Neue Farben ansetzen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Neue Farben ansetzen

Beitrag von Fiall » 17.08.2010, 09:32

Bei handgemachtem bin ich auch viiiiiel pingeliger. Man hat sich Arbeit gemacht und die soll dann auch perfekt sein.

Mir fällt aber auch nur ein Tipp für die Zukunft ein. Bei solchem Garn wäre evtl. ein Russian Joint brauchbar? Obwohl ich nicht weiß, wie sich die dadurch entstehende Verdickung im Gewebe bemerkbar macht.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Neue Farben ansetzen

Beitrag von Greifenritter » 17.08.2010, 10:26

Wss ist den ein Russian Joint?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Neue Farben ansetzen

Beitrag von Fiall » 17.08.2010, 10:56

Hust, ich nehme ein "t" zurück. Was Freud wohl dazu sagen würde. *g*

Russian Join: Hab ne deutsche Anleitung gefunden. Ich selber hab es aus nem Video auf youtube gelernt. Nutze ich gerne zum Anflicken eines neuen Knäuel beim Stricken, weil ich Vernähen so hasse. :)
http://anleitungen.bestrickendes.de/ind ... Itemid=126
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Neue Farben ansetzen

Beitrag von weberin » 17.08.2010, 18:21

Tja, klarer Fall von elastischem Garn. Da kannste nichts machen. Hier kommt noch erschwerend hinzu, dass hier "halbe" Reihen dunkelblau entstanden sind, die letztlich das Muster kaputt machen, da die Leinwandbindung nicht sauber durchläuft. Da war Sanjas Tipp genau richtig mit dem doppelt langen Faden, wo dann in der zweiten Reihe die Fäden von rechts und links aufeinander zulaufen und sich leicht überlappen. Das gibt zwei vollständige Reihen und das Muster bleibt sauber. An den krabbelnden Enden ändert das allerdings nichts.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Neue Farben ansetzen

Beitrag von Fiall » 17.08.2010, 21:41

Hui, das hab ich beim neu Einlegen von Garn automatisch richtig gemacht. Hab mich schon gewundert, was mich an dem Bild stört und wieso man den Farbwechsel sieht.
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“