Weben mit handgesponnener Wolle

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Webspinne
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 9
Registriert: 12.09.2010, 21:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64372

Weben mit handgesponnener Wolle

Beitrag von Webspinne » 17.11.2010, 21:47

Hallo, Ihr Web- und Spinnbegeisterten!
Ich habe demnächst vor, aus meinem handgesponnenen Alpakagarn ein Poncho-Tuch zu weben. In die Kette soll Seide, das Alpaka in den Schuß. Hat jemand Erfahrung damit, insbesondere mit dem Verhalten des Alpaka, das ich in reiner Form versponnen habe, nach dem Waschen und nach längerer Nutzung?
Neugierige Grüße
Kathleen

Benutzeravatar
cawica
Vlies
Vlies
Beiträge: 219
Registriert: 27.09.2010, 09:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88368
Kontaktdaten:

Re: Weben mit handgesponnener Wolle

Beitrag von cawica » 18.11.2010, 08:11

Mit welchem Blatt webst du? Ist die Kette auch gesponnen?
Ich habe bisher nicht mit selbst gesponnener Kette gewoben. Schuß verwende ich als Singlegarn, wobei mit möglichst wenig Drall zu spinnen ist, sonst mußt du aufpassen, dass sich beim eintragen des Schusses nichts verzwirbelt.

Ich hatte bei einem Jankerstoffe (der war allerdings dick) folgendes Problem: Nach dem Nähen sind die Kettfäden aus dem Stoff gerutscht. Ich hätte den Stoff vorher gut walken sollen, oder die Kanten mit einem Embelisher (Filzmaschine) bearbeiten.
Wenn du deinen Poncho zuschneiden möchtest, würde ich eine Probe davon weben und ein kleines Muster davon auf Tauglichkeit prüfen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Weben mit handgesponnener Wolle

Beitrag von Sanja » 18.11.2010, 10:03

Webe seit zwei Jahren mit selbstgesponnener Wolle in Kette und Schuss, und habe damit keine Probleme. Die Kette sollte möglichst gleichmäßig gesponnen sein und ordentlich Drall haben (mehr als weiches Pulligarn, aber keine Paketschnur), ich spinnen sie immer zweifädig. Schuss ist prinzipiell unproblematisch. ;)
Alpaka als Kette hatte ich noch nicht, interessiert mich aber auch, da ich noch Material für ein Schalprojekt liegen haben. :)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
cawica
Vlies
Vlies
Beiträge: 219
Registriert: 27.09.2010, 09:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88368
Kontaktdaten:

Re: Weben mit handgesponnener Wolle

Beitrag von cawica » 18.11.2010, 10:29

Hallo Sanja,
webst du Schals oder auch Stoffe die dann zugeschnitten werden?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Weben mit handgesponnener Wolle

Beitrag von shorty » 18.11.2010, 11:37

Wäre versäubern mit der Overlock eine Problemlösung?
Wie groß hast Du den Stich der Nähmaschine eingestellt ?



Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Weben mit handgesponnener Wolle

Beitrag von Sanja » 18.11.2010, 12:47

Webkanten abschneiden kein Problem, gerade Schnitte längs auchnicht, an richtige Schnittmuster wage ich mich jetzt mit meinem nächsten Projekt.
Overlock ist bislang das beste, zumindest für dünnere Stoffe. Normal verzickzacken fand ich da nicht so toll, das hat sich ziemlich gewellt. ?( Für dicken Ripsstoff für Taschen hingegen hat es gut hingehauen.
Die genaue Einstellung der Maschine weiß ich nicht, mache ich immer so Pi mal Schnauze... :O Aber ich habe gerade mal ein paar Fotos gemacht und stell die mal rein zum Gucken, okay?!

Bis Später!
Sanja (die Fotos bearbeiten und hochladen ziemlich nervig findet - das tue ich nur für Euch! ;) )
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Weben mit handgesponnener Wolle

Beitrag von shorty » 18.11.2010, 12:50

Warum lädt´s Du sie nicht direkt hoch, einfach unten an die Mail anhängen:-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Weben mit handgesponnener Wolle

Beitrag von Sanja » 18.11.2010, 12:52

Hö?!? :eek: :?: Ganz unten, "Datei hinzufügen"?!?
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Weben mit handgesponnener Wolle

Beitrag von shorty » 18.11.2010, 12:56

Genau --zuerst auf durchsuchen, dann auswählen von Deinem Compi,Speicherkarte usw dann Datei hinzufügen, absenden fertig :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Weben mit handgesponnener Wolle

Beitrag von Sanja » 18.11.2010, 13:19

Na, dann mal schauen.
Ich hoffe, man kann die Maschninennähte gut erkennen.
So, jetzt Daumendrücken, dass es geklappt hat. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Weben mit handgesponnener Wolle

Beitrag von Sanja » 18.11.2010, 13:19

Waaah, toll! Danke, Shorty, das war ja einfach! :D
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Weben mit handgesponnener Wolle

Beitrag von shorty » 18.11.2010, 14:02

Mit Overlock sieht doch das ganze sehr gut aus, oder?

Schön, dass es mit den Bildern geklappt hat.
Beim ersten- Taschenstoff grün ist evlt der Stich ein bißerl groß, kann aber durchs Bild auch täuschen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Weben mit handgesponnener Wolle

Beitrag von Sanja » 18.11.2010, 14:32

Stimmt, der ist ziemlich weit. War die allererste, die ich genäht habe. Hält aber. :) Und da ich sie eh noch per Hand mit Wolle umnäht habe, waren da die kosmetischen Details nicht soo relevant. ;)
Jetzt müsste ich mich nur mal 'nen Nachmittag an die Nähmaschine setzen und alles fertigmachen. Habe sogar schon die Trageriemen gewebt, teilweise angesteckt - aber vor lauter Spinnen, Weben und Stricken habe ich zur Zeit so überhaupt keine Lust zu nähen! :l Naja, kommt Zeit, kommt auch wiederlUst, denke ich mal. Und wenn ich meine Kinderkleid-Projekt zu Weihnachten fertig haben will, muss ich eh noch zeit an der Nähmaschine einplanen. Dann kann ich vielleicht auch noch die drei Taschen hinterherschmeißen und endlich mal einen Haken an dieses Ewigkeits-Projekt machen. ;)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Webspinne
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 9
Registriert: 12.09.2010, 21:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64372

Re: Weben mit handgesponnener Wolle

Beitrag von Webspinne » 21.11.2010, 22:47

Hallo Cawica,
leider komme ich erst jetzt dazu, auf Deinen Beitrag zu antworten.
Das Alpakagarn soll nur im Schuß verwendet werden, für die Kette hatte ich Seide im Sinn, etwa in der gleichen Stärke. Ich schätze, ich nehme dann ein 40 /10er Blatt. Mittlerweile habe ich sogar schon einen Schnitt für meinen Poncho, der meinen Vorstellungen entspricht.
Ein Muster zu weben ist eine gute Idee, das werde ich auf jeden Fall machen, obwohl ich sonst immer zu faul bin dazu.
Ich habe Deinen Blogspot gelesen, die Schals auf den Fotos sehen richtig klasse aus, gehst Du damit auch auf Märkte?
Über Doppelgewebe gibt es ein gutes Buch von Ursina Arn Grischott: "Doppelgewebe in der Handweberei", vom Haupt-Verlag. Da ist alles ausführlich erklärt.
Liebe Grüße
Kathleen

Benutzeravatar
cawica
Vlies
Vlies
Beiträge: 219
Registriert: 27.09.2010, 09:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88368
Kontaktdaten:

Re: Weben mit handgesponnener Wolle

Beitrag von cawica » 22.11.2010, 07:21

Das Buch habe ich auf die Weihnachtswunschliste geschrieben.

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“