Howard Brush David 90/120
Moderator: Claudi
- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Howard Brush David 90/120
Und? *völlig unbeteiligtes Gesicht mach*
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Howard Brush David 90/120
Na ???? Und ??? Noch gar nichts Neues ????
LG Christine

LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Howard Brush David 90/120
Stille? Herje da ließt man mit etwas verspätung mit kommt sich selber vor wir kurz vor weihnachten.
Oh du fröhliche *summt weiter*
Oh du fröhliche *summt weiter*
- Miniwollfee
- Vlies
- Beiträge: 248
- Registriert: 13.07.2009, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 46284
- Wohnort: Dorsten
Re: Howard Brush David 90/120
Uuuuunndddd..... ??
Oder läßt euch das feine Teilchen keine Zeit für den PC ?
Oder läßt euch das feine Teilchen keine Zeit für den PC ?

Liebe Grüße Miniwollfee
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Howard Brush David 90/120
...war das Postauto schon da?
LG hanne
LG hanne
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Howard Brush David 90/120
Das Postauto war am 22.9. da.
Der Kardierer ist im laufenden Betrieb.
- Ein schönes Teil. Hinreichend gut verarbeitet, nicht edel oder stussig, sondern OK.
- Nicht zu schwer.
- Der feine Belag funktioniert problemlos bei grober Wolle (andere haben wir noch nicht probiert).
- Die vollständige Reinigung der Beläge ist umständlich, besonders bei der unteren kleinen Walze, aber machbar. Unser kräftiger Staubsauger hilft.
Ein paar Sachen könnten besser durchdacht sein:
- Die Schraubzwingen sind absolut beknackt angebracht. Will man die Maschine mal kurz auf einen ebenen Platz wegstellen, muss man die Zwingen erst mit einem Kreuzschrauber (PH3!) abmontieren und umgekehrt wieder dranschrauben. Bei neuerlicher Inbetriebnahme umgekehrt.
- Die hölzernen Umlenkrollen laufen einfach auf Gewindeschrauben. Da erwarte ich kräftigen Verschleiß. Reichliches Quietschen an der Stelle ließ sich mit etwas Teelicht-Wachs abstellen.
Demnächst mehr -- beste Grüße -- Thomas

- Ein schönes Teil. Hinreichend gut verarbeitet, nicht edel oder stussig, sondern OK.
- Nicht zu schwer.
- Der feine Belag funktioniert problemlos bei grober Wolle (andere haben wir noch nicht probiert).
- Die vollständige Reinigung der Beläge ist umständlich, besonders bei der unteren kleinen Walze, aber machbar. Unser kräftiger Staubsauger hilft.
Ein paar Sachen könnten besser durchdacht sein:
- Die Schraubzwingen sind absolut beknackt angebracht. Will man die Maschine mal kurz auf einen ebenen Platz wegstellen, muss man die Zwingen erst mit einem Kreuzschrauber (PH3!) abmontieren und umgekehrt wieder dranschrauben. Bei neuerlicher Inbetriebnahme umgekehrt.
- Die hölzernen Umlenkrollen laufen einfach auf Gewindeschrauben. Da erwarte ich kräftigen Verschleiß. Reichliches Quietschen an der Stelle ließ sich mit etwas Teelicht-Wachs abstellen.
Demnächst mehr -- beste Grüße -- Thomas
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Howard Brush David 90/120
Freue mich schon auf Bilder deiner Vliese. Bin doch neugierig wie es mit Knubbeln, besonders bei feinen Fasern ausschaut.
Man könnte fast meinen, du hast seit 22. nur noch gekurbelt. *g*
Herzlichen Glückwunsch jedenfalls zum neuen Helferlein!
Man könnte fast meinen, du hast seit 22. nur noch gekurbelt. *g*
Herzlichen Glückwunsch jedenfalls zum neuen Helferlein!
GLG,
Veronika
Veronika
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Howard Brush David 90/120
@Fiall:Das Postauto war am 22.9. da.Der Kardierer ist im laufenden Betrieb.
Hey Veronika, das ist nun schon ein sooooooooooooooooo großer kardierter Vliesberg, der gar nicht mehr auf ein Foto passt

@thomas:
...ich darf ja gar nicht lästern, denn ich nehme mir z.Zt. ALLES vor und krieg`fast nix gebacken

...aber ich liebe Fotos und so bin ich auch schon auf Vliesbilder gespannt!
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Howard Brush David 90/120
Häng mich da an, wir wollen Vliese sehn, wir wollen Vliese sehn
).
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Howard Brush David 90/120
Also Fotos würde ich auch gerne sehen, auch von der Kardiermaschine. Und wie laufen die Beläge? Alle in die gleiche Richtung oder manche gegeneinander?
LG Brigitte
LG Brigitte
- almeso
- Kammzug
- Beiträge: 357
- Registriert: 05.12.2008, 01:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96049
- Wohnort: Bayern
Re: Howard Brush David 90/120
Meinem Mann war das nicht gut genug.thomas_f hat geschrieben: - Ein schönes Teil. Hinreichend gut verarbeitet, nicht edel oder stussig, sondern OK.
Dazu kam eben das schwierige Reinigen. Das war dann Gegenargument Nr. 2
lg
almeso
almeso
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Howard Brush David 90/120
Ähem, also, aktuell sind alle Vliese schon versponnen ... Nächstes Mal gibts Fotos, wobei ... die meisten Vliese sahen einfach weiß und flauschig aus. Ob das im Foto rüberkommen würde?
Das Reinigen ist wirklich nicht einfach. Aber es geht. Mit Flickkarde, Ahle und Staubsauger. Am blödesten erreichbar sind die Achsen, da muss ich noch ein Werkzeug bauen.
Von der Kurbelseite aus gesehen läuft die große Trommel im Uhrzeigersinn, die beiden kleinen gegen den Uhrzeigersinn. Die Zähne auf den kleinen Trommeln zeigen in verschiedene Richtungen: Die untere krallt sich in die Faser, die obere streicht sie "mit dem Strich".
Fotos folgen, aber ws. nicht heute.
Beste Grüße -- Thomas
Edith korrigiert: "mit dem Strich" ist Quatsch: Die Nadeln auf der oberen kleinen Trommel sind gegen die Fasern gerichtet, die auf der großen, schneller drehenden Trommel an ihr vorbeigetragen werden.
Das Reinigen ist wirklich nicht einfach. Aber es geht. Mit Flickkarde, Ahle und Staubsauger. Am blödesten erreichbar sind die Achsen, da muss ich noch ein Werkzeug bauen.
Von der Kurbelseite aus gesehen läuft die große Trommel im Uhrzeigersinn, die beiden kleinen gegen den Uhrzeigersinn. Die Zähne auf den kleinen Trommeln zeigen in verschiedene Richtungen: Die untere krallt sich in die Faser, die obere streicht sie "mit dem Strich".
Fotos folgen, aber ws. nicht heute.
Beste Grüße -- Thomas
Edith korrigiert: "mit dem Strich" ist Quatsch: Die Nadeln auf der oberen kleinen Trommel sind gegen die Fasern gerichtet, die auf der großen, schneller drehenden Trommel an ihr vorbeigetragen werden.