Seite 1 von 1
Färben mit Rote Beete?
Verfasst: 23.06.2010, 14:56
von tabata
Geht rote Beete eigentlich auch und ist das denn lichtecht

Re: "Möhrengemüse" mal ganz anders
Verfasst: 24.06.2010, 07:22
von shorty
tabata hat geschrieben:Geht rote Beete eigentlich auch und ist das denn lichtecht

Also meines Wissen sind so gut wie alle Färbungen mit Lebensmitteln wie z.B. Hollunder, rote Beete, Beerenfärbungen, oder auch mit Blaukraut nicht sonderlich lichtecht
Hier wäre was zu rote Beete
http://www.wollbiene.de/thema/faerben....7/
ein bißerl nach unten scrollen
Der Geruch soll aber echt heftig gewesen sein, wenn ich das richtig in Erinnerung habe
für diese Farbtöne gäbe es auch Farbstoffe, die "stabiler" sind Cochenille z.B.
Karin
Re: Färben mit Rote Beete?
Verfasst: 24.06.2010, 10:42
von Trulline
Hi Tabata,
ich hab's versucht und das Ergebnis war enttäuschend. Die Frabe war sehr blass, ich fand sie auch nichtssagend ... überhaupt kein Vergleich zu Wollbienes phantastischen Farben (siehe shortys Link), da frag ich mich schon, woran es denn bei mir gelegen hat, dass das so in die Hose ging...
Re: Färben mit Rote Beete?
Verfasst: 03.11.2010, 23:09
von shorty
So, da ich rote Beete eingeweckt habe, und die Schalen und das Wasser eh über waren , habe ich einer meiner robusten Waliser Schwarznasenstränge in dem Sud gekocht.
Ein bißerl Blaukrautrest war auch noch mit dabei.
Farbe in etwa sandelholz, ich find sie schön so als Zwischenton.
Weiss aber schon, dass sie nicht sonderlich stabil ist, aber egal
Bilder morgen
Karin
Re: Färben mit Rote Beete?
Verfasst: 04.11.2010, 08:32
von faerberpflanzen
Die Färbung mit Rotkohl ist sehr pH-Wert abhängig. Im sauren Bereich (pH-Wert 2-3) werden die Rottöne erzielt. Die Färbetemperatur sollte für Rottfärbung unter 60 °C bleiben. Die Färbung ist lichtempfindlich.
lg
Eberhard
Re: Färben mit Rote Beete?
Verfasst: 04.11.2010, 10:09
von shorty
Ich hab gestern noch ein paar Versuche gemacht, also einen Teil des Stranges abgewickelt und mit Soda, Backpulver und Waschmittel, Essig gewaschen bzw. gespült.
Ergebnis absolut unverändert.
ich vermute aber, dass der rote Beete Anteil deutlich überwiegt, und da deshalb das Kraut ( bei uns in Bayern Blaukraut bei euch Rotkohl)
nicht als Indikator dienen kann so wie sonst.
Karin
Beleuchtung nicht optimal aber die Farben vorne im sonnigen Teil ganz gut getroffen