Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von SaLue » 10.01.2012, 12:54

Die 'Doppelmasche' stricke ich permanent bei den Socken an der Ferse ... isch sag nur Bumerang ... oder Jojo oder was es da noch alles für schöne Namen gibt ... Wrap&Turn ist aber was anderes ... da wird eine Masche abgehoben, der Faden um diese Masche rumgelegt, indem das Gestrickt gewendet wird. Dann wird die Masche wieder abgehoben ... damit ist der Faden dann quasi um die Masche gewickelt ... später, beim Drüberstricken, wird dann Masche mit Wickelfaden zusammen abgestrickt. Diese Methode hatte ich beim ClocheDivine gestrickt, gebe aber zu, die Doppelmaschen mag ich lieber und die sind auch viiiiiiiel schneller. Bei warp&turn vertue ich mich nämlich immer wieder in der Wickelrichtung :O

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von frilufa » 10.01.2012, 13:01

Fäddisch!

Auf Bilder müsst Ihr allerdings noch warten, bis ich wieder Zuhause bin. Leider habe ich auch kein Maßband dabei, sodass ich zur Größe auch keine Auskunft geben kann. Es ist jedoch groß genug, um es um den Hals zu wickeln.

Vielen Dank, für das Angebot zum Mitstricken. Mir hat jedenfalls auch dieses Tuch viel Spass in der Strickgemeinschaft gemacht.
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 10.01.2012, 13:10

@SaLü

Bin ich ja froh, dass du hilfst, die Dinge ins rechte Licht zu rücken! :lol:

Einige englische Strickausdrücke sind mir ja geläufig, aber viele eben nicht ;)

So eine Art Wickelmasche habe ich mal bei der Lintilla gestrickt. Mit der überzogenen Masche wurde das nichts ;)

@frilufa

Lange Nase machen gilt nicht :totlach:
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von frilufa » 10.01.2012, 13:15

Ich halte mich zurück. Aber wenn ich verraten würde, dass er Grün ist, würde Salü wieder sabbern und ich müsste um die Sicherheit meines Tuchs bangen. Also verrate ich nix :totlach: .
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von SaLue » 10.01.2012, 13:24

frilufa hat geschrieben:Ich halte mich zurück. Aber wenn ich verraten würde, dass er Grün ist, würde Salü wieder sabbern und ich müsste um die Sicherheit meines Tuchs bangen. Also verrate ich nix :totlach: .
Oooooch, ich kann mir das Sabbern auch aufheben ... bis Du wieder zu Hause bist, kommt da sicher einiges zusammen :totlach:
Ich hoffe, Dir geht es gut :wink: und ... gemeinsam stricken macht Spaß und wir können uns gerne wieder was neues aussuchen ;)
ricolina hat geschrieben:@SaLü

Bin ich ja froh, dass du hilfst, die Dinge ins rechte Licht zu rücken! :lol:

...
:D Ich weiß ja nicht, ob das jetzt wirklich Licht ins Dunkel gebracht hat ;) Aber sonst: ich spiel gerne Laterne :lol:


Grüßles
SaLü, die aber erst noch zwei Sachen fertigmachen will, bevor es was neues gibt
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von UteRobinson » 10.01.2012, 18:56

Ich glaube ich hab die Maschen so gemacht wie SaLü,
kenne das auch unter "Bumerang-Ferse". Habe gestrickt bis auf zwei Maschen, dann gewendet und seitlich in die Masche eingestochen ...nicht gestrickt... erst die nächste und wie man das genau sagt und beschreibt sieht man hier:
http://www.youtube.com/watch?v=n-cVsSgT-E4 , so hab ich das vor einiger Zeit gelernt.
PS: Beim zweiten Frosti ist die Blätterborte fertig.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 10.01.2012, 19:30

Wow, Du bist aber flott, ich hab noch zwei Blätter glaub ich beim ersten !!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 10.01.2012, 19:54

Ute, die macht es genauso, wie es beim Frosti sein sollte :))

2 Maschen stehen lassen, wenden, Masche überziehen.

:danke: für den Link!
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von allewetter » 10.01.2012, 20:27

Hallo,
bin doch neu. Jedenfalls hier:-)
Und ich habe mir Frosti ausgedruckt. Ich schau nach einem passenden Garn, morgen.
Ich hoffe ja, es ist noch nicht zu spät um zu beginnen?
Liebe Grüße
Liv

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von allewetter » 10.01.2012, 20:29

Ach so, noch ne Frage. Ihr nehmt auch gekauftes Garn oder darf es nur selbst gesponnenes sein? Wäre schade, weil das kann ich noch nicht.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 10.01.2012, 20:51

Gekauftes ist kein Problem, es geht eigentlich nur darum gemeinsam zu stricken.
Das passt , nichts wie los ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 10.01.2012, 21:12

shorty hat geschrieben:Gekauftes ist kein Problem, es geht eigentlich nur darum gemeinsam zu stricken.
Das passt , nichts wie los ;-)
Karin
Jaaa, und gemeinsam Probleme lösen, die ich vorher nicht hatte :totlach:

...und man lernt! Finde ich guuut! :gut:
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von SaLue » 10.01.2012, 22:10

ricolina hat geschrieben:...
Jaaa, und gemeinsam Probleme lösen, die ich vorher nicht hatte :totlach:
...
:totlach: :bussi:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Sanja » 10.01.2012, 23:25

Lang lebe der Brainpool!!! :klatsch:
Jetzt ist alles klar. Mir ging es genauso wie Shorty, bei "überziehen" habe ich auch an überzogenen Abnahme gedacht. Das, was Du beschreibst, kenne ich wie SaLue als Doppelmasche. Wie schön, dass wir das klären konnten, ich hatte zwar mein Problem gelöst, aber wissen wollte ich's trotzdem. :D
Bin jetzt am Anfang der Blätterborte, ganz gemütlich, hatte heute so viel anderes zu tun. Aber die Blätter sind schön - wenn man das Kringelchen für den Umschlag von dem Kringelchen für "Masche mit Randmasche zusammenstricken" unterscheiden kann. Richtig hingucken hilft durchaus... ;) :O Zum Glück habe ich es nach zwei Reihen bemerkt. Und das Maschen-aus-dem-Rand-aufnehmen ging ja genial schnell!!! :eek: :D Ich habe erst gedacht, spar Dir das mal für heute Abend, wenn Du Ruhe hast - da war's auch schon fertig. :totlach:
Ricolina, ich bin übrigens total hin und weg von dieser eleganten Konstruktion! :gut: Tuch in drei Einzelteilen, aber mit einem durchgehenden Faden, das ist ja fast schon Magie. 8)
Hach, wie schön mit Euch zu stricken! Morgen mache ich dann mal ein Foto, wenn es vielleicht schon mehr zu sehen gibt als einen langen,schmalen grünen Ringelwurm... :lol:

Liebe Grüße und gute Nacht!
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von UteRobinson » 12.01.2012, 08:11

Mein zweiter Frosti ist fertig, naja nicht wirklich. Leider mußte ich vorzeitig beenden. Mein Garn hat nicht gereicht, nur bis Reihe 12. Hatte schon das "versaute" Schwarz genommen, was eigentlich mal grün, blau werden sollte (Topffärbung ist nicht so mein Ding). Aber nach dem Anstricken habe ich gemerkt, dass das Schwarz nun doch kein schwarz war, sondern mehr einen Grüstich hatte. Bei einem Lila/schwarzem Tuch nicht zu vertuschen, habe aufgetrottelt und beendet. Ihr werdet es nicht glauben, ich würde es selbst nicht merken, dass da was fehlt. Meine Kollegin, die es bekommt, hat nächste Woche 50. Ich habe also keine große Zeitspanne mehr. Die Koll. kann selbst nicht stricken, hat kein Internet und kennt solche Tücher nicht, sie wird denken, es muß so sein.
Liebe Andrea, ich hoffe Du kannst mir verzeihen!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“