Pixie macht Probleme

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Heide
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 18.11.2010, 20:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38518

Pixie macht Probleme

Beitrag von Heide » 25.11.2011, 19:04

Hallo,

mein erstes Spinnrad war per Zufall ein Pixie (Sleeping Beauty). Wei es so klein und handlich ist nehme ich es gerne mit zu Spinnkreis und mit in den Urlaub. Jetzt macht der Knecht leider Probleme, denn es fällt immer wieder vom Trittbrett ab.
Eigentlich ist auch eher blöd konstruiert, denn der Knecht ist mittels einer Schraube, die von unten durch das Trittbrett Senkrecht in der Knecht hineingeschraubt wurde befestigt. Das rappelt sich natürlich über kurz oder lang raus.
Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum das Pixie nie in Serie gegangen ist, aber ich hänge so an meinem kleinen Schnuckelrad und mag es nicht einfach in die Ecke stellen.

Hatte hier nicht noch jemand ein Pixie und hatte vielleicht auch schon mal diese Probleme?
Hat jemand eine Idee, wie ich die Aufhängung verändern könnte? Ich traue mich bis jetzt noch nicht ran, da an diesem Rädchen alles sehr zierlich ist und ich habe Bange, dass ich die Sache "verschlimmbessere"

liebe Grüße, Heide

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Pixie macht Probleme

Beitrag von wollwolff » 25.11.2011, 19:15

Hallo Heide,

kannst Du mal mit einigen Fotos das Problem dokumentieren? Dann könnte ich oder andere User Dir gerne weiterhelfen.

LG Jürgen

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Pixie macht Probleme

Beitrag von SaLue » 25.11.2011, 19:37

Ooooh ... das ist doch das Reiserädchen ... tragbar ... mit geschlosenem Schwungrad ... ein Träumchen ... merkt man, dass ich das Rad mag? ;)

Ja, bitte, Heide ... stell mal Bilder ein ... das müßte sich bestimmt beheben lassen :gut: :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Heide
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 18.11.2010, 20:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38518

Re: Pixie macht Probleme

Beitrag von Heide » 26.11.2011, 16:40

So,

es hat ein bischen gedauert, aber hier sind jetzt mal zwei Fotos vom "Corpus dilicti"...

Danke für Eure Ideen :)

liebe Grüße, Heide
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Pixie macht Probleme

Beitrag von SaLue » 26.11.2011, 17:04

Ich würde ein Stück PUR-Schnur ... 8 oder 10 mm stark ... einsetzen und dann mit Schräubchen von den Seiten befestigen.

Mein Hausholzwurm meinte, einen möglichst steifen/festen und breiten Lederstreifen unter dem Tritt mit mindestens 2 Schrauben befestigen, hochführen an den Knecht und dort auch wieder mit mindestens 2 Schrauben festmachen.

Mal gucken, was sonst noch an Ideen kommt :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Pixie macht Probleme

Beitrag von wollwolff » 26.11.2011, 19:37

Liebe Heide,
da du schon etwas gebaut hast, sind etliche Bohrungen im Fuß. Drehe bitte diese Lederscheibenkonstruktion wieder heraus und öffne
das Querloch durch Aufbohren auf ca 5 mm.
Nun ziehe Deine Jacke an, steck 10 Euro ein und fahre in die City. Hier trinkst Du erst einmal einen Cappuchino und suchst einen guten
Schuhladen auf. Am Schnürsenkelregal greifts Du nach den Lederschnürsenkeln für Arbeits-, Wander-, bzw. Trachtenschuhe aus Leder.
Das sind etwa 3x3mm Querschnitt aus kräftigem Leder.

Daheim ziehst Du einen Senkel durch die Querbohrung von der Zugstange und mit etwa 1 cm Abstand zum Tritt durch das Loch im Tritt und mit einem Kreuzknoten verbindest Du diesen geschaffenen Ring. Das Reststück kannst Du am besten am Spinnrad belassen für alle Fälle ;o).

Siehe auch meinen Beitrag über Knoten/ Riemenersatz.

Das ist eine durchaus solide einfache Instandsetzung , schwächt nicht diese Tritt/Zugstangenverbindung und ist auch an anderen Spinnrädern Standard.

Viel Erfolg und lass Dir den Capuccino schmecken!

LG Jürgen

Benutzeravatar
Heide
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 18.11.2010, 20:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38518

Re: Pixie macht Probleme

Beitrag von Heide » 27.11.2011, 18:02

Ihr Lieben!

einen Lederriegel vom Knecht zum Trittbrett zu führen (wie beim Ashford Traveler) hatte ich auch schon überlegt, aber Brett und Knecht sind so zierlich, dass ich mir das Schlitzen nicht zugetraut habe.

Den Vorschlag mit der Lederbandlösung werde ich glaube ich machen. So eine Verbindung habe ich auch an meinem Schwedenrad.
Aber auch wenn es auf den Fotos so aussieht, ich habe bisher noch nicht daran herum geschraubt. Was wie eine Bohrung aussieht, ist ein Wachsfleck. Nur die Lederunterlegscheiben habe ich dazwischen gesetzt, weil es beim Spinnen immer so "geknuckert" hat, das hat auf die Dauer genervt.

Dann werde ich mal den Mumm aufbringen und ein Querloch durch den Knecht bohren. Wenn mir das gelungen ist, stelle ich nochmal ein Foto ein, um das Ergebnis zu präsentieren :)

Habt vielen Dank für Eure Überlegungen und Vorschläge (besonders den Cappuchinovorschlag - ich liebe dieses Getränk!):danke:

herzliche Grüße
von Heide

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“