Strickanleitungen - Diskussions-Thread
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5172
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
So rundum zu kann es nirgends reinziehen, so morgens in der Kälte auf dem Weg zum Bus wäre das sicher angenehm

Liebe Grüße
Gabi
Gabi
-
Regina
- Designergarn

- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
So eine "Astronautenkappe" hatte ich mit 14 und ich habe sie geliebt. Neulich habe ich ein Foto vom Schul-Schilager gefunden - ich sah bescheuert damit aus 
Liebe Grüße
Regina
Regina
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Ganz ehrlich? Morgens um 6 im kalten Winter ist mir das völlig wurscht ... Hauptsache warmRegina hat geschrieben:So eine "Astronautenkappe" hatte ich mit 14 und ich habe sie geliebt. Neulich habe ich ein Foto vom Schul-Schilager gefunden - ich sah bescheuert damit aus
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
Woelfin
- Navajozwirn

- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.02.2010, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
- Wohnort: Münster
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Salue hat geschrieben:
"Ganz ehrlich? Morgens um 6 im kalten Winter ist mir das völlig wurscht ... Hauptsache warm "
Ist auch meine Einstellung. Wenns hilft ist es OK. Wen es stört soll weggucken.
"Ganz ehrlich? Morgens um 6 im kalten Winter ist mir das völlig wurscht ... Hauptsache warm "
Ist auch meine Einstellung. Wenns hilft ist es OK. Wen es stört soll weggucken.
schöne Grüße
Heike
Heike
-
Regina
- Designergarn

- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Das ist schon auch meine Einstellung, aber wir können uns auch schönere Dinge machen, die ebenfalls warm halten.
Ihr kennt das Foto nicht
Ihr kennt das Foto nicht
Liebe Grüße
Regina
Regina
- Cherubina
- Faden

- Beiträge: 584
- Registriert: 23.08.2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35435
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
http://www.ravelry.com/patterns/library/waves-shawl-2
Ich habe ja nun schon einiges nach Strickanleitung gewerkelt, aber hier stehe ich gerade auf dem Schlauch...
Start and incs besteht, wenn ich es richtig verstehe aus zwei Seiten. Ich beginne also auf Seite 3 unten mit Reihe 1? Heißt das ich muss vorher 17 Maschen anschlagen, wäre logisch, oder?
Was soll heißen:
make incs/decs alternating with marked spots?
heißt es nur, dass die Reihen in denen zu- oder abgenommen wird markiert wurden? Wozu? Ne, das stimmt auch nicht... Oder soll ich irgendetwas wiederholen? Was?
Und schließlich taucht im Maschenbild immer wieder ein waagerechter Strich auf. Dieser ist vorher nicht erklärt. Sind das Fallmaschen?
Ach ja, und was sagt mir bitte Reihe 85???
Vielleicht könnt ihr mir eine schnelle erste Hilfe geben!?
Viele Grüße
Cherubina
Ich habe ja nun schon einiges nach Strickanleitung gewerkelt, aber hier stehe ich gerade auf dem Schlauch...
Start and incs besteht, wenn ich es richtig verstehe aus zwei Seiten. Ich beginne also auf Seite 3 unten mit Reihe 1? Heißt das ich muss vorher 17 Maschen anschlagen, wäre logisch, oder?
Was soll heißen:
make incs/decs alternating with marked spots?
heißt es nur, dass die Reihen in denen zu- oder abgenommen wird markiert wurden? Wozu? Ne, das stimmt auch nicht... Oder soll ich irgendetwas wiederholen? Was?
Und schließlich taucht im Maschenbild immer wieder ein waagerechter Strich auf. Dieser ist vorher nicht erklärt. Sind das Fallmaschen?
Ach ja, und was sagt mir bitte Reihe 85???
Vielleicht könnt ihr mir eine schnelle erste Hilfe geben!?
Viele Grüße
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- AussieJack
- Faden

- Beiträge: 573
- Registriert: 19.05.2011, 21:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34225
- Wohnort: Baunatal
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Hallo Cherubina!
Ich habe nur gerade mal ganz schnell über das Muster geschaut. Da ich jetzt zu einem Termin muss, kann ich mich leider damit nicht weiter geschäftigen. Das Muster sieht ja wirklich kompliziert aus.
Die waagerechten Striche sind m.E. linke Maschen.
Liebe Grüße Carmen
Ich habe nur gerade mal ganz schnell über das Muster geschaut. Da ich jetzt zu einem Termin muss, kann ich mich leider damit nicht weiter geschäftigen. Das Muster sieht ja wirklich kompliziert aus.
Die waagerechten Striche sind m.E. linke Maschen.
Liebe Grüße Carmen
- Cherubina
- Faden

- Beiträge: 584
- Registriert: 23.08.2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35435
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Danke Carmen!
Linke Maschen wären eine logische Erklärung für die waagrechten Striche.
Kann mir denn sonst noch jemand beim Rest helfen?
Liebe Grüße
Cherubina
Linke Maschen wären eine logische Erklärung für die waagrechten Striche.
Kann mir denn sonst noch jemand beim Rest helfen?
Liebe Grüße
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- Schming
- Kistenvlies

- Beiträge: 170
- Registriert: 04.03.2011, 13:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2002
- Wohnort: 2002 Großmugl
- Kontaktdaten:
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Das Muster ist wirklich schön, hab die Anleitung gleich abgespeichert.
Die waagrechten Striche sind sicher linke Maschen, auf dem Bild sieht man Blöcke mit dünnen "abwechselnden" Streifen aus glattrechts. Wozu die Farbfelder sein sollen, ist mir ein Rätsel. Ich finde, ohne diese zu berücksichtigen sieht das Muster durchaus schlüssig aus.
Falls jemand draufkommt, würde ich mich auch über eine Erklärung freuen, dann gehe ich das sicher bald an!
Grüße,
Schming
Die waagrechten Striche sind sicher linke Maschen, auf dem Bild sieht man Blöcke mit dünnen "abwechselnden" Streifen aus glattrechts. Wozu die Farbfelder sein sollen, ist mir ein Rätsel. Ich finde, ohne diese zu berücksichtigen sieht das Muster durchaus schlüssig aus.
Falls jemand draufkommt, würde ich mich auch über eine Erklärung freuen, dann gehe ich das sicher bald an!
Grüße,
Schming
- AussieJack
- Faden

- Beiträge: 573
- Registriert: 19.05.2011, 21:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34225
- Wohnort: Baunatal
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Hallo Cherubina!
Ich habe mir gerade noch mal die Anleitung angesehen und muss gestehen: Ich steige da nicht durch.
Zum einen gibt es einen Mittelteil (Seite 4), oder bezieht der sich nur auf die Mittel des Schals, weil auch nur Rechts vermerkt ist "...."?
Die Reihe 1 ist auf der Seite 3, 4 und 6 angegeben. Von daher müsste man doch eigentlich mir vielen Maschen anfangen.
Hilfe, ich weiß nicht weiter !!!
Viele Grüße Carmen
Ich habe mir gerade noch mal die Anleitung angesehen und muss gestehen: Ich steige da nicht durch.
Zum einen gibt es einen Mittelteil (Seite 4), oder bezieht der sich nur auf die Mittel des Schals, weil auch nur Rechts vermerkt ist "...."?
Die Reihe 1 ist auf der Seite 3, 4 und 6 angegeben. Von daher müsste man doch eigentlich mir vielen Maschen anfangen.
Hilfe, ich weiß nicht weiter !!!
Viele Grüße Carmen
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Ich vermute, man beginnt wie in der Strickschrift "Start" mit 17 Maschen Anschlag und strickt diese Strickschrift ab.
Dann folgt die Strickschrift "Middle", wobei ich aber im Moment auch nicht verstehe, wie frau rechts von der Strickschrift (also da, wo die Pünktchen stehen" weiterzustricken hat.
Jedenfalls folgt danach das "decrease" und der Abschluss.
Wenn das so stimmt, finde ich es aber ziemlich bescheuert, dass jede Strickschrift wieder mit 1 anfängt, das bringt einen ja total durcheinander.
Vielleicht beginne ich in den nächsten Tagen das Teil zu stricken, in der Hoffnung, die Lösung ergibt sich, wenn ich soweit bin ... wenn ich im Stash ein Einzelknäuel passender Lacewolle finde, stricke ich einfach mal drauflos ...
lG Anna *durchsucht den Stash*
Dann folgt die Strickschrift "Middle", wobei ich aber im Moment auch nicht verstehe, wie frau rechts von der Strickschrift (also da, wo die Pünktchen stehen" weiterzustricken hat.
Jedenfalls folgt danach das "decrease" und der Abschluss.
Wenn das so stimmt, finde ich es aber ziemlich bescheuert, dass jede Strickschrift wieder mit 1 anfängt, das bringt einen ja total durcheinander.
Vielleicht beginne ich in den nächsten Tagen das Teil zu stricken, in der Hoffnung, die Lösung ergibt sich, wenn ich soweit bin ... wenn ich im Stash ein Einzelknäuel passender Lacewolle finde, stricke ich einfach mal drauflos ...
lG Anna *durchsucht den Stash*
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- Dirgis
- Vlies

- Beiträge: 217
- Registriert: 17.02.2009, 13:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26180
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Hi,
meiner Meinung nach beginnt man mit 17 Maschen und strickt Seite 3, dann Seite 2.
Anschließend die Zunahmen wieder nach Seite 3, dann Seite 2 usw., dabei den rechten Teil immer weiterführen. Im abgebildeten Schal werden die 85 Reihen 3x gestrickt.
Anschließend den Mittelteil von Seite 4 1x stricken, dann die Seiten 6 und 5 immer wiederholen, bis wieder 17 Maschen übrig sind.
Die rechte Seite vom Mittelteil ergibt sich aus dem Rapport, in dem immer das Lochmuster abwechselnd von links nach rechts, im nächsten Streifen von rechts nach links verläuft.
Die "dicke" Masche, die den Schal längs in 4 Bereiche einteilt (Welle), ergibt sich aus den zusammengestrickten Maschen am Ende des gelben Zunahmeteils und vor dem orangen Abschnitt.
Versteht mich noch irgendwer??
Einfach mal anfangen!
meiner Meinung nach beginnt man mit 17 Maschen und strickt Seite 3, dann Seite 2.
Anschließend die Zunahmen wieder nach Seite 3, dann Seite 2 usw., dabei den rechten Teil immer weiterführen. Im abgebildeten Schal werden die 85 Reihen 3x gestrickt.
Anschließend den Mittelteil von Seite 4 1x stricken, dann die Seiten 6 und 5 immer wiederholen, bis wieder 17 Maschen übrig sind.
Die rechte Seite vom Mittelteil ergibt sich aus dem Rapport, in dem immer das Lochmuster abwechselnd von links nach rechts, im nächsten Streifen von rechts nach links verläuft.
Die "dicke" Masche, die den Schal längs in 4 Bereiche einteilt (Welle), ergibt sich aus den zusammengestrickten Maschen am Ende des gelben Zunahmeteils und vor dem orangen Abschnitt.
Versteht mich noch irgendwer??
Einfach mal anfangen!
Liebe Grüße
von Dirgis
von Dirgis
- Cherubina
- Faden

- Beiträge: 584
- Registriert: 23.08.2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35435
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Ich bin ja beruhigt, dass das Muster noch mehr Menschen Probleme bereitet
Dirgis, du meinst also, dass man zuerst nur die weißen Bereiche von Seite 3 und 2 strickt und dann noch mal Seite 3 und 2 aber gesamt? Da müsste ich gleich mal nachrechnen, ob das hinkommt, klingt aber logischer als alle meine Denkansätze...
Das der Anfang, der Mittelteil und das Ende in drei Teilen geschrieben ist, habe ich auch so verstnaden.
So auf Anhieb fehlen mir da jetzt zwar noch ein paar Details, aber vielleicht ergeben die sich wirklich beim Stricken. Ich bin blos immer so frustriert, wenn was nicht auf Anhieb klappt. Dann landet das Stück in der Ecke und bleibt dort sehr lange liegen.
Wenn also jemand anders den VErsuch starten möchte und mir hinterher alle Unklarheiten erklären kann - das wäre schon toll!!
Liebe Grüße
Cherubina
Dirgis, du meinst also, dass man zuerst nur die weißen Bereiche von Seite 3 und 2 strickt und dann noch mal Seite 3 und 2 aber gesamt? Da müsste ich gleich mal nachrechnen, ob das hinkommt, klingt aber logischer als alle meine Denkansätze...
Das der Anfang, der Mittelteil und das Ende in drei Teilen geschrieben ist, habe ich auch so verstnaden.
So auf Anhieb fehlen mir da jetzt zwar noch ein paar Details, aber vielleicht ergeben die sich wirklich beim Stricken. Ich bin blos immer so frustriert, wenn was nicht auf Anhieb klappt. Dann landet das Stück in der Ecke und bleibt dort sehr lange liegen.
Wenn also jemand anders den VErsuch starten möchte und mir hinterher alle Unklarheiten erklären kann - das wäre schon toll!!
Liebe Grüße
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- Dirgis
- Vlies

- Beiträge: 217
- Registriert: 17.02.2009, 13:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26180
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread
Nö,
zuerst Seite 3 stricken, dann Seite 2;
dann wieder Seite 3 ab Reihe 13, aber mit dem weißen Teil von Seite 2 nach den 2 Randmaschen.
Dann wieder Seite 2, dabei den weißen Teil 2x stricken.
Du nimmst auf der linken Seite immer Maschen zu, die dann den nächsten Rapport bilden.
Reihe 85 soll wohl zeigen, daß die ersten 12 Reihen nicht wiederholt werden; sie entspricht Reihe 13 von Seite 3.
Blöd zu beschreiben, fang einfach mal an!
zuerst Seite 3 stricken, dann Seite 2;
dann wieder Seite 3 ab Reihe 13, aber mit dem weißen Teil von Seite 2 nach den 2 Randmaschen.
Dann wieder Seite 2, dabei den weißen Teil 2x stricken.
Du nimmst auf der linken Seite immer Maschen zu, die dann den nächsten Rapport bilden.
Reihe 85 soll wohl zeigen, daß die ersten 12 Reihen nicht wiederholt werden; sie entspricht Reihe 13 von Seite 3.
Blöd zu beschreiben, fang einfach mal an!
Liebe Grüße
von Dirgis
von Dirgis