Seite 1 von 2
Maggiekraut - Liebstöckel - kann man damit färben?
Verfasst: 30.06.2010, 22:24
von Adsharta
Ich habe gerade Tonnen von Liebstöckel auf den Kompost entsorgt, weil mir langsam einfach nichts mehr einfällt, was ich damit anstellen soll. Meine Kaninchen können sich auch nicht so recht dafür begeistern. Jetzt kam mir gerade der Gedanke, ob sich das zum Färben eignet?
lg Adsharta
Re: Maggiekraut - Liebstöckel - kann man damit färben?
Verfasst: 30.06.2010, 22:37
von shorty
ob man damit färben kann , weiss ich nicht,
kann mans nicht trocknen und evlt hier gegen was eintauschen

Nur so ne Idee
Karin
Re: Maggiekraut - Liebstöckel - kann man damit färben?
Verfasst: 30.06.2010, 22:41
von anjulele
Kleinschneiden, einweichen, auskochen, färben, färben, färben, entwickeln, Fotos machen und berichten.
Danke schön
anjulele
Re: Maggiekraut - Liebstöckel - kann man damit färben?
Verfasst: 30.06.2010, 22:41
von Adsharta
Naja getrocknet verliert es einfach unheimlich an Geschmack. Glaube nicht, daß da wer mit mir tauschen will.

Ich könnte jetzt natürlich Unmengen an Suppengewürz daraus machen. Aber wenn ich es mit Sellerie in Salz einlege, muß es in den Kühlschrank und soviel Platz habe ich jetzt auch wieder nicht.
@anjulele: und womit fixieren? Ich habe bisher nur Zwiebelschalenexperimente gemacht.
lg Adsharta
Re: Maggiekraut - Liebstöckel - kann man damit färben?
Verfasst: 30.06.2010, 23:00
von Solveigs Lied
Hacke den Liebstöckel doch klein und frier ihn in Eiswürfelformen ein, ab in den Gefrierbeutel und du hast immer was feines da um eine Suppe aufzubretzeln

Re: Maggiekraut - Liebstöckel - kann man damit färben?
Verfasst: 01.07.2010, 07:32
von Claudi
Heips!
Ich weiß genau, daß man eine große Liebstöckelpflanze nicht einmal mit großem Familienanhang vollständig zum würzen verwenden kann. Wir sind zu sieben Erwachsenen und fünf Kindern, und werden der Menge nicht Herr. Und wir trocknen, frieren ein und machen Würzpaste (mit Salz und Öl) daraus. Es bleibt noch genug übrig...
Aber ob es zum färben taugt, müßte man echt ausprobieren. Ich habe nirgendwo etwas darüber finden können.
Re: Maggiekraut - Liebstöckel - kann man damit färben?
Verfasst: 01.07.2010, 10:02
von Kattugla
Ich weiss, was Du meinst, ich hatte so'nen "Wald" aus Liebstöckel mal auf meinem Balkon, als ich noch in der Grosstadt gewohnt habe. Wenns den Pflanzen gut geht, werden da richtige Bäume draus, die zu nix mehr taugen, weil sie auch nach nix mehr schmecken.
Das Kraut kann echt lästig sein, und irgendwann hat mans auch als Gewürz echt über.
Ich weiss nicht, ob ich damit überhaupt färben würde. Ich fürchte, den Geruch bekommst Du ewig nicht mehr aus der Wolle.
Ansonsten geben vielleicht die "Geschwister" vom Liebstöckel noch ein paar Hinweise auf ein mögliches Ergebnis: Sellerie, Petersilie, Angelika, Meisterwurz... ich glaube, auch der giftige Schierling gehört in die Familie...
Re: Maggiekraut - Liebstöckel - kann man damit färben?
Verfasst: 01.07.2010, 10:30
von Pippilotta
Wie macht ihr denn die Würzpaste? Das würde mich jetzt mal interessieren. Mein Liebstock ist noch jung und schon sooooo groß. Und im Winter wird der ja noch mehr zum Würzen für Suppen und so gebraucht als im Sommer. Und ich liebe diesen Geschmack.
Re: Maggiekraut - Liebstöckel - kann man damit färben?
Verfasst: 01.07.2010, 10:42
von tabata
Ich hab vier Färbebücher, keines hat ein Rezept für Liebstöckel zum Färben...sorry

Re: Maggiekraut - Liebstöckel - kann man damit färben?
Verfasst: 01.07.2010, 12:01
von Trulline
@pippilotta...
Ich habs mal rasch gegoogelt... schau mal... in diesem Forum, wenn du ein bisschen runterscrollst...
http://www.chefkoch.de/forum/2,54,32291 ... kraut.html
...und ansonsten würd ich eine Würzpaste glaube ich zubereiten wie ein Pesto...
Re: Maggiekraut - Liebstöckel - kann man damit färben?
Verfasst: 01.07.2010, 12:54
von Adsharta
Ich glaube ich werde es am Wochenende wirklich mal kleinhacken, mir den Tipp mit der Verwandschaft zu Herzen nehmen und einfach mal ausprobieren, was daraus wird, vorausgesetzt ich brauche dazu nicht 100.000 Sachen zum Beizen etc.
lg Adsharta
Re: Maggiekraut - Liebstöckel - kann man damit färben?
Verfasst: 01.07.2010, 13:28
von Claudi
Hallöli!
Das Chefkochrezept ist auch meine Vorlage, das ist im Grunde genommen, wie ein Pesto ohne Käse und Kerne. Das kann man dann eben auch vielseitiger einsetzen, weil man nicht an das Aroma von Parmesan und Pinienkernen gebunden ist.
Man kann so auch Bärlauch und andere Kräuter ohne viel Aufwand haltbar machen, wenn man nicht trocknen mag, oder wenn das Kraut z.B. Bärlauch das Trocknen nicht verträgt.
Allerdings nehme ich kein Himisalz, und beim Öl bin ich auch variabel, denn z.B. Olivenöl mag ich nicht bei Kräutern, die nicht aus dem mediteranen Raum stammen.
Re: Maggiekraut - Liebstöckel - kann man damit färben?
Verfasst: 02.07.2010, 13:24
von Greifenritter
Ich würde es einfach mal versuchen damit zu färben.
Ich würde mit 10 - 15% Alaun eine Stunde Vorbeizen.
Dann den Liebstöckel eine Stunde auskochen, dann abseien und in ein Tuch als Färbebeutel einbinden, den beutel zusammen mit der Wolle in den Topf und nochmal ne Stunde kochen. Mit der Menge mußt Du experimentieren. Bei getrocknetem Kraut würde ich 1:1 nehemn, bei frischem 2-4 Teile Kraut auf 1 Teil Wolle.
Ich tippe auf beige oder eher noch gelb.
Nuancieren müßte man mit Eisenwasser können.
CU
Danny
Re: Maggiekraut - Liebstöckel - kann man damit färben?
Verfasst: 02.07.2010, 19:40
von Adsharta
Wo kriege ich Alaun her?
lg Adsharta
Re: Maggiekraut - Liebstöckel - kann man damit färben?
Verfasst: 02.07.2010, 19:41
von shorty
Wollknoll, Wollschaf usw. Österreich weiss ich nicht, kleine Mengen ( wegen des Preises) evlt in der Apotheke
Karin