Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpuschen

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpuschen

Beitrag von quilty » 07.01.2011, 06:56

Filzpuschen in Gr. 42/43 (die anderen Größen poste ich noch ganz bald als Tabelle oder so)

Hierzu braucht man 4-5 Knäuel Strickfilzwolle (ich kaufe eigentlich immer bei Wollfactory, da die günstig sind und online bestellt 1-2 Tage später alles da ist)
Gestrickt würde normalerweise mit 7er oder 8er Nadeln, ich stricke mit 6er, da ich so locker stricke.


zu Foto 1
36 Maschen anschlagen und 36 Reihen glatt rechts hochstricken (also 1 R re 1 R li im Wechsel).
Filzpuschen 1.jpg
zu Foto 2
die Maschen auf ein Nadelspiel nehmen und 28 R rund weiterstricken.
Filzpuschen 2.jpg
zu Foto 3
die Fußspitze wird wie bei einem Socken (Bandspitze) gearbeitet – in jeder Reihe entsprechend abgenommen, sodass nach ein paar Runden nur noch auf jeder Nadel 2 Maschen sind, die zusammengezogen werden.
Filzpuschen 3.jpg
zu Foto 4
die Fersennaht hinten wird geschlossen (zugenäht).
Filzpuschen 4.jpg
zu Foto 5
so kann man die Puschen lassen wenn man ein flacheres Modell mag, dass am Fußknöchel endet, ansonsten stricke ich Kalte-Füße-Tante weiter hoch, wie Ihr im nächsten Foto seht.
Filzpuschen 5.jpg
zu Foto 6
mit der gleichen oder einer anderen Farbe oben 40 Maschen auf ein Nadelspiel aufnehmen und 10 Runden stricken, dann abketten und alle Fäden vernähen.
Bei 60 Grad in der Waschmaschine waschen in einem ganz normalen Waschgang – ich tu sie immer zu Jeans oder bunten Handtüchern dazu.
Filzpuschen 6.jpg
zu Foto 7 und 8
Aus der Wama rausnehmen und feucht anziehen und noch etwas in Form modellieren,
evt. mit Zeitung ausstopfen und (auf der Heizung) trocknen.
Ich mach` dann immer noch Latexpunkte (gibt es als Flüssigkeit in Fläschchen) untendrauf, damit man nicht rutscht, denn wir haben glatte Fußböden im Haus.
Filzpuschen 7.jpg
Filzpuschen 8.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpuschen

Beitrag von miracletux » 07.01.2011, 07:01

Die Puschen sind klasse gefallen mir sehr - ich hab letztens auch Filzwolle verstrickt die Schuhe sahen ähnlich aus wie deine
stand drauf bei 60 Grad waschen . gesagt getan mit Jeans und Handtücher wie du rein und als sie rauskamen waren Sie statt 39/40 vielleicht noch Grüße 20???? da half kein Strecken und nichts hat mich ziemlich geärgert was kann hier falsch gelaufen sein?

LG Claudia

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpuschen

Beitrag von quilty » 07.01.2011, 07:10

Hhhmmmmmmmmmmmmm, also sie gehen schon ziemlich zusammen, aber so arg ??????????????? Meine ersten waren so groß, dass ich sie sogar 2x reintun musste - strickst Du denn sehr fest ? Oder die Maschenzahl anders genommen ?
Außerdem gibt es auch dünnere Filzwollen - hast Du vielleicht sowas erwischt - die Fine-Qualität ????
Ärgerlich ist das ja schon!
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Stoffkatze
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 480
Registriert: 11.05.2010, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52072
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpuschen

Beitrag von Stoffkatze » 07.01.2011, 07:56

Hallo und guten Morgen,

dankeschön für die tolle Anleitung :gut: . Ich werde sie schnellstens ausprobieren.

Ist ja ganz easy.

Vielen Dank und schönen Tag
wünscht
Karin :]

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpuschen

Beitrag von simone40 » 07.01.2011, 08:09

oh.. danke für die Anleitung ,das wird nachgestrickt :D
Ich werde handgesponnene Wolle nehmen
lg simone

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpuschen

Beitrag von karinenhof » 07.01.2011, 09:49

vielen lieben Dank.
Nun habe ich auch verstanden, wie die Teile entstehen.

Ist die Wolle auch 50 g und 50 m?

viele dankende Grüße von der Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpuschen

Beitrag von quilty » 07.01.2011, 10:11

Ist die Wolle auch 50 g und 50 m?
Genau!
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpuschen

Beitrag von angi » 07.01.2011, 12:36

@miracletux
eigentlich schrumpft das Strickstück beim Filzen um so mehr, je lockerer bzw. mit um so größeren Nadeln du gestrickt hast!
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpuschen

Beitrag von Sanja » 07.01.2011, 13:31

Super, Quilty, danke! Die sind ja soo einfach, dass ich mir die ohne weiteres zutraue - und wenn ich dann einmal erfolgreich warme Füße habe, wage ich mich an die Clogs von Gunda! :D

Liebe Grüße,
Sanja

PS: Wo bezieht Ihr Filzpuschen-Profis denn so Euer Latex? Hier in den kleinen Läden ist das irre teuer, aber ich hab aus meiner LARP-Zeit nix mehr übrig, und die damaligen Quellen existieren, glaube ich, gar nicht mehr. (Long, long time ago... ;) ) Wie sind denn so die Preise heutzutage?
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpuschen

Beitrag von quilty » 07.01.2011, 13:56

Wo bezieht Ihr Filzpuschen-Profis denn so Euer Latex?
Meines ist von REGIA und heißt ABS Latex hat 100 ml in einem Spritzfläschchen und ist so sparsam, ich habe schon 5-6 Paar Puschen damit ausgestattet und merke kaum, dass es weniger wird in der Flasche :)
Es hat bei Wolle Rödel nur ein paar Euro gekostet - google es doch mal Sanja!
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpuschen

Beitrag von Adsharta » 07.01.2011, 14:06

Super, daß mit dem höheren Schaft habe ich gerade gesucht. Danke.
Ich mag dieses Latex nicht so gerne und habe mir angewöhnt aus Rauhleder eine Sohle zu schneiden und daran zu nähen. Ist zwar etwas aufwendiger, aber bei mir hat sich das Latex immer so abgerubbelt bzw. wurde mit der Zeit ganz schwarz.
lg Adsharta

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpuschen

Beitrag von quilty » 07.01.2011, 17:27

Ich mag dieses Latex nicht so gerne und habe mir angewöhnt aus Rauhleder eine Sohle zu schneiden und daran zu nähen. Ist zwar etwas aufwendiger, aber bei mir hat sich das Latex immer so abgerubbelt bzw. wurde mit der Zeit ganz schwarz.
Ich mach auch immer nur Punkte aus dem Latex - sie laufen sich halt ein bisschen ab mit der Zeit :( Ledersohlen sind natürlich klasse - probiere ich bestimmt auch mal aus!

Übrigens Adsharta, wenn ich Deine Postleitzahl so ansehe, ist das http://www.berghof-tirol.at/ ja ganz nah bei Dir - dort wollen wir in diesem Jahr vielleicht mal ein paar Tage Urlaub machen :)
Meine Schwiegereltern waren dort schon so oft und schwärmen uns immer vor :)

LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Ailinn
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 09.11.2008, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56564
Wohnort: Neuwied

Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpuschen

Beitrag von Ailinn » 07.01.2011, 17:54

Vielen Dank für die bebilderte Anleitung.
Das wollte ich schon immer mal ausprobieren.
Vor allem das mit dem Schaft gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Petra

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpuschen

Beitrag von Sanja » 07.01.2011, 20:17

Danke für die Info, Quilty, da kann ich doch mal im Handarbeitsladen durchschauen das nächste Mal. Ich kannte hier bislang nur die Latexmilch von der Lady aus dem Filz-Laden - Apothekenpreise! :eek: Ich find's gar nicht verkehrt, mal was dazuhaben, meine Patentochter läuft mittlerewile und braucht dringend neue Socken! :D
Übrigens: Ich war vorhin bei uns im Schrapel-Baumarkt (Domäne/Tedox), um mal wieder Plastik-Bügelund so Haushalts-Kleinkram zu kaufen. Und was entdecken meine ungläubigen Augen? Filzwolle, in einem wunderschönen warmen Bordeauxrot, für 1,78 Euro das Knäuel - das war doch ein Wink des Schicksals! Der erste Puschi ist schon fast fertig. :D

Bussibussi (strickstrickstrick! 8) )
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Endlich die versprochene Foto - Anleitung für Filzpuschen

Beitrag von Claudi » 07.01.2011, 20:35

Wo bezieht Ihr Filzpuschen-Profis denn so Euer Latex?
Ich hatte meines bei Ebay gekauft. 500 ml mit Versand für unter 10 Euro. Man darf bei der Suche nach "Flüssiglatex" nur nicht die Kategorien einschränken... ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Strickfilzen“