Bespannen des Rahmens

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Bespannen des Rahmens

Beitrag von Spinnmaus » 29.06.2011, 10:08

Hallo zusammen, ich hab mir nen Webrahmen eingebildet und ein echtes Schnäppchen ersteigert. Einen Kircher Webrahmen 50 für sage und schreibe 31 Euronen ersteigert. Der ist auch noch richtig neu. Aufgebaut ist er und ich hab mir das Buch von Ursula Kirchner als Download geladen. An einer Stelle hänge ich aber:

Bespannen des Rahmens: Kette schneiden ist klar, einfädeln in den Gatterkamm auch. Nach Anleitung wird der Gatterkamm so in den Webrahmen gelegt, das die kurzen Fäden in Richtung Kettbaum schauen. Die Fäden werden in den Kettbaum eingehängt. Auch das hab ich verstanden nachdem ich wußte was Kettbaum und was Warenbaum ist.

Werden die Fädenenden auch in den Warenbaum eingehängt, sprich also genauso wie den Kettbaum? Das finde ich in der Anleitung nicht genau beschrieben?

Ich hab als Kind mal weben gelernt auf einem Schulwebrahmen, grins, ist schon ein paar Monde her. Aber ich hab das damals schon gerne gemacht. Und heute reizt mich das wieder. Schlimm diese Sucht hier im Forum!

Wenn ich mir die Videos im Netz so ansehe, haben manche Webrahmen keine Zähnchen zum einhängen, ist ja fast praktischer.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, damit ich es mal ausprobieren kann.

Lieben Dank
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Bespannen des Rahmens

Beitrag von anjulele » 29.06.2011, 10:14

Wenn du die Kette soweit aufgewickelt hast und die Kettfäden durch Schlitz und Loch geführt hast, dann werden die Fäden vorne am Warenbaum mit Knoten und Schleife befestigt. Gleichmässig gespannt, dafür musst du bestimmt noch mal die Spannung überprüfen und nacharbeiten.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Nordland
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 01.10.2010, 15:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73079

Re: Bespannen des Rahmens

Beitrag von Nordland » 29.06.2011, 16:11

Hallo,
ich habe die Kettfäden anfangs auch immer mit Knoten am Warenbaum befestigt. Inzwischen mache ich es so, dass ich die Fäden paarweise um die Zähnchen wickele ( so 2 bis 3 Umdrehungen). Das funktioniert meistens sehr gut, außer wenn das Garn sehr dünn oder glatt ist. Dann kann es sein, dass die Fäden zurückrutschen. Man erspart sich aber beim Abnehmen des Webstücks das Aufknoten. Ich habe auch einen Webrahmen, an dem die Kettfäden an einem Stab angebunden werden. Dies geht auf jeden Fall schneller. Allerdings sind die Fadenenden etwas länger. Falls man hinterher Fransen stehen lässt ist es dann aber auch egal.

Viel Spaß beim Weben

Maren :)

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Bespannen des Rahmens

Beitrag von Spinnmaus » 05.07.2011, 09:14

So, habe Schal fertig. Nach dem ist er die Kette lt. dem Kircher Buch aufziehen wollte und halb wahnsinnig wurde, hab ich mir das eine Video noch mal angeschaut und die Kette so aufgezogen. Ging total schnell und ich war begeistert.

Das weben an sich hat mir total viel Spaß gemacht - jaja, der Virus hat mich jetzt auch. Verwebt wurden 200 gr handgesponnenes Garn, aus der Resteverwertung mit BFL gezwirnt. Hat super geklappt und gegen Ende hab ich auch sehr schönen Rand hinbekommen. Als nächstes Projekt warten 200 gr graue gesponnen Merino darauf, zu einem Schal zu werden. Vielleicht ein bisschen schmaler als der jetzt.

Aber als erstes Werk finde ich ihn super und bin mächtig stolz darauf. Ich kann ihn sogar tragen. Hab mir gestern auch noch Mohair und Seide bestellt zum spinnen und anschließend zum weben.

Als Kette hab ich dünnes Baumwollgarn von der Kone 2-fädig genommen, hat super geklappt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Bespannen des Rahmens

Beitrag von Swirya » 05.07.2011, 14:14

Hallo Spinnmaus.
Wow, ist der schön. Und so schnell fertig! Ich sitze an meinem Schal schon ein paar Wochen (naja, meistens mach ich nur am WoE was wenn ich nachmittags mal ne Stunde Zeit hab. Weil ich im Wohnzimmer keinen gescheiten Tisch habe muss ist das im Wintergarten machen - und man will ja abends dann auch fernsehen ;) , da wird dann eher gestrickt und gesponnen).
Du hast geschrieben, dass du Baumwollgarn genommen hast. Ich hatte jetzt mal mit Sockenwolle angefangen, finde sie aber eigentlich zu elastisch - der Anfang ist mir ziemlich "wellig" geworden, weil die Spannung nicht gleich war. Hast du vielleicht einen Link für mich, wo du das Garn bestellt hast?
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Bespannen des Rahmens

Beitrag von Fiall » 05.07.2011, 14:45

@Swirya: Ich hab auch mit Sockenwolle angefangen. Wellig ist da nix geworden. Möglicherweise hast du die Kettspannung am Anfang zu niedrig gehabt? Die Kette muss wirklich schön straff gespannt sein.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Bespannen des Rahmens

Beitrag von Spinnmaus » 05.07.2011, 15:19

Ich hab meine Baumwolle bei e++y gekauft, die nehme ich auch für die Strickmaschine zum Schal stricken und auf den Konen ist ja ewig drauf. Und weil sie so dünn ist und mein gesponnenes Garn etwas dicker hab ich sie einfach doppelt genommen. Günstig sind die Konen ja auch.

Mit Sockenwolle werd ich das auch mal probieren. Ich färbe ja meine Sockenwolle selbst - ist ein Merino/Polytier gemisch. Und ne schöne Kette werd ich mir selbst spinnen. Heute ist erst mal Färbetag, hab meine Kundenbestellungen schon abgefärbt und färbe jetzt für mich noch ein bisschen, vielleicht nen schönen BFL zum weben :D mal sehen

Weben macht echt Spaß, vor allem wenn man die Garne selbst spinnen - absolute Unikate!
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Bespannen des Rahmens

Beitrag von Fiall » 05.07.2011, 15:21

Wo gibt es reine Baumwolle auf Ebay? *gierig guckt* Ich hab da bisher überwiegend Mischungen gefunden und ich mag keine Polytiere. :(
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Bespannen des Rahmens

Beitrag von maxundmohrle » 08.07.2011, 14:07

Schau mal hier:
http://wohnen.shop.ebay.de/i.html?_nkw= ... m270.l1313
Ich gebe immer "Konen" ein und dann "Baumwolle"
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Bespannen des Rahmens

Beitrag von Fiall » 08.07.2011, 14:27

Danke, ich bin da immer nur über Mischfaser gestoßen. Hab wohl immer die Falschen rausgepickt. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Bespannen des Rahmens

Beitrag von Spinnmaus » 08.07.2011, 18:23

teilweise mußt du ein bisschen länger suchen, aber es gibt sie, glaub mir! 15 Konen können nicht lügen lach. Ich hab davon immer Schals gemacht, jetzt braucht man langsam keine Baumwollschals mehr und irgendwie hatte ich auch die letzte Zeit nicht so recht Lust die zu machen.

Jetzt verwende ich die Baumwolle einfach zum weben. Heute hab ich mir schönes Mohair und Tussah Seide eingefärbt, immer 200gr weise passend gefärbt, für schöne Wolle zum Schal weben. Im Oktober bin ich als Austeller auf dem Wollmarkt, da will ich unbedingt gewebte Schals mitnehmen.

Wenn du magst kann ich dir auch mal meine E...y Verkäufer als PN schicken, die haben fast immer sehr gute Wolle drin.
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Bespannen des Rahmens

Beitrag von Fiall » 08.07.2011, 18:30

Als Jäger und Sammler sag ich bei so nem Angebot doch nicht nein! ;-)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Bespannen des Rahmens

Beitrag von Swirya » 09.07.2011, 12:01

Spinnmaus hat geschrieben:teilweise mußt du ein bisschen länger suchen, aber es gibt sie, glaub mir! 15 Konen können nicht lügen lach. Ich hab davon immer Schals gemacht, jetzt braucht man langsam keine Baumwollschals mehr und irgendwie hatte ich auch die letzte Zeit nicht so recht Lust die zu machen.

Jetzt verwende ich die Baumwolle einfach zum weben. Heute hab ich mir schönes Mohair und Tussah Seide eingefärbt, immer 200gr weise passend gefärbt, für schöne Wolle zum Schal weben. Im Oktober bin ich als Austeller auf dem Wollmarkt, da will ich unbedingt gewebte Schals mitnehmen.

Wenn du magst kann ich dir auch mal meine E...y Verkäufer als PN schicken, die haben fast immer sehr gute Wolle drin.
Darf ich mich da auch gleich mit dranhängen? Also, wegen der PN meine ich :D Ich möchte auf Dauer schon auch schöne dünne Schals weben, die Sockenwolle war jetzt mal nur zum ausprobieren.
Auf welchem Wollmarkt bist du denn und wann? Von deiner PLZ her könnte das ja irgendwo so in meiner Nähe sein.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bespannen des Rahmens

Beitrag von shorty » 09.07.2011, 12:09

Wollmarkt im Oktober ich vermute das ist Vaterstetten ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Bespannen des Rahmens

Beitrag von Spinnmaus » 09.07.2011, 13:06

@ Swirya: schicke ich dir gerne per PN

@ Shorty: jep, das hast du mal sowas von Recht. Ich bin ganz glücklich drücker das sie mich mit reinenommen haben und ich einen Platz bekommen hab. Freu mich schon auf den Markt. Mein Spinnradl nehm i auch mit. Wer mag kann mich gerne besuchen kommen, freu mich darauf vielleicht ein paar von euch kennen zu lernen.
Moni´s Gewolltes

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“