Beitrag
von Wollvernarrt » 05.08.2010, 10:42
Weiss denn jemand, wo man diese Tonerdenbeize herbekommt?
EDIT: ich habe da ein Rezept im I-Net gefunden. Weiss jemand, ob das o.g. Kaltbeize ist?
Rezept: 100 g Alaun in 1 Liter heißem Wasser auflösen, auskühlen lassen, 73 ml 25%tige Essigessenz dazugeben.
31 g kalzinierte Soda in einem weiteren Gefäß in 1 Liter kaltem Wasser auflösen.
Die Sodalösung nach und nach vorsichtig! in die Alaunlösung geben, da diese heftig aufbrausen kann.
Anschließend 10g Weinsäure einstreuen und mit Wasser bis auf 5 Liter auffüllen.
Der Vorteil dieser Beize ist, daß sie über Wochen hinweg haltbar ist und oft wiederverwendet werden kann. Man brauch sie also nach der ersten Beize nicht direkt zu entsorgen.
Dazu legt man die saubere, trockene Wolle ein, taucht diese gut unter und läßt die Wolle mindestens 24 Stunden drin liegen. Von mal zu mal sollte die Wolle aber länger drin liegen bleiben (bis zu einer Woche). Anschließend die Wolle spülen und färben.
Wenn man mal schnell beizen muss, kann man die Beize auch auf 50° erwärmen und die Wolle ca. 1 Stunde bei gelegentlichem Umrühren darin beizen.
Um zu testen, ob die Beize noch funktioniert nimmt man etwas von der klaren Flüssigkeit ab und erhitzt diese. Bleibt die Flüssigkeit klar, dann ist die Beize aufgebraucht.
Alaun = Kaliumaluminiumsulfat (Kalialaun)
kalzinierte Soda = Natriumcarbonat (kohlensaures Natrium)
LG Karine