Welches Kettgarn für Wandbehang?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Welches Kettgarn für Wandbehang?

Beitrag von Claudi » 15.07.2011, 10:16

Heipshallöle!

Ich wurde gestern vom Chef der Ganztagsbetreuung meines Sohnes angesprochen... Die Kinder sollen im nächsten Schuljahr weben. Vorhanden sind einige Schulwebrahmen, von den Kids selbst gefertigte Schiffchen, und jede Menge Handstrickgarne (auch einiges aus Polytierchen). Daraus soll (durch zusammennähen) nach und nach ein großer Wandbehang werden.
Jetzt wollte der gute Mann ein einheitliches "Webgarn" für die Kette kaufen, und hat mich gefragt, was er da nehmen sollte. Er kannte aber nicht einmal die unterschiedlichen Bezeichnungen "Kette" und "Schuß", und konnte sich nicht vorstellen, dass es da verschiedene Anforderungen gibt.
Ganz spontan habe ich gedacht, dass es Leinen oder Baumwolle sein sollte, also etwas unelastisches, weil das Ganze hinterher ja ständig der hängenden Belastung ausgesetzt ist.
Außerdem sollte es vielleicht beim weben möglichst haltbar gegen Abrieb/Durchscheuern sein?
So im Nachhinein bin ich dann aber doch ins Grübeln gekommen, ob ich mit dem Gedanken wirklich richtig liege.
Daher möchte ich mal die erfahrenen Weberinnen fragen, welches Material sie für die Kette nehmen würden.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
mama-niki
Locke
Locke
Beiträge: 81
Registriert: 27.06.2011, 14:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45964
Wohnort: Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: Welches Kettgarn für Wandbehang?

Beitrag von mama-niki » 15.07.2011, 10:31

Hm - Leinenkette für Webanfänger finde ich jetzt nicht so geeignet. Ist schwierig zu weben weil eben so unelastisch.
Als ich deinen Text gelesen habe kam mir Baumwoll-Cordonett in den Sinn.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Welches Kettgarn für Wandbehang?

Beitrag von Asherra » 15.07.2011, 10:33

"Erfahren" ist was anderes.... Die kleinen Schulwebrahmen haben meist einen recht weiten Abstand zwischen den Kettfäden, machen nur ein winziges Fach und halten nicht viel Spannung aus. Leinen würd ich nicht nehmen, weil dann immer weider Fäden nach unten durchsacken und es richtig schwer wird "sauber" zu weben (manche Kinder wird's nicht stören, andere aber schon und ich würd ihnen den Spaß an der Sache nicht gleich verderben wollen).
Fester Baumwollzwirn schon eher. Es wird aller Wahrscheinlichkeit nach eh ein Schußrips also ist die Farbe der Kette ziemlich wurscht. Auf den Saori Webstühlen ist die Kette meist schlicht schwarz weil das mit allen Farben paßt und sich nicht in den Vordergrund drängt. Da gibt es bei Traub z.B. dickes Garn mit 20/4x3 oder einfacher, festes Filethäkelgarn, das hält auch gut was aus.
Sockenwolle geht zum Weben gut, zum Aufhängen wär's dann evt. nötig, das ganze Werk z.B. auf ein Leintuch zu nähen, damit es nicht aussackt (falls es so groß wird).

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Welches Kettgarn für Wandbehang?

Beitrag von Sanja » 15.07.2011, 11:14

Filet-Häkelgarn aus Baumwolle ist gut zu bäumen und zu weben und man bekommt es überall zu fairen Preisen. Von Leinen würde ich abraten, das hat schon so manch erfahrenen Weber in ein fluchendes Rumpelstilzchen verwandelt... ;)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Welches Kettgarn für Wandbehang?

Beitrag von Claudi » 15.07.2011, 11:44

Hey, das ist super!

Von den Handstrickgarnen habe ich auch sofort abgeraten...da entstand vor meinem geistigen Auge auch so ein stark durchgehangenes Etwas an der Wand.
Ich durfte einen kurzen Blick auf das Material werfen, und es war nur minimal Sockenwolle dabei, der Hauptanteil kommt aus der "100 Prozent Plastik Fraktion".
Da diese Betreuungsangebote aber auch kaum finanzielle Mittel haben, wurde das alles von Spenderinnen gesammelt, und nix gekauft. Daher auch die Schulwebrahmen. Als ich wußte, was die vorhaben, hatte sogar ich einen schön großen für 2 Euro vom Flohmarkt mitgenommen und dazugegeben. ;)

Ein Filethäkelgarn hatte ich auch in Verdacht, geeignet zu sein. Eventuell habe ich hier eine günstige Quelle vor Ort...da düse ich in den Ferien mal vorbei, denn es wäre prima, wenn die Versandkosten wegfallen würden.
Die Idee mit der schwarzen Farbe finde ich ebenso richtig gut! Stimmt genau so, und das habe ich zwar schon bemerkt, wenn ich mir mit schwarz verzwirnte Garne angucke...aber ich hatte das fürs Weben nicht im Blick.
Dass Leinen nicht in Frage kommt, war mir so nicht bewußt, aber die Argumente sind stichhaltig und nachvollziehbar. Gut, dass ich hier gefragt habe.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Welches Kettgarn für Wandbehang?

Beitrag von weberin » 15.07.2011, 20:33

Also bei Leinen schließe ich mit den anderen an. Das ist nichts für Schulkinder.
Baumwolle ist eine gute Wahl, allerdings sollte sie nicht zu dick sein, da das gewebe dann schnell einen sackartigen Charakter bekommt.
Wollgarn muss man differenziert betrachten. Die weichen Pullover- und Strickgarne sind eher nichts, aber es gibt ja auch die Garne für Möbelstoffe. Die dehnen sich nicht sehr.
Ich hab gerade vom Sonderposten Nm 6/3 bei Künzl welches gekauft. Das Zeug hat Reibeisenfeeling. Aber für Wandbehänge - warum nicht.

Alternativ kann man Tencel nehmen. Das Zeug ist ewig reißfest, aber leider auch etwas teurer. Ich nehme das immer fürdie Kids im Westküstenpark als Kette. Das ist (fast) unverwüstlich. Quelle: www.webgarne.de

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Welches Kettgarn für Wandbehang?

Beitrag von Asherra » 15.07.2011, 20:52

Ohhhh, Tencel, wie hübsch! Und wie schweineteuer *heul* ;( Will auch welches!

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“