Schilfblüten + Schilffärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Woll-littles » 07.02.2011, 21:15

Habe mich um 10gr. vertan, es waren 47 gr.

War an einem Baggersee und da stand Schilf ... und ich hatte keine Möglichkeit es abschneiden, so habe ich nur einige
Stengel gebrochen, was sehr mühselig war ... diese Ernte war garnicht geplant ...

Dann wie gewohnt, über Nacht eingeweicht, 1 Stunde gekocht und 200gr. Merino Wolle in 2 Zügen gefärbt ...

Beize nach Johannes Harborth= Kaltbeitze ...

Morgen färbe ich mit 140gr. mit Schilf vom letzten Jahr, welches ich nach dem Baggerseeaufenthalt

im Garten meines Vermieters entdeckt habe ... :D

Ich versuche mal ein Bild einzustellen von den 47gr. Strängen ...
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Woll-littles » 07.02.2011, 21:18

schilf-1u2-zug.jpg


Juchhu ... ich kann Bilder hochladen ... :totlach:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

sisasarah
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 13.12.2010, 20:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103
Wohnort: Kiel

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von sisasarah » 07.02.2011, 21:35

Tolle Farben!
Wirklich sehr schön.
Interessant dass es auch mit relativ wenig Material so schöne satte Farben gibt.

P.S. Hast du ganz toll gemacht mit dem Foto hochladen!
Bravo :-D
Besser als ich, scheiter da im Moment dran ;-)
glg
Sarah

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Woll-littles » 07.02.2011, 21:45

Ich habe gerade die Funktion Dateianhang hochladen entdeckt ...

Auf durchsuchen gehen, das Foto muss auf deiner Festplatte sein, auswählen und Datei hinzufügen ...

Viel Erfolg ...
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

sisasarah
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 13.12.2010, 20:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103
Wohnort: Kiel

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von sisasarah » 07.02.2011, 22:04

Danke
weiß ja wie es funktioniert... eigentlich
aber der upload bricht immer ab
glg
Sarah

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von marie-claire » 07.06.2011, 19:57

Eure Schilfexperimente haben mich fasziniert, so habe ich gedacht wenn der Schilf bei euch im Juli blütet wird es bei uns und bei der Trockenheit im Juni sein. So habe ich gesucht, aber nichts hat noch geblüht. Dann habe ich mit den Blätter und Alaun versucht, aber keine Farbe kommt heraus. Muss wahrscheinlich auf die Blüten geduldig warten

Bei uns gibt es mehrere Sorten Schilf. Geht es mit allen?

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von farbenfaden » 07.06.2011, 21:34

Die rotblütigen Schilfsorten färben grün.
Das ist bei vielen roten Pflanzen so. z.B. bei roten Zwiebelschalen, Blutpflaumenblättern oder roten Haselnussblättern.
Viel Erfolg
Claudia

Benutzeravatar
Perle
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 03.08.2010, 22:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 79540
Wohnort: Südbaden

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Perle » 07.06.2011, 21:43

Toll die Farben ich bin begeistert, warte schon ungeduldig wenn hier der Schilf blüht!!! habt ihr schon mal mit Blutbuche gefärbt? ?(
Liebe Grüße,
Perle

Benutzeravatar
faerberpflanzen
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 31.03.2010, 07:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64807
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

beschreibung Schilffärbung

Beitrag von faerberpflanzen » 09.06.2011, 07:07

Das Färben und die Eigenschaften von Schilf habe ich vor längerer Zeit auf meinem Blog beschrieben, Vielleicht ist der Beitrag nützlich.

lg
Eberhard

Bild
Schilf, Phragmites australis

Benutzeravatar
faerberpflanzen
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 31.03.2010, 07:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64807
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Farbmusterkarte Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von faerberpflanzen » 14.06.2011, 11:51

Bei den Brauchtumstagen an Pfingsten 2011 im Gruberhof, Groß-Umstadt unter dem Motto „Leute machen Kleider – Kleider machen Leute“ waren neben Spinn-, Webvorführungen, Flachsverarbeitung auch Farbmusterkarten von Christel Hild und Sabine Gummert zu sehen. Gefärbt war mit aufgeblühten Schilfblüten auf Ramie, Tussahseide, Mohairwolle, Wolle vom grauen Pommernschaf, Milchschafwolle, Wolle vom Coburger Fuchs-Schaf gezeigt.

Farbmusterkarte Schilfblüten-Färbung


Bild
Verspinnen von Flachs
Gruberhof Gross-Umstadt

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von simone40 » 14.06.2011, 12:08

na da werd ich das nächste mal die Blüten von unserem Schilf nicht wegschmeissen.
Ist ja nur noch 1mal ,dann wohnen wir ja nicht mehr hier

Bild

Bild
lg simone

Benutzeravatar
Elke
Faden
Faden
Beiträge: 563
Registriert: 06.01.2011, 23:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88046
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Elke » 19.06.2011, 21:41

Hallo,
ich habe heute auch Schilf gesammelt. Leider habe ich den Treat nicht kpl gelesen und die ganzen Pflanzen abgeschnitten. Naja, jetzt schau ich mal, wieviel Blüten es da gibt und mein Männe meinte, er möchte die Schilfrohre fürs Insektenhotel behalten. Dann hats ja wenigstens auch was gutes.
@Woll-Little: waren die 47 g bei Dir dann getrocknet oder hast Du etwa im Februar blühenden Schilf entdeckt??

Gruss,
Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Schilfblüten

Beitrag von lavendelschaf » 23.07.2011, 12:35

Hallo, ihr Pflanzenfärber/innen!

Bei uns auf der Insel gibt es Berge an Schilf. Nun habe ich die Blüten gesammelt/geschnitten. Erfahrung habe ich mit der Färbung noch nicht, hier im Forum aber einiges gelesen. Trotzdem hätte ich noch Fragen: :O

* Muss ich wirklich mehrere Stunden die Blüten kochen oder reicht es, wenn das Ganze so eine Stunde kocht?

* Alaun habe ich noch in ausreichenden Mengen. Geht auch Essig?

* Reicht es, wenn ich die Wolle 1 Std. koche?

Lg Heike

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schilfblüten

Beitrag von shorty » 23.07.2011, 12:38

Kurz und knapp 1 Stunde Blüten auskochen reicht eigentlich.

Essig ist keine Beize ;-)

Und ja 1 Stunde färben müsste ausreichen.Wobei die Wolle nicht sprudelnt kochen muss.

Da wir dazu aber schon nen recht vielfältigen thread haben, fasse ich mal zusammen ;-)

Liebe Grüße

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von lavendelschaf » 23.07.2011, 16:11

Danke, Shorty, das hilft mir weiter!

Lg Heike

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“