hab unsere Blutpflaume geplündert ...

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

hab unsere Blutpflaume geplündert ...

Beitrag von zwmaus » 22.09.2010, 14:03

... und jetzt will ich uuuuunbedingt endlich auch mal anfangen, mit Pflanzen zu färben.
Also, ich hab Blätter und Holz von der Blutpflaume.
Wie bereite ich das am besten vor ? Auskochen, wie lange ?
Oder muß ich die Pflanzenteile erst trocknen ?
Hab null Ahnung, hier aber schon einiges gelesen, aber nicht herausgefunden, wie man mit Blutpflaume umgehen muss.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: hab unsere Blutpflaume geplündert......

Beitrag von SaLue » 22.09.2010, 14:20

Helfen kann ich Dir leider nicht ... aber hast Du jetzt meinen Vorgarten geplündert???????? :eek: Meine Blutpflaume sieht so kahl aus ...

DuckundwechGrinsegrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: hab unsere Blutpflaume geplündert......

Beitrag von zwmaus » 22.09.2010, 14:50

:totlach:
Ich wär froh, wenn mein Vorgarten kahl aussehen würde .... es ist ein Dschungel :fear:
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: hab unsere Blutpflaume geplündert......

Beitrag von shorty » 22.09.2010, 15:07

Hallo,
das Holz musst Du relativ lange einweichen bzw. auskochen, das dauert einfach ein bißerl länger, bis die Farbe sich löst.einweichen das Holz evlt 1 Tag, Auskochen so 2- 3 Stunden würd ich sagen, die Blätter reichen 1 Stunde auskochen
Trocknen musst Du die Pflanzenteile eigentlich nicht, ich färbe am liebsten frisch, wenn es die Zeit erlaubt, weil normalerweise die Farbkraft von frischen Pflanzen höher ist.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: hab unsere Blutpflaume geplündert......

Beitrag von Wollminchen » 22.09.2010, 15:11

Ja sag mal Salü :D :D :D ...
Deine auch?

Meine sieht auch so gerupft aus :eek:

(kopfkratz-duck-undebenfallsweg)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: hab unsere Blutpflaume geplündert......

Beitrag von zwmaus » 22.09.2010, 15:12

Danke, Karin, dann werde ich das mal so probieren. :)

Noch jemand mit ner gerupften Blutpflaume hier ? :D
lg
zwmaus

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: hab unsere Blutpflaume geplündert......

Beitrag von SaLue » 22.09.2010, 15:15

Ööööööhm ... ich sagte ja nicht, dass mein Vorgarten kahl wäre :O Nur die Blutpflaume habe ich ein bissel gestutzt ... ich konnte nicht mehr aus dem Küchenfenster gucken :lol: Allerdings ist das alles schon geschreddert und entsorgt ... bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass man davon was zum Färben benutzen könnte. :eek:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: hab unsere Blutpflaume geplündert......

Beitrag von Kattugla » 22.09.2010, 17:43

@zwmaus:
Mit Blutpflaume habe ich noch nicht gefärbt, aber mit Blutbirke. Unterscheidet sich nicht sonderlich.
  • 1) Wolle abwiegen.
  • 2) Wolle beizen.
  • 3) wenn die Blätter noch frisch sind, ca. das vierfache (dreifach reicht im Notfall auch) abwiegen, grob kleinhäckseln, das Ganze in ein Wäschenetz verfrachten und ca. 1h köcheln lassen. Bei 500g frischen Blättern (entspricht ca. 150g Wolle) sollten ca. 15l Wasser im Pott reichen.
  • 4) Flotte auf ca. 60°C auskühlen lassen, die gebeizte Wolle (nochmal warm ausspülen vermindert den Temperaturschock) einlegen und wieder auf 90°C aufheizen.
  • 5) Wolle ca. 1h im langsam auskühlenden Sud liegenlassen, möglichst vorsichtig bewegen (Filzgefahr)
  • 6) Wolle herausnehmen, in warmem Wasser spülen, bis das Spülwasser klar ist - und über göttliches Quietschgrün freuen. :)
Das betrifft allerdings Blätter, die noch purpurfarben sind, viele blutblättrige Gehölze vergrünen zum Herbst, dann sind die Blätter dunkelgrün. Das Farbergebnis geht dann mehr in die Bronzegrün-Richtung.
Unter Lichteinfluss kann die Farbe (so wurde mir glaubhaft berichtet) nach Wochen auch noch Richtung Bronze umschlagen.

Die empfohlene Menge gibt einen so intensiven Sud, dasses locker auch noch für einen 2. Zug reicht.

Tip: Gummihandschuhe anziehen und auf Spritzschutz achten - die Flotte färbt wie verrückt auch Hände, Fliesenfugen und Badewanne... :O

Viel Spass - und lass mal das Ergebnis sehen! :))
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: hab unsere Blutpflaume geplündert......

Beitrag von UTEnsilien » 22.09.2010, 18:47

Ich habe letztes Jahr meine Blutpflaume im Garten auch etwas geplündert und damit gefärbt. Ich war vom Ergebnis nicht besonders begeistert, es wurde ein schmutziges blaurotgrau :eek: Allerdings habe ich nur Blätter verwendet.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: hab unsere Blutpflaume geplündert......

Beitrag von Kattugla » 22.09.2010, 18:53

Das Blaurotgrau kommt vermutlich bei zu niedrigen Temperaturen raus.
Ich hatte meine Blätter frisch vom Baum (allerdings im Mai) und erstmal gespült. Zum Abwiegen wollte ich sie etwas trockener haben und hab sie schlicht in einem Baumwollbeutel ausgeschleudert.
Der war dann am Boden auch blaurotgrau... ;-)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: hab unsere Blutpflaume geplündert......

Beitrag von zwmaus » 22.09.2010, 20:03

Danke für die Tips ! :)

Muß man den Farbsud eigentlich sofort verwenden oder kann man ihn auch stehen lassen und später verwenden?
Hab nämlich jetzt erst mal Zutaten für die Beize bestellt. Die Pflanzen könnte ich aber doch schon mal kochen, dachte ich...
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: hab unsere Blutpflaume geplündert......

Beitrag von shorty » 22.09.2010, 20:14

Ich mach das meist auf zwei Tage, also an einem Tag Beizen wie auch immer ( Kaltbeize oder Alaun) und auskochen der Pflanzen
Am nächsten Tag färben

Ausnahmen z.B. Stockrose die wird überbrüht und sofort gefärbt
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: hab unsere Blutpflaume geplündert......

Beitrag von SaLue » 22.09.2010, 20:14

Puuuh, Du machst es jetzt aber spannend ... ich dachte, es gibt schon erste Ergebnisse :eek: ;)

Bin sehr gespannt auf das Quietschegrün :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: hab unsere Blutpflaume geplündert......

Beitrag von zwmaus » 22.09.2010, 21:34

Neeeeee........ so schnell geht das nich. 8)
Hab GöGa erstmal Verbot erteilt, den Blutpflaumenschnitt zu entsorgen. :lol:
Morgen schmeiß ich das alles ins Wasser und übermorgen wird gekocht.
Vielleicht hab ich dann vom Wollschaf ja auch schon die Beizenzutaten, die wird dann natürlich auch angesetzt.
Hilfe - ich brauch einen zweiten Einkochtopf fürchte ich. :eek:

Die Ergebnisse kriegt ihr natürlich zu sehen. :)
lg
zwmaus

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: hab unsere Blutpflaume geplündert......

Beitrag von zwmaus » 23.09.2010, 09:25

So, die Blutpflaume schwimmt schon mal. Ist ganz schön viel, der Einkochtopf ist voll. :eek:
Hibbel..... hab beim Wollschaf zugeschlagen mit allerhand Zutaten...... hibbel....hoffentlich
schickt er das schnell. :O
lg
zwmaus

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“