Was webt ihr grade?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von Michaela » 25.10.2010, 18:17

Wooooooooow... das ist ja umwerfend! *schmacht* ... für sowas sind meine Webrahmen-Ambitionen natürlich etwas kleinkalibrig *Viren von sich schieb*

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von Wollminchen » 25.10.2010, 18:45

Hallo Marled,

bin feste dabei ;)
Hab bis jetzt geschliffen und gepinselt.....
Hoffe ich krieg ihn bis zu meinem Urlaub fertig.
Dann hätte ich Ruhe und Zeit das Weben auf dem Webstuhl zu üben :)

Huhuuu Michaela,
mal schauen, wie lange Du wiederstehen kannst......
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von Nordpolarbaer » 25.10.2010, 20:52

Wenn ich das so sehe, bis ich das raushabe wird es wohl noch dauern. Was für ein schönes Muster.
Ich versuche mich erst mal einen einem einfachen Köper.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von Sanja » 25.10.2010, 22:53

Wooow, Marled, der ist ja ein Traum! :geil: Ich sammel gerade meine Kinnlade wieder auf.
"Einband" heißt Single?!? :eek: Das hält als Kette? *Staun*
Islandwolle ist eigentlich 'ne ziemlich coole Idee zum Weben...
Hilfe, ist das schrecklich hier! Allein würde ich nie auf so viele Ideen kommen... ;)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
cawica
Vlies
Vlies
Beiträge: 219
Registriert: 27.09.2010, 09:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88368
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von cawica » 25.10.2010, 23:48

Mir gefällt das Tuch sehr gut und es wärmt bestimmt sehr gut. Es ist immer schön sich in selbst gewobene Schalts und Tücher zu wickeln.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von versponnen » 26.10.2010, 00:43

marled, Dein Stoff ist traumhaft.

Wo hast Du das Kettgarn her, mir ist der Begriff Einband unbekannt. Herzlicher gruß wiebke.

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von Hanne » 26.10.2010, 11:54

Ich habe gerade die Kette auf meinen Webstuhl gemacht schwarzes Sockengarn und möchte in Köper eine Tasche mit selbstgefärbten Sockengarn weben, es ist mein erster Versuch mit 4 Schäften zu weben. Muss nur noch die Fäden vorne am Warenbaum festmachen.
LG Hanne

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von maka » 26.10.2010, 11:59

Hallo Hanne,

und Frau Fotografin, wo bitte bleibt das Bild ? :totlach:
Grüßlis maka

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von marled » 26.10.2010, 13:32

Einband ist die isländische Version eines Lace-Garns mit einer Lauflänge von 4,5/1. Es ist nicht ganz einfach zu verweben, weil es ziemlich klebt. Allerdings habe ich die Kette wegen des doch in Relation dicken Schusses recht weit gestellt (5 Fäden pro cm), so dass die mir hier keine Probleme bereitet. Bei der davor hatte ich 8 F./cm und wollte einen 2/1 Köper weben, das ging gar nicht und ich musste alles nochmal neu auf vier Schäfte verteilen.
Nach dem Waschen flauscht die Island-Wolle auf, ist aber trotzdem nicht kuschelweich. Ich mag diese Mikromassage von den längeren Wollfasern auf der Haut, aber es ist nicht jedermanns/fraus Sache. Wer sich über die zwei Schichten der Wolle informieren möchte, findet hier eine ganz gute Erklärung, allerdings auf englisch. den modernen Rassen ist das wasserableitende raue Oberfell übrigens weggezüchtet worden!
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von babobu » 27.10.2010, 15:58

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass selbstgesponnenes Kettgarn leicht klebt. Aber in einer weiter gestellten Kette lässt es sich doch gut verweben und reißt absolut nicht. Ich finde es ist ein tollles Gefühl, wenn der ganze Stoff aus selbstgesponnenem Garn ist.

@marled: Dein Muster ist toll. Das sind nur vier Schäfte?! Ich denke, es ist so eine Art "Rosengang-Bindung", oder?

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von marled » 27.10.2010, 16:32

Die Mustersequenz ist ein einfacher Diamantköper mit dreifachem bzw. zweifachem Schuss pro Tritt und Leinwandzwischenschuss mit Kettmaterial, das Zwischenteil ist Fischgrat ohne Leinwandzwischenschuss.
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von Sanja » 27.10.2010, 22:39

@Babobu: Finde ich auch! :D Das mit dem Kleben finde ich im Großen und Ganzen nicht so wild, kommt nach meiner Erfahrung auf die Faser an und wie sie versponnen ist. Meine Kette (Neuseeland, Zweifachzwirn, kurzer Auszug und viel Drall) ist ziemlich glatt, da habe ich eigentlich keine Probleme mit Kleben. Gekaufter Dreifachzwirn war schon wie Klettverschluss. :l Dass ich auf die geniale Zeitsparidee (haha!) kam, die Leinwandbindung auf zwei Schäfte aufzuziehen, hat das Ganze nicht gerade leichter gemacht... X(
Ich habe bislang fast alles mit Selbstgesponnenem gewebt und fange erst jetzt mit Kaufgarnen an. Zum einen, weil man sonst für große Projekte wochenlang spinnt, und ich das nicht zwingend immer tun mächte. Die fast zwei Kilo für die letzte Wolldecke waren das besagte "Klettgarn", und trotz des hausgemachten Problems beim Weben bin ich froh, dass ich auf Gekauftes zurückgegriffen habe, sonst hätte ich das Geschenk nie rechtzeitig fertigbekommen. :l
Außerdem hilft das regelmäßige Kaufgarn, bei feinem Stoff einen gleichmäßigen Anschlag zu üben. Wenn das Garn schon unregelmäßig ist, ist es für mich als immernoch ziemlichen Anfänger extrem schwer zu beurteilen, wo genau gerade das Problem liegt. Wenn das Garn gleichmäßig ist, liegt es eben zwingend bei mir. :rolleyes: ;)
Handgesponnene Kette reserviere ich mittlerweile für besondere Projekte. Gekaufte Kette und selbstgesponnener Schuss ist für mich gerade ein guter Alltags-Kompromiss.

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von babobu » 31.10.2010, 19:29

So, die ersten Geschirrtücher sind fertig. Ich musste sie aus dem Webstuhl nehmen, weil der Warenbaum voll war. Ich denke es kommen dann noch zwei dazu...
Das Foto ist leider etwas dunkel.

Details auf meiner HP ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von Nordpolarbaer » 31.10.2010, 20:41

Oh, da überkommt mich ja der blanke Neid, so schöne Geschirrtücher, ich habe als erstes Webstück mal einen Wollschal in Köperbindung aufgelegt und schaue jetzt, was ich alles so falsch mache.
Und dann sehe ich so schöne Tücher.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von shorty » 31.10.2010, 20:42

Da läuft mir regelrecht der Sabber, das bewundere ich sehr, einfach weil ich´s so gar nicht kann.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“