weben lernen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: weben lernen

Beitrag von Bakerqueen » 08.04.2010, 14:57

... möge das Lanolin mit dir sein ... :totlach: :ot: :stop:
lg, Silvia
*********************

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: weben lernen

Beitrag von Beyenburgerin » 10.04.2010, 11:50

:totlach: :totlach: :totlach:
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: weben lernen

Beitrag von Gunda » 15.04.2010, 17:02

Hi,
ich hatte ja nochmal nach einem verkürzten Kurs bzw. einem mit unseren eigenen Rahmen gefragt.

Das ist die Antwort:

"Hallo Frau Berdelmann,
klar können wir das auch machen. Ich muß aber sagen, daß Rahmenweben für uns
durchaus nicht das "tägliche Brot" ist, normalerweise nehmen wir die
Webstühle - sie sind halt in großen Mengen vorhanden und so viel bequemer.
Haben die Rahmen alle Untergestelle? Wir haben nur einen relativ kleinen
Tisch, der sicher auch keine gute Höhe für einen Rahmen hat.
Ich könnte Ihnen anbieten z.B.: Kette berechnen und schären, einrichten und
verschiedene Variationen der Leinwandbindung ausprobieren - z.B.Dreher,
Karelische Spitze, HV-Technik. Außerdem z.B. Farbverflechtung, Garne, die
schrumpfen .... Das alles als Musterläppchen für die Mappe, gewebt wird dann
zu Hause.
Würde das Ihren Wünschen entgegenkommen? Wie viele Frauen würden etwa kommen?
Für Wochenendkurse im Museum berechnen wir 80 Euro/Person. Die Kurszeiten
sind Samstag und Sonntag 9-18 Uhr. Wenn Sie - beim Umfang des Programms sicher
nicht schlecht - auch noch Freitag von 16-20 Uhr dazu haben möchten, kostet
es 100 Euro.
Kaffee, Tee und Kräutertees sind vorhanden, es gibt 2 Kochplatten, so daß man
sich auch etwas wärmen kann.
Wenn Ihnen das Angebot zusagt, machen Sie doch bitte einen Terminvorschlag -
oder vielleicht besser 2 oder 3, damit es Ausweichmöglichkeiten gibt.
Ich wünsche Ihnen ein kreatives Treffen!
Sonnige Grüße aus Ostfriesland
Beate Stürmer"

Mit allen die am Treffen NORD teilnehmen können wir das ja am WE diskutieren.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: weben lernen

Beitrag von thomas_f » 21.08.2010, 22:31

Hallo zusammen,

gerade haben wir unseren Webstuhl in Westgroßefehn abgeholt und uns dabei auch über Anfängerkurse halbwegs schlau gemacht. Ist aus dem hier diskutierten etwas geworden? Gibt es noch Interessenten, z.B. für einen Zwei-lange-Wochenenden-Anfänger-Kurs?

Betse Grüße -- Thomas

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: weben lernen

Beitrag von Hanne » 22.08.2010, 10:33

Moin,
Interesse hätte ich vielleicht noch :D kommt darauf an ob ich arbeiten muss und ob ich jemand für meine Hunde finde.
LG hanne

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: weben lernen

Beitrag von Beyenburgerin » 23.08.2010, 11:54

Wer vor Französich nicht zurückschreckt, bzw. vieles ist gut bebildert: Anleitungen von Tricotin http://www.tricotin.com/cours_tissage.htm , speziell zum Knitter's Loom.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: weben lernen

Beitrag von thomas_f » 24.08.2010, 17:30

Hallo Hanne,

das wäre schön, wenn das klappen würde, da wir ja auch ganz ähnliche Webstühle haben. :)

Wenn wir nur zu zweit wären, würde der Kurs wohl 300€/Person kosten. Bei drei Teilnehmern 200€. Eine Interessentin für einen Kurs im September war noch in der Warteschlange, aber die wollte wohl einen Wochenkurs Montag bis Freitag und suchte dafür noch zwei Leute. Das wäre bei mir dieses Jahr unmöglich, da Claudia nicht mehr so viel Urlaub hat und sich in der Kurszeit um Schafe und Hunde kümmern muss.

Kannst du denn vielleicht mal ein paar Wochenenden vorschlagen, an denen es bei dir klappen könnte? Die unterbreiten wir dann dem Webmuseum und dann schauen wir weiter?

Beste Grüße -- Thomas

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: weben lernen

Beitrag von Hanne » 24.08.2010, 20:41

Dies Jahr kann ich auch nicht mehr, habe für mein Hobby viel Geld ausgegeben und ich möchte erst mal mein Webstuhl ein wenig testen.
Im Sep. ist noch Spinntreffen von der Handspinngilde über 4 Tage und mein Mann mault wenn er für mehre Tage die Hunde aufpasssen muss und da kann ich so oft 4 Tage wegfahren
LG Hanne

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: weben lernen

Beitrag von thomas_f » 25.08.2010, 23:07

OK, wir haben nicht nur ähnliche Webstühle, auch ähnliche Dogsitting-Probleme. Mal sehen, was wird.

Viel Spaß mit dem Webstuhl + beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: weben lernen

Beitrag von Elisabeth62 » 17.02.2012, 11:22

Der thread ist zwar schon älter, aber falls jemand eine Adresse sucht:

http://www.handweberei-kurswerkstatt.de/index.htm

Hab das irgendwo gefunden und auf einem Zettel notiert, vielleicht nützt es ja jemandem.

Grüße Elisabeth

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: weben lernen

Beitrag von Blue » 24.02.2012, 14:24

Da ich den Anfänger Kurs in Westgroßefehn vor ein paar Wochen gemacht habe, schreibe ich mal kurz etwas dazu. Es war toll. Wir haben Ketten ausgerechnet und geschärt. Die Webstühle aufgezogen von Anfang bis Ende. Ich hab soooooooo viel gelernt und die Gruppe war einfach toll.
Ich kann nur sagen: Der Weg lohnt sich.

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: weben lernen

Beitrag von prelu » 03.02.2015, 23:26

aloha miteinander,

heute beschloss ich, mich hier im Forum endlich wieder einzubringen. Beim Durchsehen meiner Anmeldedaten und gespeicherten Entwürfe stieß ich hier drauf...
hallo miteinander,

ich habe mir mal den Webkurs in Hesselberg angesehen, also was da so hinterlegt ist als Info. Der Kurs geht vom 10.-12.9.2010.

Mal schauen, ob ich mich da anmelde. Kosten + Unterkunft zusammen sind durchaus akzeptabel.

Mir wäre natürlich lieb, dass ich mit meinem Webrahmen danach zurecht komme. Da bin ich eher skeptisch, weil es ja in der Seminarbeschreibung heißt, dass Webstühle zur Verfügung stehen... OK, mein Web-Rahmen von Kircher läßt sich zu einem Webstuhl aufrüsten. Mich "dürstet" aber eher, mit meinem derzeit vorhandenen Equipment VORZEIGBARES zu fabrizieren.
Gut 4 Jahre sind seit dem vergangen und wie ihr unschwer in meinem Profil nachlesen könnt, webe ich inzwischen und wohne mit Mann, Katze und 3 Webstühlen unter einem Dach ;-)

Ich freue mich, wieder hier mit zu mischen und auf euch
LG prelu

Ich glaube an die Sonne auch wenn sie nicht scheint

meine Website http://el-ns.de

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: weben lernen

Beitrag von anne » 04.02.2015, 12:03

:totlach:
Danke - das war mein Lacher des Tages! Freue mich auf den Austausch!

Liebe Grüße,

Anne

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: weben lernen

Beitrag von prelu » 04.02.2015, 13:39

Das freut mich Anne.
LG prelu

Ich glaube an die Sonne auch wenn sie nicht scheint

meine Website http://el-ns.de

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“