Ja stimmt, die Farbe hat mich auch angenehm überrascht - allerdings täuscht das Foto schon ein wenig, in real ist das Blau noch ein Stückchen heller und "türkiser" - aber einfach genial!Lilith hat geschrieben:Hallo Ronja-Räubertochter,
diese Indigofärbung mit der Lösung von Wollknoll wollte ich auch schon mal machen. Deine Erfahrungen interessieren mich, denn die blaue Wolle sieht super aus.
Es stinkt schon, auch ziemlich übel - aber nicht nach Harnstoff, sondern äußerst penetrant nach Essig!Stinkt das denn auch so übel, wie die übliche Indigoküpe? Oder braucht man da keinen Harnstoff zu?
Die "richtige" Indigoküpe, die ich ein paar Wochen später angesetzt habe, hat für meinen Geschmack zwar auch nicht angenehm gerochen, war aber längst nicht so penetrant und heftig!
Ich färbe allerdings insgesamt nur draußen (unter Dach), so dass sich die Geruchsbelästigung schon in Grenzen hält.

Eigentlich braucht man nur die Lösung von Wollknoll - da ich aber die ganze Farbstoffmenge auf einmal ansetzen wollte (eigentlich hatte ich auch gehofft, wie bei der richtigen Küpe mehrere Züge nacheinander machen zu können, zumindest aber einen zweiten....daraus wurde allerdings nix!!), brauchte ich doch einiges mehr an Essigsäure. Ich hab mich dann mit Essigessenz beholfen und pi mal Daumen den Rest der erforderlichen Färbeflotte halt statt mit 50%iger Essigsäure mit 33%iger Essigessenz angesetzt.Braucht man überhaupt nur die Lösung von Wollknoll oder muss man noch andere Chemikalien besorgen?
Steht alles (bis auf die Umrechnerei bei Ergänzung mit EssigessenzSteht alles einigermaßen idiotensicher auf dem mitgelieferten Zettel oder ist das nur was für Leute mit Färbekenntnissen? (Mit meinen ist es nämlich noch nicht weit her.)
.......

![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Zum vorherigen Beizen brauchst du übrigens außer Alaun auch Weinstein! (...mit Kaltbeize hab ich diese Färbung nicht probiert.....)
Ach so, noch was zur Ergiebigkeit, das ist das einzige, was aus der mitgelieferten Beschreibung nicht soooo deutlich hervorgeht: Ich hab mit der gelieferten Menge (je 100 ml Färbelösung und Essigsäurelösung - halt ergänzt mit Essigessenz) ca. 200 g Wolle im obigen Farbton gefärbt bekommen (je 100 g gekaufte Sockenwolle und Milchschafwoll-Flocken)