Kalt färben mit Lassalia Pustulata

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Kalt färben mit Lassalia Pustulata

Beitrag von marie-claire » 09.01.2010, 13:34

Blanchette, eine Freundin vom französischem Forum färbt mit vielen Pflanzen, alles kalt mit Ammoniak oder anderen Alkali, und dann wieder Säure, je nachdem, alles nach Gefühl. Sie inspiriert sich von alten Schriften und hat wunderbare Farben gekriegt

Lassalia pustulata ist eine Flechte (wieder ein neues Wort gelernt : auf französisch lichen). Sie wächst auf granit Steinen an der Sonne. Aber Vorsicht, es gibt keine Mengen und sie brauchen mehrere Jahrzehnte zum Wachsen, deshalb nur wenig nehmen, und viel zurücklassen)
Es gibt in den Vogesen, im Massif Central, in der Bretagne. In Deutschland weiss ich nicht wo.

Blanchette hat damit ein herrlisches dunkelrot gekriegt. Ich habe versucht im einem Glas, 2/3 Wasser; 1/3 Ammoniak und im Dunkeln 3 Monate aufbewahrt. Es gab ein braunrosa, wechselte in braun mit der Zeit. eines Tages im Sommer, es war sehr heiss, holte ich das Glas heraus und stellte es hinter ein Fenster, dachte es sei verloren, und dann gab es ein herrliches violett. Seitdem versuch ich dasselbe wieder zu kriegen : unmöglich, es wird immer wieder braun
Bild
links erster Zug
rechts zweiter Zug

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kalt färben mit Lassalia Pustulata

Beitrag von shorty » 09.01.2010, 13:36

wunderschöne Farbe, ja mit Flechten muss man sparsam umgehen, das stimmt.
Bei uns gibts so gut wie keine Flechten, aber mal schauen.
Vielen Dank für die Inspiration.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Kalt färben mit Lassalia Pustulata

Beitrag von Sabine » 09.01.2010, 15:31

Aloha Marie-Claire,

das ist ja mal eine tolle Farbe!
Alles liebe

Sabine

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Kalt färben mit Lassalia Pustulata

Beitrag von marie-claire » 10.01.2010, 14:54

Danke!
Soviel ich weiss sind Flechten sehr empfindlich gegenüber Verschmutzung. Zum Beispiel gibt es hier in der südlichen Normandie Flechten die im Elsass nach und nach verschwinden : hier kommen die Winde vom Atlantik und haben sehr wenig Industrie getroffen, deshalb ist die Luft noch relativ sauber. Im Elsass dagegen kommen Winde vom Norden und bringen Elemente vom Ruhrgebiet.

Die Flechten sind ein Merkzeichen von der Lage der Verscmutzung. Ich nehme an in Deutschland ist die Situation Kritischer, bis auf den Inseln.

Es gibt aber eine Flechte die findet man überall. Sie ist nicht empfindlich und nährt sich von Stickstoff Licht und Feuchtigkeit. Man sieht sie auf Steinen, auf Asten, auf Dächern : gelblich, man muss es wegkratzen. Manche kriegen damit blau oder blaugrün : xanthoria parietina

Im Frühling, wenn es wärmer wird, mache ich wieder ein Versuch mit Amoniak

http://www.google.fr/search?q=xanthoria ... =firefox-a

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kalt färben mit Lassalia Pustulata

Beitrag von shorty » 10.01.2010, 21:03

Danke, liebe maire claire, ich seh schon muss ich mich einlesen, wenn ich weiss, das diese Farben da rauskommen :-)))))))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“