Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von Beyenburgerin » 20.02.2010, 13:48

Ich habe so eine Abkettvariante gesucht und nicht gefunden. Besonders bekannt kann sie dann auch nicht gewesen sein, denn Cheryl kannte die auch nicht, und sie hat wirklich reichlich Bücher gewälzt. Miene Strick-Bibliothek ist auch relativ umfangreich, inklusive einiger Erbstücke, die noch aus dem 19. Jahrhundert stammen.

Ja, der Markt um Entwürfe wird eng. Wirklich auf der sicheren Seite was das Copyright angeht ist man eigentlich nur, wenn man "figürlich" wird wie beim Winterhauch.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von shorty » 20.02.2010, 13:58

Ich denke nicht alles was es an Strickmustern gibt ist schriftlich festgehalten.
Die vielen Strumpfstrickmuster wurden nur abgeschaut und mündlich weitergegeben, oder in Musterbändern
Mit dem Copyright bekommt man insofern keine Probleme sofern es sich um überlieferte Muster handelt. Wäre es anders hätte auch das entrelac Muster schon das copyright verletzt. Da stellt sich nur die Frage von wem , sprich wer hat da ursprünglich das copyright drauf, ist ein absolut gängiges Muster und definitiv nichts neues, auch nicht als Strumpf
schau mal hier :
ca 100 Jahre alt :-)))
Bild

hier die neue Variante :
http://entrelacsocks.blogspot.com/2007/ ... ction.html

Der Unterschied bei Deiner Variante liegt nur an der Fadenführung, welche das "Knötchen" ergibt .
Das Abstricken und wieder zurück ist wie gesagt schon in dem Schachenmayr Buch drinnen.
Es gibt auch Strickmuster die mit dieser Methode arbeiten, also jetzt nicht abketten sondern in der Fläche.

Interessantes Thema

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von Beyenburgerin » 21.02.2010, 11:00

Dann gibt es diese Abkettvariante also doch nicht. denn der Clou daran sid ja die Knötchen, die ergeben ein harmonisches Bild zusammen mit den Kraus-Rechts-Reihen davor. Normales Abketten ergibt eher einen Bruch in der Optik, weild as dann wie eine aufgesetzte Luftmaschenreihe aussieht.

Das "Pattern of the Day" hat gestern etwas weniger Besucher gebracht als beim letzten Mal, aber immer noch über 2600. Da muss ich wohl langsam mal darüber nachdenken, noch mehr Anleitungen zu schreiben.

Unter diesem Link http://dailyknitter.com/day_missed.php kann man "Pattern of the Day" der letzten zwei Wochen abrufen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von shorty » 21.02.2010, 11:23

Sorry Brigitte tut mir ja sehr leid, aber ich kannte auch Deine Variante schon von meiner Oma.
Leider hat die kein Buch rausgegeben. ;)
Da bei uns sehr viel Kraus gestrickt wird, hat sich da der ein oder andere bestimmt schon mal Gedanken darüber gemacht.

Ist doch schön, wenn Deine Variante Anklang findet, das gönne ich Dir wirklich, aber ich halte es für unnötig da auf dem " Erfinderrecht" zu beharren.
Auch eine Cheryl kann unmöglich alle mündlich überlieferten Muster kennen, das finde ich etwas gewagt.

Ich hatte das Beispiel oben nicht umsonst eingefügt, keine Bauersfrau würde das Loferlmuster für sich als Urheber in Anspruch nehmen, es ist nirgendwo die letzten 50 Jahre aufgeschrieben gewesen, nehm ich an, bis Frau Yang kam
Ist sie nun deshalb die Erfinderin ????

Keiner neidet Dir Deine Anleitungen, ich glaub aber nicht, dass stichmäßig heute noch die großen Neuerungen erfunden werden können.

Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von shorty » 21.02.2010, 16:44

eine neue Ausgabe von Ullaneule
http://www.ullaneule.net/0110/ohjeet.html

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von UTEnsilien » 21.02.2010, 18:41

..... ich sag's ja, : Vor Stolz wachsen! Das kannst Du wirklich ---- mit Berechtigung :))

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von landschaf » 22.02.2010, 18:36

Öffnen des links auf eigene Gefahr :!:

LG Landschaf :freu:
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von shorty » 22.02.2010, 18:53

ahh ich fall vom Glauben ab, so schöne Sachen!!!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von Sabine » 22.02.2010, 19:02

:eek:
Alles liebe

Sabine

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von landschaf » 22.02.2010, 19:08

:D :D :D ...gefällt Euch nicht,gelle?Habe ich mir gedacht! 8)

Habt Ihr den Unst bridal shawl und den Princess shawl gesehen???

Sie haben auch einen Garnshop 8)

Ich kann sowatt nich stricken,zu blond dafür(....und allet mit
Umschlägen auch auf der Rückreihe..örks),also komme ich da ja gaaar
nicht in Gefahr :totlach:
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von Sabine » 22.02.2010, 19:09

Hö, nochmal schnell gucken gehen.

Ich hätte ja passendes Garn da. :O
Alles liebe

Sabine

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von landschaf » 22.02.2010, 19:13

Sabine hat geschrieben:Hö, nochmal schnell gucken gehen.

Ich hätte ja passendes Garn da. :O
Eine Freundin von mir hat da mit paypal bestellt und die
Anleitung kam umgehend auf den Rechner.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von Eiderschaf » 22.02.2010, 19:17

Mein Landschäfchen, sind doch nicht alle auch in den Rückreihen gemustert. ;) Die Fleur z.B. nicht.
Aber Du hast mich damit auf eine wunderbare Verwendung für meine kirschrote Merino/Seidenmischung gebracht....

Die Anleitung von dort sind toll, zwei davon habe ich schon gestrickt und werde bestimmt noch mehr ordern. :D Das Tuch "Fleur" sieht in natura total klasse aus, ist mal was ganz anderes.

Liebe Grüße,

Heike

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von Sabine » 22.02.2010, 19:17

Waaaahhhh, wo ist der Prügel ums Landschäfchen zu züchtigen!!!!

Das darf doch nicht wahr sein.

Und wieso solltest Du das nicht schaffen? Schön langsam mit einfachen Laceprojekten anfangen und dann immer weiter steigern.

Man strickt ja immer eine Reihe nach der anderen. *duckundrenn*
Alles liebe

Sabine

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von landschaf » 22.02.2010, 19:32

Sabine hat geschrieben:Waaaahhhh, wo ist der Prügel ums Landschäfchen zu züchtigen!!!!

Büddeschön....aber nicht zuuu feste ja....Bild
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Antworten

Zurück zu „Stricken“