacht ...

Bin gespannt auf Deinen Frosti :wink:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 18.01.2012, 09:35

Beim Frosti ist das aber ausnehmend knifflig, weil man 3 Maschen zusammen abhäkeln muss.
In der Zeit hätte ich drei mal abgekettet, weil ne Stricknadel viel spitzer ist.
Bis ich da die Häkelnadel durch die drei Schlaufen gestochert hatte, gut , dass keiner dabei war ;-))
Die Marella Technik geht ja noch ;-)

Aber probiert wollte ich es dann einfach halt doch mal haben.

Gemessen hab ich auch mal Durchmesser ca 1 Meter , Verbrauch 120 Gramm = 420 Meter
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Scilla » 18.01.2012, 10:59

Hilfe Hilfe, ich hab Probleme mit der letzten Kante. ;(

Bei mir ist die immer gerade, ich raff das mit dem Anhäkeln irgendwie nicht. Spitzen, wie auf den Bildern gesehen, wollen nicht entstehen. durch das viele 3x zusammenabhäkeln zieht sich das doch extrem zusammen. Also ich nehm drei Maschen auf die Häkelnadel und zieh den Faden durch, dadurch raffen sich die Maschen. Ich glaub das ist falsch verstanden.

Ist jemand da, der mir bitte auf die Sprünge helfen kann.

Lieb gegrüßt von Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 18.01.2012, 11:51

Also 3 Maschnne von der Stricknadeln auf die Häkelnadel gemeinsam abhäkeln, 4 Luftmaschen 3 zusammenhäkeln. ( das mit den 4 Luftmaschen hab ich aus der überarbeiteten Septemberversion herausgelesen)
Dann ergeben sich diese Spitzen :
http://www.ravelry.com/projects/Beatas/septembertuch

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 18.01.2012, 12:35

Das Abhäkeln -gerade hier bei der Abschlussspitze- ist dazu gedacht, dass die Spitze an sich noch einmal betont wird!
010.JPG
Nur durch das zusammen häkeln der 3 Maschen mit den jeweils 4 Luftmaschen davor und dahinter, lässt sich die Spitze so ausziehen beim Spannen. Ansonsten bekommt man -wenn man einfach nur abkettet- einen eher geraden Abschluss.
Zudem werden auf die Art auch noch einmal die Blätter betont, weil man diese so auch optimal ausspannen kann.
fertig SF.JPG
Kann man hier ganz gut sehen... Dabei ist eigentlich egal, ob die Abschlussspitzen über dem Anfang/Ende eines Blattes liegen oder auf den Rundungen der Blätter.

Kleiner TIPP: Ich steche die Häkelnadel in Reihenfolge -also von rechts nach links- in die Maschen. Nicht versuchen, die Maschen von links nach rechts abzuhäkeln... DAS ist kniffelig! ;)

@Scilla
Kann es sein, dass du die 4 Ltm. vor und hinter dem zusammen häkeln vergessen hast?

@Karin
Ich bin gespannt auf dein fertiges Werk!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Scilla » 18.01.2012, 13:20

Lesen bildet, ja ich weiss. Stand ja auf dem anderen Blatt,das mit den Luftmaschen - das hatte ich schon weggepackt.

Tz.tz.tz

Vielen Dank für die Hilfe sagt Scilla

So jetzt m,al die Kante machen, damit ich waschen kann und das Werk mal vollendet sehen kann. bin schon ganz gespannt.
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Regina » 18.01.2012, 13:23

Scilla hat geschrieben:Lesen bildet, ja ich weiss.
Lesen gefährdet die Dummheit, behauptet jedenfalls ein Schild in der Auslage einer Wiener Buchhandlung ;)

@Ricolina: Dein Frosti sieht traumhaft aus :gut:
Zuletzt geändert von Regina am 18.01.2012, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 18.01.2012, 13:26

Wenn das mit dem Lesen nicht so klappt: ich bin ja da, um zu helfen :totlach:

Danke Regina! :))
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 18.01.2012, 13:28

Noch etwas feucht, aber die Sonne scheint grade so schön.
Karin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Regina » 18.01.2012, 13:30

Und noch so ein schönes Schmuckstück :)
Liebe Grüße
Regina

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“