Zu wenig Litzen!

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Theo1
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 5
Registriert: 06.03.2011, 17:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72076
Wohnort: Tübingen

Zu wenig Litzen!

Beitrag von Theo1 » 14.07.2011, 20:44

Ich habe einen alten "Schranner-Heimwebstuhl", aber mir sind die Litzen (Länge 26 cm) ausgegangen. Irgendwie scheint es schwierig zu sein, die Länge noch irgendwo zu bekommen. Weiß jemand, was man da tun kann, oder muss ich alle Litzen abschneiden und sie durch Polyesterlitzen ersetzen? http://www.scforum.spinnradclub.de/post ... =post&f=12#

Geht das überhaupt?

Theo1

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Zu wenig Litzen!

Beitrag von Asherra » 14.07.2011, 21:18

Du kannst dir auch mit ein paar Nägeln und einer Holzleiste eine Schablone machen und mit festem Baumwollzwirn neue Litzen knoten.
Für ganz wenige fehlende Litzen knote ich schon mal direkt im Schaft neue rein z.B. wenn ich beim Einziehen einen Fehler gemacht hab. Die können dann auch aus nicht so stabilen Faden sein, muß ja nur ein Projekt lang halten.
Was evt. auch gehen könnte wäre die 26er Litzen nach hinten auf die Schäfte zu räumen und vorne 28er Texsolv oder was in der Größenordnung drauf zu tun. Den Längenunterschied könnte ich mir vorstellen, daß sich der mit der Anbindung dann ausgleichen läßt und immernoch ein gescheites Fach bei raus kommt. Längere Litzen dann nur nach vorne weil da eh der Weg länger ist (zumindest wenn deine Tritte hinten befestigt sind, sonst anders rum). Probiert hab ich das allerdings noch nicht, bisher haben die Litzen gereicht.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Zu wenig Litzen!

Beitrag von weberin » 14.07.2011, 22:13

Eine Frage, hast Du die Litzen gemessen, als sie auf den Schäften waren oder hast Du eine runter genommen?
Falls Du sie auf den Schäften gemessen hast, könnte es sich um 26,8 cm l
Litzen handeln. Die kann man in Texsolv bei Traub bestellen.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Zu wenig Litzen!

Beitrag von versponnen » 24.07.2011, 06:37

ich nehme grundsätzlich immer neue litzen,wenn ich webstuhl einrichte, denn ich gebraucht erworben hatte. die alten sind so staubig zumeist, leicht mürbe...
und einmal neu eingerichtet hast du nie wieder ärger..

schicke doch zu rudi künzl ein muster hin,,dann bekommst du passende litzen .gruß wiebke

Theo1
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 5
Registriert: 06.03.2011, 17:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72076
Wohnort: Tübingen

Re: Zu wenig Litzen!

Beitrag von Theo1 » 27.07.2011, 16:08

Danke, für die vielen Tips.
"Rudi Künzel" sollte ich mir vielleicht merken. Ich habe mittlerweile mit einem neu angeheirateten Onkel gesprochen, der mir überraschenderweise erklärte, er sei Webstuhlmechaniker.
Er hat mir vier neue Schäfte gebastelt und ich habe sie mit gebrauchten Texsolv-Litzen (gewaschen!) bestückt. Aufstocken ging irgendwie nicht, da mir an jedem Schaft über hundert Litzen gefehlt haben und im Vergleich mit den Schäften mit den Metalllitzen diejenigen mit Texsolv einfach zu leicht waren ("die Takellage" ließ sich nicht gleichmäßig zurecht zurren).
Läuft jetzt prima, viel leichter als die Litzen aus Metall!
Die Schäfte mit den Metalllitzen hängen jetzt an der Wand und warten auf den Einsatz mit schwerem Garn...

Gruß Theo1

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“