Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von SaLue » 08.01.2012, 12:19

Ute, Dein Frosti ist wunderschön geworden ... den würde ich auch gerne tragen mögen :)) Klasse, dass Du Dich hier auch wieder durchgebissen hast :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Petzi » 08.01.2012, 14:26

Ja Ute,

dein Frosti sieht wirklich klasse aus.
Habe meinen nun auch fertig, aber ganz anderst, wie du gspannt. Aber seht selbst:
Frosti.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 08.01.2012, 14:58

Petzi, du hättest dein Tuch auch gar nicht anders spannen können ;) Du hast jede Menge Blätter weniger. Das wäre niemals rund geworden...

Meine Frage jetzt: kannst du es überhaupt tragen, oder ist es viel zu klein geworden? So eine Puzzlematte habe ich nicht, deshalb auch keine Vorstellung, wie die Größe sein könnte...

Ansonsten eine interessante Variante :lol:
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ankepu » 08.01.2012, 15:39

Hi, Ihr Lieben,

jetzt purzelt es ja fertige Frostis, und einer schöner als der andere.
Eure Tücher sehen wunderschön aus, so filigran und edel :klatsch: :klatsch: . Meine Wolle war vielleicht doch zu dick für so ein Projekt, naja, beim nächsten Mal :D

Da ich mein Tuch bisher nur kurz für das Foto etwas festgesteckt hatte, gucke ich jetzt hier ganz interessiert, wie Ihr das spannt, da habe ich noch gar keine Übung. Mit den vielen Außenzipfeln muss ich mich nochmal genau befassen und dass der Innenrand sich sowieso rollt, beruhigt mich auch. Mal schauen, wie es klappt, ich lasse mich erstmal von Euch inspirieren :)) .
Gestern abend habe ich erstmal die Fäden vernäht (bei meinen vielen falschen Richtungswechseln am Anfang gab es da so einige :D ), dass hatte ich zum Foto-Machen auch noch gar nicht (deswegen ist an einer Stelle auf dem Bild auch eine Stelle, die wie ein kleines Loch aussieht, habe ich erst hinterher gesehen).

Zum kreativen Pfuschen nochmal kurz:
Ich glaube, ich bin missverstanden worden, oder doch nicht :O .
Ein Strickstück mit sichtbaren Fehlern würde ich auch nicht hier abbilden und schon gar nicht verschenken.
Mein Geschummel bezog sich mehr auf eine fehlende Masche an 2-3 Stellen, die ich wieder hineingeschmuggelt habe, weil ich auch keinen Fehler bzw. eine Stelle finden konnte, an der ich mich verstrickt hatte. Einige Male musste ich schon z.B. bei den Blättern einige Reihen zurückstricken, da habe ich mich vertan und das hat man auch deutlich gesehen, das lasse ich natürlich nicht so.
Aber wenn ich keine Stelle finden kann, bis zu der ich aufribbeln muss, weil der Fehler da deutlich ist, mache ich einfach "kurzen Prozess", eine Masche dazu oder was halt gebraucht wird, und dann geht es weiter.
So, dies zu meiner Ehren-Rettung :D , nicht übel nehmen, lag mir aber am Herzen.

Jetzt gehe ich spinnen, vielleicht für das nächste Projekt ;) ?

Liebe Grüße
Anke

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Bea » 08.01.2012, 15:43

Hallo Anke,

tröste dich, ich mache es genauso, und fühle mich gut dabei :D
Nur wenn es "zu verhunzt" aussehen würde, würde ich ribbeln. ansonsten immer erst den bequemeren Weg des pfuschens gehen....

lg
bea, die heute einen Spinntag eingelegt hat, und trotzdem nicht weiter kommt, weil es so dünn gesponnen ist...

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Petzi » 08.01.2012, 16:32

ricolina hat geschrieben:
Meine Frage jetzt: kannst du es überhaupt tragen, oder ist es viel zu klein geworden? So eine Puzzlematte habe ich nicht, deshalb auch keine Vorstellung, wie die Größe sein könnte...
Also die Mattenteile sind 40x40. Somit hat das Tuch etwas eine Größe von 1,20 x 0,80 m
Beim ersten Anprobieren fand ich es ganz gut. Ich mach euch mal ein Tragebild.

ABer wieso hab ich eigentlich zu wenig Blätter? Wo hab ich denn da einen Fehler gemacht?
Dachte ich hätte es genau nach Anleitung gestrickt. *grübel*

Muß ich wohl nochmal ein Frosti stricken

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 08.01.2012, 16:43

@ ankepu

Ich muss noch 4 Reihen und dann abhäkeln. Vielleicht gibt´s von mir heute auch noch ein Spannbild...

@ Petzi

Ich hab so über deinem Foto gegrübelt... Keine Ahnung, wo was falsch ist?!? Die meisten Tücher haben 23 - 24 Blätter. Vielleicht zu wenig Maschen an der Basis aufgenommen? Vielleicht Umschläge vergessen?
120 cm in der Breite ist ja schon mal was :) Ja, eine Tragebild wäre nicht schlecht :)) In dieser Form habe ich Frosti noch nicht gesehen und kann mir das auch schlecht vorstellen ;)
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Petzi » 08.01.2012, 18:47

Also irgendwie hab ich da ja wohl einen gravierenden Fehler drin. Vielleicht könnt ihr mir mal weiterhelfen.
Ich habe gestrickt, bis ich 71 Maschen hatte.
Die Einteilung 27-17-27 hab ich nicht so richtig kapiert. Wahrscheinlich liegt hier der Fehler.

Ich habe nach den 71 Maschen einfach den Zipfel gestrickt, der ja über 34 Maschen geht.

Was hätte ich denn machen sollen?

Beim Aufnehmen am Rand habe ich immer alle Umschläge gemacht und auch bei den Zipfeln habe ich die Zunahmen immer gemacht.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 08.01.2012, 19:28

Petzi hat geschrieben:Die Einteilung 27-17-27 hab ich nicht so richtig kapiert. Wahrscheinlich liegt hier der Fehler.
Auch mit der pdf nicht kapiert?!? Ich hab ein Schema erstellt und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung...

Schema

Schritt-für Schritt-Anleitung
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 08.01.2012, 21:09

Also wenn ich mir Dein Tuch so anschaue Petzi, dann hast Du weniger Reihen nach oben in den Zipfeln, sprich auch viel weniger Maschen fürs Zusammenstricken mit der Blätterborte.
Bei mir sind die Zipfel viel ausladender.

Das Grund ist vermutlich nicht die Mascheneinteilung in 27-17-27 sondern wie Du verkürzte Reihen arbeitest. Ich hab mich da auch unwahrscheinlich schwer getan, und im Grunde völlig anders als ricolina gearbeitet.
Wichtig ist der Satz 3 Maschen verkürzen auf eine Hin und Rückreihe zusammengerechnet. Wobei ich trotzdem nicht auf die in der Anleitung beschriebenen Mashcnezahl gekommen bin. Mir haben trotz dieser 3 Maschen auf 2 Reihen gesammt bestimmt 15 Maschen gefehlt ( aufs September allerdings gerechnet)
Ich hab dann diese zwischendrin herausgestochen, fasst man nur die Umschläge auf wäre das bei mir nie rausgegangen.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ankepu » 08.01.2012, 21:23

Die verkürzten Reihen habe ich so gestrickt:
Bei der Rückreihe (links gestrickt) am Ende zwei Maschen auf der linken Nadel gelassen, also nicht abgestrickt, dann gewendet und eine Masche mit Umschlag vor der Nadel abgehoben und bis zum Ende weiter rechts gestrickt. Gewendet (ist hier ja die Außenkante) und dann wieder bis fast zum Ende, hier die letzten 2 Maschen auf der linken Nadel liegengelassen, gewendet, 1 Masche mit Umschlag abgehoben usw..... Die nächsten Reihen dann genauso, das ergibt dann 3 Maschen in 2 Reihen verkürzt. Das ergab dann beim Stricken einmal ganz rüber auch keine Löcher. Vielleicht hilft dies hier bei der Problemsuche ?

Liebe Grüße
Anke

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 08.01.2012, 21:28

Ja ich denke, das war die von ricolina angedachte Art.
Bei "meiner" Art verkürzten Reihen arbeitet man diese halt anders. Sprich ich hab bis drei Maschen vor Ende der Rückrunde gestrickt gewendet und mit nem Umschlag zusätzlich die erste abgestrickt.
Kenne das verkürzen nur so.Auch vom Sockenstricken per Hand und Maschine Wären aber ebenso 3 Maschen auf 2 Reihen. Trotzdem kam ich nicht auf die erforderliche Maschen Zahl.
Wie gesagt ich denke , bei Petzis Tuch liegt das an zu wenig Reihen in den Zipfeln, wobei ich s trotzdem toll finde.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 08.01.2012, 21:43

shorty hat geschrieben:Ja ich denke, das war die von ricolina angedachte Art.
Genau so! ;)

Karin, ich denke, es gibt keine bestimmte Art für verkürzte Reihen... In diesem Fall war mein Gedanke: das Ziel heiligt die Mittel :))
...und wenn ich mir deine Beschreibung über deine verkürzten Reihen durch den Kopf gehen lasse...
shorty hat geschrieben:Sprich ich hab bis drei Maschen vor Ende der Rückrunde gestrickt gewendet und mit nem Umschlag zusätzlich die erste abgestrickt.
Ich denke, wenn du 2 Maschen bis vor das Ende gestrickt hättest, dann gewendet und die 1. Masche mit einem Überzug gestrickt hättest, hätte deine Maschenzahl wahrscheinlich gestimmt...

Mein Frosti ist gespannt... Muss noch eben die Bilder in ein forumtaugliches Format bringen :D
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 08.01.2012, 21:55

fertig SF.JPG
Da erkennt man meine Schwachstellen...

Rechter Rand fester, als der Linke... Dieses Mal wird sich der Rand nicht rollen :P Schade!
Ich habe einen neuen bind-off ausprobiert und der ist ziemlich fest geworden. Deshalb ist auch der Durchmesser nicht so, wie erwartet... 70 cm sind es nur geworden :( Erwartet hatte ich mindestens 80 cm...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 08.01.2012, 21:56

Ich bin ja nun über den Part schon nen Weile hinaus, aber eigentlich ergibt das bei mir genau die 3 Maschen pro zwei Reihen wie bei Dir auch.
Ich halt 3 Maschen auf einmal, Du einmal 2 und einmal 1 Masche durch Überzug
Im Grunde ist es ja nur wichtig zum Ziel zu kommen.
Das verkürzte Reihen kenn ich vom Sockenstricken auf der Strickmaschine, da geht Deine Variante nämlich gar nicht gut ;-)
Klar gibts immer unterschiedliche Methoden, aber ich hatte noch keine Anleitung in der in Vorder und Rückreihe aufgeteilt verkürzt wird .

Meiner Meinung nach ist was man selber strickt, sich ausgedacht hat völlig klar, wenn jemand anders ne andere Methode hat, ist das manchmal schwierig in Worte zu fassen.
Das ist vermutlich das schwierige am Anleitung schreiben.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“