Kardenband -Kammzug

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Kardenband -Kammzug

Beitrag von Scilla » 11.10.2011, 09:07

Ich hab auch die Erfahrung gemacht, das das meiste was man so in den einschlägigen Shops kaufen kann, Kammzüge sind.
Bei uns gibt es hier eine alte Wollfabrik, die noch gelegentlich selber Gern herstellen und da läuft dann aus der Kardiermaschine ein riesiges Vlies heraus was dann in 20 oder mehr Teile zerteilt und aufgewickelt wird. Diese werden auf Spulen ausgewickelt und gehen zum verzwirnen. Das ist für mich Kardenband. Ich habe beim letzten Spinntreffen Rigges Alpakakardenband sehen können von der Mini Mill, das ist ein Riesenpackca 1 cm breiter aufgewickelter Streifen, von dem man aus sehr bequem spinnen kann, weil man kaum noch was auseinanderziehen muss. Je nach Stärke, die man will.
Wenn ich ein dickes Garn haben will, bin ich dazu übergegangen und teile den Kammzug in ganz viele Längsstreifen, das wird gleichmäßiger und geht schneller zu verspinnen. z.Zt BFL Kammzug.

LG Scilla in Eile
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“