Frage zur Beize

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Frage zur Beize

Beitrag von Wollvernarrt » 05.08.2010, 07:23

Hallo zusammen,

gestern wollte ich mehrere Wollsorten und auch Stränge färben. Da stellte sich mir die Frage, ob ich die Alaun-Weinstein-Beize vielleicht auch mehrmals benutzen kann? Oder ist sie nach dem ersten Mal aufgebraucht? Ehrlich gesagt, habe ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht. Bisher habe ich immer neue Beize angesetzt. Wäre aber diesmal für mich praktischer, wenn ich die alte nochmal verwenden könnte :D
LG Karine

Faedchen
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 05.11.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33758

Re: Frage zur Beize

Beitrag von Faedchen » 05.08.2010, 08:19

Hallo Karine

schau mal hier
http://www.viatores-temporis.de/handwer ... mente.html

die Frau schreibt das sie es mehrmals verwendet.
Die Profis hier werden dir sicher mehr dazu sagen können.
Meine Kenntnisse im färben sind (noch) reine Theorie.
Ein jeder spinnt auf seine Weise
der eine laut
der andere leise

Ringelnatz
-------------------------------------------
Herzliche Grüsse aus OWL
Fädchen

Benutzeravatar
faerberpflanzen
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 31.03.2010, 07:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64807
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Beize

Beitrag von faerberpflanzen » 05.08.2010, 08:23

Alaunbeize sollte nur einmal verwendet werden.
Essigsaure Tonerde bzw. aKltbeize kann mehrmals verwendet werden.
Das richtige Beizen ist wichtig, damit sich der Farbstoff mit der Faser verbindet.
lg
Eberhard

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Frage zur Beize

Beitrag von Gabypsilon » 05.08.2010, 08:50

Faedchen hat geschrieben:Hallo Karine

schau mal hier
http://www.viatores-temporis.de/handwer ... mente.html

die Frau schreibt das sie es mehrmals verwendet.
Die Profis hier werden dir sicher mehr dazu sagen können.
Meine Kenntnisse im färben sind (noch) reine Theorie.
So wie ich das verstanden habe, verwendet sie den Farbansatz mehrfach und nicht die Beize! Dass man die Beize mehrfach verwenden kann, habe ich noch nirgends gelesen, leider...
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Frage zur Beize

Beitrag von frieda » 05.08.2010, 09:11

Kaltbeize? Da habe ich schon oft gelesen, daß die mehrfach verwendet werden kann.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Beize

Beitrag von Bakerqueen » 05.08.2010, 10:13

Wenn du die "normale" Alaunbeize benutzt, in der du die Wolle etwa 1 Stunde gekocht hast, kannst du anschließend noch mal knapp die Hälfte der Wolle drin beizen. So hab ich das immer gemacht und es hat gut funktioniert.
Inzwischen benutze ich auch nur noch die Kaltbeize, ist einfacher zu handhaben und die Wolle wird einfach schöner.
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Frage zur Beize

Beitrag von Wollvernarrt » 05.08.2010, 10:21

Ja, das ist die normale Alaunbeize. Naja, dann kippe ich sie vielleicht doch besser weg...
Dass ich den Färbesud mehrmals benutzen kann, das weiss ich. Ich mache immer so 3 Züge durch.
Mit der Kaltbeize habe ich mich allerdings noch nicht beschäftigt. Vielleicht wäre das eine Alternative...
LG Karine

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Frage zur Beize

Beitrag von Wollvernarrt » 05.08.2010, 10:42

Weiss denn jemand, wo man diese Tonerdenbeize herbekommt?

EDIT: ich habe da ein Rezept im I-Net gefunden. Weiss jemand, ob das o.g. Kaltbeize ist?

Rezept: 100 g Alaun in 1 Liter heißem Wasser auflösen, auskühlen lassen, 73 ml 25%tige Essigessenz dazugeben.
31 g kalzinierte Soda in einem weiteren Gefäß in 1 Liter kaltem Wasser auflösen.
Die Sodalösung nach und nach vorsichtig! in die Alaunlösung geben, da diese heftig aufbrausen kann.
Anschließend 10g Weinsäure einstreuen und mit Wasser bis auf 5 Liter auffüllen.

Der Vorteil dieser Beize ist, daß sie über Wochen hinweg haltbar ist und oft wiederverwendet werden kann. Man brauch sie also nach der ersten Beize nicht direkt zu entsorgen.
Dazu legt man die saubere, trockene Wolle ein, taucht diese gut unter und läßt die Wolle mindestens 24 Stunden drin liegen. Von mal zu mal sollte die Wolle aber länger drin liegen bleiben (bis zu einer Woche). Anschließend die Wolle spülen und färben.

Wenn man mal schnell beizen muss, kann man die Beize auch auf 50° erwärmen und die Wolle ca. 1 Stunde bei gelegentlichem Umrühren darin beizen.

Um zu testen, ob die Beize noch funktioniert nimmt man etwas von der klaren Flüssigkeit ab und erhitzt diese. Bleibt die Flüssigkeit klar, dann ist die Beize aufgebraucht.

Alaun = Kaliumaluminiumsulfat (Kalialaun)
kalzinierte Soda = Natriumcarbonat (kohlensaures Natrium)
LG Karine

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Beize

Beitrag von Perisnom » 05.08.2010, 11:24

Die Kaltbeize gibt es bei Karin Tegeler zu kaufen.
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Frage zur Beize

Beitrag von maka » 05.08.2010, 11:28

hallo

und den rest von der alaunbeize mögen die hortensien.
Grüßlis maka

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Frage zur Beize

Beitrag von Pippilotta » 05.08.2010, 11:29

Hallo Karine,

ja, dieses Rezept ist die erwähnte Kaltbeize. Habe ich nach dem Rezept auch angerührt. Die kannst Du mehrfach verwenden. Die Wolle muss nach jedem Gebrauch halt immer länger drin liegen als die vorige.

Ich habe die Beize auch selber angerührt, weil ich mich spontan dazu entschloss und die Zutaten bei der Apotheke schnell beschafft waren und ich Soda und Essigessenz sowieso da hatte. Die kalzinierte Soda ist übrigens die normal günstig im Handel erhältliche Waschsoda.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Beize

Beitrag von Bakerqueen » 05.08.2010, 11:40

Hey Karine,

so wie Pippilotta es schon geschrieben hat, ist das genau das Rezept für die Kaltbeize.

Du kannst sie selber anrühren (die Kalzinierte Soda ist die Soda von Hoffmann´s, die du im Supermarkt oder in der Drogerie kaufen kannst), oder du kaufst sie bei Karin Teigeler, anrühren musst du sie dann aber auch noch. Da kriegst du von ihr die einzelnen Zutaten in einzelnen Beutelchen verpackt mit der Anrühr- und Gebrauchsanleitung.
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Beize

Beitrag von Perisnom » 05.08.2010, 11:48

Bakerqueen hat geschrieben:... oder du kaufst sie bei Karin Tegeler, anrühren musst du sie dann aber auch noch. Da kriegst du von ihr die einzelnen Zutaten in einzelnen Beutelchen verpackt mit der Anrühr- und Gebrauchsanleitung.
:?:

Ich habe von Karin einen (!) Beutel mit Pulver bekommen. Anleitung: x Menge Pulver mit x Menge Wasser verrühren - fertig! :)
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Frage zur Beize

Beitrag von Wollvernarrt » 05.08.2010, 14:45

Ist denn das Pulver von Frau Tegeler etwas anderes als das o.a. Rezept?
LG Karine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Beize

Beitrag von Greifenritter » 05.08.2010, 16:07

Kaltbeize verwende ich auch mehrfach. Am Anfang geht das Beizen drin auf ein paar Sunden, dann dauert es immer länger. Am Ende läßt man die Wolle tagelang drin liegen.

Heiße Beizen egal ob nur Alaun oder mit Zusatz von Weinstein verwende ich nur 1x.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“