Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Moderator: Rolf_McGyver
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Du arme. Hoffentlich geht es dem Rücken bald besser.
Ich habe das Glück, das meist Voltaren hilft, wenn es zwackt und ich dann weiter machen kann.
Erhole Dich mal schön.
Ich habe das Glück, das meist Voltaren hilft, wenn es zwackt und ich dann weiter machen kann.
Erhole Dich mal schön.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Eurasierwolle hat geschrieben:Vom Abnehmen aber BITTE, BITTE Fotos!!! Vorher - nachher - zwischendrin, ich habe doch überhaupt noch keine Vorstellung, wie das mit so einem "Doppelgewebe" überhaupt aussieht!!! Netty Bus, die nette Holländerin, die damals (vor 30 Jahren) die schönen Wolldecken gewebt hat, hatte in ihrer "Webstube" in einer alten Scheune so einen riiiesigen alten Webstuhl mit 1,80 Meter Webbreite stehen. Alleine schon die Vorstellung, dass eine Decke auch auf einem Webstuhl mit zimmertauglichen Abmessungen entstehen kann, ist faszinierend! Ich bin also überaus gespannt auf Dein Kunstwerk!
Viele Grüße
Cornelia

Die Decke liegt im Prinzip wie ein in der Mitte zusammen gefaltetes Handtuch auf dem
Webstuhl und wird auch so aufgewickelt.
Ich hoffe man kann's auf den Bildern etwas erkennen

zuerst ein paar Schüsse mit anderer Wolle, und dann einfach Abschneiden,
und hoffentlich aufklappen können.
Und dann erst später knoten.
Ich mag das Abknoten auf dem Rahmen oder Webstuhl eh nicht.
Und in diesem Fall müsste man ja dann auch noch die Bahnen schön ordentlich
von der offenen Seite zur anderen knoten, und dann wieder zurück.
Neee, da hab ich keine Lust drauf.......

- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
So, nun hab ich dein Faltgewebe-Experiment auch endlich mal nachgelesen!
Und ich muss sagen: ich bin echt beeindruckt!
Du hast echt ein Wahnsinns-Tempo drauf - trotz Rückenschmerzen (die mittlerweile hoffentlich vorbei sind? wenn nicht: Gute Besserung auch von mir!)
Du hast tasächlich 1,20m in einem Tag gewebt!!!
Ich habe für meinen popeligen Läufer/Kissenhülle von 1mx50cm mehrere Tage gebraucht!!!
Das kann doch bei dir nicht mit rechten Dingen zugehen
Die Farben gefallen mir übrigens auch ganz gut!
Eine Frage hab ich allerdings: Wie bist du denn auf Seide als Kette gekommen? Das ist jetzt keine Kritik, aber so eine rustikale Wolle wie Spelsau und dann feine glänzende Seide? Gibt sicher eine sehr interesante Optik und stabil ist das ja auch..aber auf die Idee wär ich wohl nieeee gekommen
Und ich muss sagen: ich bin echt beeindruckt!

Du hast tasächlich 1,20m in einem Tag gewebt!!!

Ich habe für meinen popeligen Läufer/Kissenhülle von 1mx50cm mehrere Tage gebraucht!!!

Das kann doch bei dir nicht mit rechten Dingen zugehen

Die Farben gefallen mir übrigens auch ganz gut!
Eine Frage hab ich allerdings: Wie bist du denn auf Seide als Kette gekommen? Das ist jetzt keine Kritik, aber so eine rustikale Wolle wie Spelsau und dann feine glänzende Seide? Gibt sicher eine sehr interesante Optik und stabil ist das ja auch..aber auf die Idee wär ich wohl nieeee gekommen

- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Och 1,20m am Tag ist kein Hexenwerk, wenn man nur 6-7 Schuss pro cm braucht 
Das geht schnell.
Die Seidenkette hab ich genommen, weil ich gerne ein etwas glänzendes Garn für
die Kette wollte. Auch die Spealsau hat einen wunderschönen leichten Glanz, trotz dass
sie recht dick versponnen wurde.
Und da kamm mir halt die Seide, auch wegen der entsprechenden Stärke, gerade in die Quere.
Seide und Wolle find ich übrigens auch von der Thermik her eine gute Combi;
Wolle für schön kuschelig und Seide damit's nicht zuuuu warm wird.
Und Tante Edith sagt noch:
So Minchen, und nu......
.....jetzt haste den Salat
Decke üsch nämlich feddisch (2,15m),
aber willst Du den halben Meter übrige Kette wirklich
wegwerfen?
*Man was hast Du da bloss gerechnet
*
Oder nicht doch lieber noch nen Tischläufer draus machen?
und weiter weben?

Das geht schnell.
Die Seidenkette hab ich genommen, weil ich gerne ein etwas glänzendes Garn für
die Kette wollte. Auch die Spealsau hat einen wunderschönen leichten Glanz, trotz dass
sie recht dick versponnen wurde.
Und da kamm mir halt die Seide, auch wegen der entsprechenden Stärke, gerade in die Quere.
Seide und Wolle find ich übrigens auch von der Thermik her eine gute Combi;
Wolle für schön kuschelig und Seide damit's nicht zuuuu warm wird.
Und Tante Edith sagt noch:
So Minchen, und nu......
.....jetzt haste den Salat

Decke üsch nämlich feddisch (2,15m),
aber willst Du den halben Meter übrige Kette wirklich
wegwerfen?
*Man was hast Du da bloss gerechnet

Oder nicht doch lieber noch nen Tischläufer draus machen?

und weiter weben?
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Toll, es funktioniert tatsächlich! Jetzt muss ich "nur" noch etwas darüber grübeln, wie das "Weben auf zwei Ebenen" in der Praxis geht, also Verteilung der Kettfäden auf die Schäfte - nennt man wohl "Patrone"? Man muss wohl für obere und untere Hälfte eine spezielle Trittfolge und Verschnürung haben, denn man hat ja immer nur EIN Fach - trotzdem ist es nachher ein Gebilde aus zwei Lagen, die an der einen Seite verbunden sind, sozusagen "um die Ecke gewebt". Ich glaube, ich muss mir mal ein Webbuch suchen, worin diese irre Technik beschrieben ist...
Danke für diese ersten Fotos
Cornelia
Danke für diese ersten Fotos
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Also ich würde weiter weben 
eine Decke kann doch gar nicht zuuu groß sein
dann passt der GöGa nämlich auch mit drunter 

eine Decke kann doch gar nicht zuuu groß sein


- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Brauchst Du gar nicht;
Hier ist alles fix und fertig beschrieben:
http://www.weben-erleben.de/index.php?id=74
Ich hab jetzt allerdings nach der Anleitung in dem Buch von
Ursula Kirchner, "Am Webstuhl mit 4 Schäften"
eingezogen und verschnürt.
Da ist es ein klein wenig anderst, kommt aber aufs Gleiche raus.
@ Sidhe
Nein, nein, wenn dann kommen da bei mir die Katzen mit drunter
Göga gibts hier nicht.
Aber Decke ist definitiv fertig und mit Kontrastwolle abgewebt.
Hab das mit bischen Leinengarn gemacht, was gerade zufällig noch auf dem
Schiffchen war.
Mmmmh, dumm gelaufen
das sieht nämlich sch****gut aus
Da könnt ich mir nen schönen Tischläufer schon draus vorstellen.....
Hier ist alles fix und fertig beschrieben:
http://www.weben-erleben.de/index.php?id=74
Ich hab jetzt allerdings nach der Anleitung in dem Buch von
Ursula Kirchner, "Am Webstuhl mit 4 Schäften"
eingezogen und verschnürt.
Da ist es ein klein wenig anderst, kommt aber aufs Gleiche raus.
@ Sidhe
Nein, nein, wenn dann kommen da bei mir die Katzen mit drunter

Göga gibts hier nicht.
Aber Decke ist definitiv fertig und mit Kontrastwolle abgewebt.
Hab das mit bischen Leinengarn gemacht, was gerade zufällig noch auf dem
Schiffchen war.
Mmmmh, dumm gelaufen

das sieht nämlich sch****gut aus

Da könnt ich mir nen schönen Tischläufer schon draus vorstellen.....
Zuletzt geändert von Wollminchen am 03.05.2011, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Gaaaaaaaaaanz toll!!! Und dieses Tempo! Ich werd nich mehr. Webst Du mit nem Schiffchen oder einem Schützen? Ich brech mir mit dem Riesenschiffchen echt einen ab. Aber für nen Schützen ist die Kette einfach viel zu labberig.
Also Geduld üben.
Und Du hast vollkommen recht mit der Seidenkette. Die ist sicher stabiler und damit leichter zu weben, oder?

Und Du hast vollkommen recht mit der Seidenkette. Die ist sicher stabiler und damit leichter zu weben, oder?
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Das dicke Zeugs verweb ich mit Schiffchen 
Ich finds auch schwierig mit diesen langen Dingern,
hab die 80cm dafür genommen,
aber da passt immer so ziemlich genau ein Strang drauf.

Ich finds auch schwierig mit diesen langen Dingern,
hab die 80cm dafür genommen,
aber da passt immer so ziemlich genau ein Strang drauf.
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
So, und damits nicht langweilig wird heute,
wollt ich Euch noch schnell was zeigen
Ich hab keine Lust mehr weiter zu weben,
und somit nen neuen Läufer
Und nu bitte einmal die Daumen drücken;
öffnet sie sich?
Sie tut.......
Tataaaa........
Einmal Spealsau - Seide
1,51 x 2,05 m
wollt ich Euch noch schnell was zeigen

Ich hab keine Lust mehr weiter zu weben,
und somit nen neuen Läufer

öffnet sie sich?
Sie tut.......

Tataaaa........
Einmal Spealsau - Seide
1,51 x 2,05 m
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Wow
Wenn ich auch überhaupt nicht kapiert habe, wie Du das angestellt hast ... ich bin begeistert von Deinem tollen Werk
Grüßles
SaLü



Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Wow, da bin ich baff, versteh aber nur Bahnhof 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Michaela
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 861
- Registriert: 08.04.2010, 16:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21444
- Wohnort: in der Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Wow. Die würde ich gern mal in natura anschauen (wobei "anschauen" natürlich ausgiebig begrabbeln hieße
) ...







- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Wow, ich find die unregelmäßigen Streifen total klasse! Schade, dass man das Bild nicht vergrößern kann. Ich hätte zu gern die Struktur gesehn.
Was die mühselige Stocherei mit dem Schiffchen betrifft: Da bin ich Ulli (weberin) superdankbar mit dem Tip Skischiffchen zu nehmen. Ich hab Doppelskischiffchen genommen (also oben und unten ein Boden). Ist im Grunde wie ein normales Schiffchen nur mit Deckel oben und unten drauf. So bremst die aufgewickelte Wolle nicht und das Teil flutscht förmlich durch die Kette!
Was die mühselige Stocherei mit dem Schiffchen betrifft: Da bin ich Ulli (weberin) superdankbar mit dem Tip Skischiffchen zu nehmen. Ich hab Doppelskischiffchen genommen (also oben und unten ein Boden). Ist im Grunde wie ein normales Schiffchen nur mit Deckel oben und unten drauf. So bremst die aufgewickelte Wolle nicht und das Teil flutscht förmlich durch die Kette!
GLG,
Veronika
Veronika
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Das sieht echt super aus!
Willst du das gute Stück wirklich als Läufer verwenden?? Is doch viel zu schade


Willst du das gute Stück wirklich als Läufer verwenden?? Is doch viel zu schade
