Seite 1 von 1
Nuancieren
Verfasst: 16.01.2010, 14:42
von Greifenritter
Hallo,
viele Naturfarben kann man nach dem Färben Nuancieren - z.B. von gelb nach grün mit Eisenwasser o. Eisensulfat.
In den rezepten von Dorothea Fischer heißt es immer daß der Entwickler dem Färbebad hinzugegeben und das Färbegut dann 15 Min weiter gefärbt wird. Dumm dabei: Das Färbebad bringt dann ja keinen originalton für weitere Züge mehr. Kann man auch Nuancieren ohne das Färbebad zu versauen?
CU
Danny
Re: Nuancieren
Verfasst: 16.01.2010, 14:47
von shorty
Ich kenne keine , mach das aber anders, alle
Stränge oder Wollpartien in verschiedenen Zügen färbe ich zuerst, dann nuanciere ich alle nach.
manchmal teile ich auch die Färbeflotte in zwei Teile
Karin
Re: Nuancieren
Verfasst: 16.01.2010, 15:23
von Sabine
Aloha Danny,
bei dem Workshop im botanischen Garten in München, haben wir Seidentücher gefärbt und die haben wir nach dem färben ausgewaschen und danach in Eisen und Co. gelegt.
Das aufwaschen war bloß nötig, damit der Entwickler nicht durch die verschiedenen Farben verunreinigt wird. Wenn Du immer die selben Farben hast, sollte es ja keine Rolle spielen.
Das müßte doch mit Wolle genauso gehen, der Entwickler hat ja die selbe Temperatur wie das Färbebad.
Re: Nuancieren
Verfasst: 16.01.2010, 18:01
von Greifenritter
Ich habs dieses mal genau wie von Shorty beschrieben gamcht: Beide Züge gefärbt und dann das was vom ersten Zug Nuanciert werden sollte auch mit in die nuancierte Flotte des 2. Zuges geschmissen. Geht so hald nur, wenn man alle Zuge hintereinander wegfärbt und nicht erst am nächsten Tag weiter macht.
Wenn das wie Sabine beschrieben auch in reiner Entwickler-Lösung funktioniert wäre das natürlich noch um einiges einfacher.
CU
Danny
Re: Nuancieren
Verfasst: 16.01.2010, 22:12
von Miriam
Ich kenne das Nuancieren mit Eisensulfat so (bei Birke und Goldrute bisher ausprobiert): Den ersten Zug färbt man "normal" gelb, dann die Flüssigkeit auskühlen lassen, Eisensulfatpulver sparsam dazu, gut umrühren, ungefärbte Wolle hinein und dann das Ganze wieder erhitzen.
Mit bereits gefärbter Wolle habe ich es noch nicht ausprobiert, wäre aber auch mal interessant.

Re: Nuancieren
Verfasst: 16.01.2010, 23:22
von Greifenritter
Ah, dann kann man also auch einen weiteren Zug im entwickelten Bad färben (dann hald in grün).
CU
Danny
Re: Nuancieren
Verfasst: 17.01.2010, 11:02
von Miriam
Ja, kann man - die grünen Garne, die ich im Forum gezeigt habe, waren immer so gefärbt. Man muss halt das Eisensulfat wirklich sparsam dosieren (außer man will sehr dunkles Olivgrün), im ersten Moment täuscht das nämlich oft. Meiner Erfahrung nach reicht für bei einem großen Kessel, der über dem Feuer hängt, ein schwacher Teelöffel.
Re: Nuancieren
Verfasst: 17.01.2010, 11:07
von shorty
Ich machs wie Miriam,was das Eisensulfat hinzugeben betrifft, allerdings färbe ich zuerst mehrere Züge gelb, und Überfärbe quasi mit der Nuancierung.
So habe ich genauso die Abstufungen, als wenn ich das Färbebad, geteilt hätte.
Du kannst die Stränge auch liegen lassen in ner Tüte Danny und am nächsten Tag weitermachen, ich färbe immer mehrere Tage hintereinander. Das macht der Wolle eigentlich nichts.
Karin
Re: Nuancieren
Verfasst: 17.01.2010, 11:53
von Greifenritter
Gut zu wissen
CU
Danny
Re: Nuancieren
Verfasst: 31.03.2010, 09:44
von faerberpflanzen
Nuancieren heisst auch entwickeln oder
Nachbeizen. Nach der Färbung werden die Textilien in Wasser gespült und mit einem zweiten (möglichst umweltfreundlichen) Beizmittel zur Farbveränderung des Farbtones entwickelt. Für die Nachbeize werden die nassen gefärbten Textilien in die kalte Nachbeize. Bei Metallnachbeizen wird 15 -20 Minuten gesiedet.
Die Beschreibung der Möglichkeiten zur Erzielung von Farbtönen durch Beizen und Nuancieren habe ich beschrieben:
Herstellen von Farbtönen aus einer Färberpflanze
Re: Nuancieren
Verfasst: 31.03.2010, 09:56
von Fiall
Den Artikel fand ich sehr interessant! Gibt es auch Bilder?
Re: Nuancieren
Verfasst: 01.04.2010, 18:24
von faerberpflanzen
Hallo Veronika,
dazu habe ich nur das Bild des Schemas erstellt.
lg
Eberhard