Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von Ringelblume » 05.12.2011, 23:09

ricolina hat geschrieben:Das Tuch hat jede Menge Entscheidungsfreiheiten...

Ich drücke dir die Daumen, dass du deine Variante innerhalb des bisher Gestrickten findest, ohne das Gefühl zu haben, ribbeln zu "müssen"...
Danke!
Ich hoffe doch, das es klappt...

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von Ringelblume » 06.12.2011, 09:23

So sieht meins bislang aus:
Nikolauswichteln 014.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von SaLue » 06.12.2011, 09:50

Ringelmaus ... das ist ein toller Farbverlauf ... da bin ich wirklich gespannt auf das fertige Tuch :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von shorty » 06.12.2011, 13:13

UI fein, nun gehts weiter :-))

Noch zum Tuch generell.
Ich glaube es sind genau die Wahlmöglichkeiten , die das Tuch für Anfänger knifflig machen.
Wer noch nicht viele Tücher gestrickt hat, für den ist´s einfacher, schlicht eine Anleitung ohne Variationen nachstricken zu können.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von ricolina » 06.12.2011, 13:38

@Karin

Ich denke nicht, dass es ein typisches Tuchmuster ist. Die Muster sind klar voneinander abgetrennt. Großer Vorteil!

Wenn man die einzelnen Charts ausschneidet und -so weit möglich- aneinander reiht, erschließt sich schnell die Logik.

Die kleinste Elfe kann ein Anfänger nur mit dem Rindenmuster und der Abschlusskante stricken. Das ist die einfachste Variante und durchaus zu bewältigen.

Schön finde ich auch, dass sich Anfänger mit dem Tuch weiter entwickeln können. Nach der einfachsten und kleinsten Form das nächst größere Tuch wählen usw. Immer in altbekanntes neues einfügen ;)

Tolle Fortschritte gibt es hier schon zu sehen! :)) :klatsch:
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von shorty » 06.12.2011, 13:47

Für mich stellt es kein Problem dar. ;-)

Aber wie man im thread sehen konnte , war das einteilen doch ein bißerl knifflig.Der viele Text irritiert teilweise, auch wenn mir bewusst ist, dass er super gut gemeint ist.

Ich finde durchgängige Muster für nen Anfägner deutlich leichter.
Um mal als Beispiel den birch von unten zu nennen.
War mein erstes Tuch vor langer Zeit :-)) und bedarf weit weniger Kenntnisse/Planung als für dieses obwohl durchgängig "Lace".

Kann auch sein, dass das mancher anders sieht.
Es soll jetzt keine "Schimpfe" sein, ich fidns toll, wenn sich jemand die Mühe macht, ein Tuch zu entwerfen und das kostenfrei zur Verfügung stellt.
Alle Achtung, das ehrt die Designerin sehr.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von ricolina » 06.12.2011, 14:03

Ich merke selbst immer wieder, wie unterschiedlich Strickerinnen sind :lol:

Gerade beim Teststricken :totlach: Während die eine nie, aber wirklich nie einen Fehler bemerkt, kommen bei der Nächsten schon 10 Min. später die ersten Korrekturen :D

Ich weiß, dass Anett jedem was gutes wollte... Und wir wissen alle: jedem kann man es nicht recht machen ;)

Viele werden sich getraut haben ein Tuch zu stricken, was sie alleine vielleicht nicht gemacht hätten.

Ich weiß gar nicht mehr, was mein erstes Tuch war *grübel* :?: Aber den Birch wollte ich nie stricken :D
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von shorty » 06.12.2011, 14:08

Ja das stimmt, die Kunst es allen recht zu machen , halte ich ebenfals für ein sehr schwieriges Unterfangen.:-))

Klar sind auch die Geschmäcker verschieden, und ich sag nun nicht, das der Birch da so ganz meinen Geschmack trifft, aber als Erstlingswerk im Tücherstricken halte ich ihn für nahezu perfekt.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von ricolina » 06.12.2011, 14:24

Ich hab mal ein bisschen gestöbert... Das 1. Tuch nach Anleitung war der SoC... Secret of Chrysopolis nach einer Anleitung vom Wollklabauter... Das Teil ist nie fertig geworden :D Das nahm kein Ende :fear: Nach der Hälfte habe ich geribbelt und Socken von dem Garn gestrickt :totlach:

https://skydrive.live.com/#cid=3C736D5D ... 9E3F%21544

Da ist ein Bild ;)
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von shorty » 06.12.2011, 14:27

:totlach: Ist ja auch so richtig anfängertauglich :totlach:
Danke fürs raussuchen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von ricolina » 06.12.2011, 14:35

Ich mochte halt schon immer Lochmuster :D :freu:
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von SaLue » 06.12.2011, 14:37

Anett hat das schon toll gemacht ... und ich freue mich schon sehr auf meine (erste) Elfe ... die sicher nicht die letzte sein wird! Ich denke einfach, dass Anfänger von den vielen Informationen etwas überfordert sind/waren ... aber die meisten haben ja nicht aufgegeben und sich durchgeackert. Für versierte Tücherstrickerinnen ist die Elfenstille ein tolles, superflexibles Tuch ... und ich denke, dass die Anfängerinnen, die es am Ende geschafft haben, superstolz sein dürfen auf ihre Elfe :gut: :))

Ich stimme aber Shorty zu ... das Birchtuch wäre als Erstling sicher einfacher oder auch :D eine Marella :D um überhaupt erst einmal die Art des Tücherstrickens zu durchschauen und auch dabei zu bleiben :)

Nochmal ... das ist kein Vorwurf, das sind einfache Feststellungen durch die Kommentare hier, auf diversen Blogs und anderen öffentlichen Plattformen.

Ricolina ... genial ... ein tolles Stück :gut: ... und :D superanfängertauglich :totlach: Aber ich hatte auch sowas ähnliches ... eine Tischdecke aus Viskose(?)garn ... allerdings gibt es davon kein (digitales) Bild ... das ist ungefähr 30 Jahre her :lol: Ich habe sie übrigens fertiggestrickt, aber auf einem Tisch hat die wohl nie gelegen :O ;)

So - jetzt muß ich mir erstmal schnell das Chart holen ... war vor lauter Spindeldreherei noch gar nicht gucken ... *zisch*

Elfige Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von Sanja » 06.12.2011, 14:40

Shorty, ich sehe das ähnlich wie du: Gerade die Wahlmöglichkeiten können am Anfang verwirrend sein. Ich sag nur "Platzierung der Eicheln": Ich habe die Fotos von SaLue gebraucht, um zu kapieren, dass Anett die Bahnen von der Mitte aus zählt (auch wenn ich hinterher gesehen habe, dass die Info auch im Blog war, ich hatte sie nur schlicht überlesen :O ). Außerdem war ich verunsichert, was ich denn mit den neuen Bahnen machen soll, die am äußeren Rand entstehen. Und daran zu denken, die einzufügen, während man gleichzeitig Eicheln strickt, ist auch eine Leistung, die man als Anfänger erst mal bringen muss... ;) (Ich musste nur eine zwei Reihen später einfügen, zum Glück bin ich im Zurechtmurksen mittlerweile ganz gut. :D )
Insgesamt finde ich, dass die Charts von Mal zumal deutlicher geworden sind. Da hat sicher das Feedback im Blog und in den Foren viel zu beigetragen, und ich finde es toll, dass so alle quasi ein bisschen mitarbeiten können, wo Anett uns schon das wunderschöne Design schenkt. Mit dem ganzen Feedback kann sie dann rausfiltern, wie die Leute mit welchen Details zurechtkamen, und kann so am Schluss eine Anleitung basteln, die maximal verständlich ist.
Mit persönlich hätte an mancher Stelle eine Schemazeichnung geholfen, sowohl für die Verteilung der Eicheln als auch für den Rand. Bei den Fotos fehlte oft ein Detail, das mir in dem Moment hilfreich gewesen wäre. Das kam dann meistens ein Post später... ;)
Aber wenn die Gesamtanleitung fertig ist, haben alle späteren Strickerinnen ja auch die Möglichkeit, weiter vorzublättern, während wir hier immer nur die gerade aktuellen Infos hatten. Dafür war es so spannender. :))
Ach ja: Am Birch bin ich damals verzweifelt, weil ich so überhaupt nicht kapiert habe, wie die Architektur von Lace-Mustern funktioniert (und ich auch kein Beispiel zum Angucken und Anfassen hatte). Klick gemacht hat's bei mir dann bei Lochmuster-Socken. Acht Maschen pro Nadel konnte sogar ich im Auge behalten. :lol:
Ich werde jetzt gleich das neue Chart ausdrucken,und dann mal schauen, was ich heute am späten Abend noch schaffe. Ich freu mich schon! :]

Liebe Grüße,
Sanja

PS: @Rintgelbume: Traumhafte Farben! Und schön gestrickt natürlich auch. :) :gut:
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von ricolina » 06.12.2011, 14:59

Ich verfolge die meisten Meinungen nicht. Nicht, weil es mich nicht interessiert, sondern weil ich ständig vergesse, wie ausgiebig im Netz über alles mögliche diskutiert wird. ;)

3 Meinungen - 3 sind unterschiedlich. Eine sagt "Birch", die Andere sagt "geht gar nicht", die Nächste sagt auch Birch oder Marella... An den Erklärungen sieht man schon die Unterschiede alleine in der räumlichen Vorstellung. Bei den Mustern und bei den Formen.
Es gibt sooo viele Möglichkeiten damit zu spielen!

Ich selbst habe erst gegen Ende 2007 mit Tücher stricken angefangen. Bis dato mal einen Schal, Pullis, Jacken, Socken... Das war eine neue Herausforderung und ich fand es total spannend! ...bis heute liebe ich die Spielereien mit den Mustern und Formen!

Vielleicht noch ein Tipp?!? Im Allgemeinen ist es so, dass man sich nicht zu viele Gedanken im Voraus machen sollte. Das gibt Knoten im Gehirn :D Einfach anfangen und Masche für Masche abstricken. Das Verständnis kommt beim Stricken!
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von shorty » 06.12.2011, 15:51

So, mal schauen ob das klappt, möchte nämlich die Enden anders :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“