Kaffee
Moderator: Perisnom
- Smuki
- Kistenvlies
- Beiträge: 162
- Registriert: 25.11.2009, 11:27
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Ulm
- Kontaktdaten:
Kaffee
Hat jemand von euch schonmal mit Kaffee gefärbt?
In einem alten Buch von mir steht, dass das geht, sogar ohne Beize.
In einem alten Buch von mir steht, dass das geht, sogar ohne Beize.
-----------------
Viele Grüße,
Sabrina
"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)
Viele Grüße,
Sabrina
"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)
- Tanja
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 13.05.2009, 12:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96138
- Wohnort: Bamberg
Re: Kaffee
In meinen stehts auch, allerdings hab ich es noch nicht gemacht, weil mir das Färbebeispiel nicht gefallen hat. Sah aus wie naturfarbene Rohwolle. Ich hätte da eher an braun gedacht.
Liebe Grüße
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Kaffee
Hallo Smuki,
Wenn du keine Vorbeize brauchst dann eine Handvoll Wolle nehmen und ausprobieren.
Wenn du keine Vorbeize brauchst dann eine Handvoll Wolle nehmen und ausprobieren.
es grüßt
teacosy
teacosy
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kaffee
Also probiert hab ich es noch nicht.
Liegt in meinem Fall an der Tatsache, dass ich diese Farben nicht so gerne leiden mag und auch daran, das ich nicht gerne mit Lebensmitteln färbe.
In dem Färbebuch steht Beize:
Alaun z.B. oder auch Kupfersulfat und Chromkali ( die beiden letzteren sind mir persönlich zu "giftig")
Das ergibt Farben von gelbstichigem Caramel - nougatbraun, mit Eisensulfat nuanciert graubraun.
200 Gr. Kaffee auf 100 Gramm Wolle.
Liebe Grüße
Karin und viel Erfolg
Liegt in meinem Fall an der Tatsache, dass ich diese Farben nicht so gerne leiden mag und auch daran, das ich nicht gerne mit Lebensmitteln färbe.
In dem Färbebuch steht Beize:
Alaun z.B. oder auch Kupfersulfat und Chromkali ( die beiden letzteren sind mir persönlich zu "giftig")
Das ergibt Farben von gelbstichigem Caramel - nougatbraun, mit Eisensulfat nuanciert graubraun.
200 Gr. Kaffee auf 100 Gramm Wolle.
Liebe Grüße
Karin und viel Erfolg
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Chingwa2003
- Faden
- Beiträge: 543
- Registriert: 12.01.2007, 16:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64342
- Wohnort: Seeheim-Jugenheim
- Kontaktdaten:
Re: Kaffee
Smuki hat geschrieben:Hat jemand von euch schonmal mit Kaffee gefärbt?
In einem alten Buch von mir steht, dass das geht, sogar ohne Beize.
Ja, ich aber

Baumwolle, Seide usw. Beim Kaffee trinken hab ich mir den so richtig


LG Nora
mein Blog: http://wollewolle-hundewolle.blogspot.de/
- Smuki
- Kistenvlies
- Beiträge: 162
- Registriert: 25.11.2009, 11:27
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Kaffee
Solche "Notlösungen" können erstaunlich gut funktionieren 
Das Foto in meinem Buch zeigte braune Wolle.
Ich weiss auch nicht, ob ich das machen werde, denn Wolle von naturbraunen Schafen zu nehmen, ist sicher einfacher.
Allerdings würd ich auch gern mal einfach etwas färben um etwas Praxis zu bekommen...
Ich hätte da noch "alten" Pulverkaffee, den sonst keiner trinkt, weil wir nur noch die Padmaschine benutzen.

Das Foto in meinem Buch zeigte braune Wolle.
Ich weiss auch nicht, ob ich das machen werde, denn Wolle von naturbraunen Schafen zu nehmen, ist sicher einfacher.

Allerdings würd ich auch gern mal einfach etwas färben um etwas Praxis zu bekommen...
Ich hätte da noch "alten" Pulverkaffee, den sonst keiner trinkt, weil wir nur noch die Padmaschine benutzen.
-----------------
Viele Grüße,
Sabrina
"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)
Viele Grüße,
Sabrina
"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)
- Smuki
- Kistenvlies
- Beiträge: 162
- Registriert: 25.11.2009, 11:27
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Kaffee
Also, ich habs getan und die Farbflotte angesetzt. Die Mullwindel, in der ich den Kaffee hatte wurde karamelfarben, nach dem auswaschen eher schmutzig gelb - aber abwarten, die Wolle kann ja ganz anders aussehen...
Sobald der Sud abgekühlt ist, gehts los...
Sobald der Sud abgekühlt ist, gehts los...
-----------------
Viele Grüße,
Sabrina
"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)
Viele Grüße,
Sabrina
"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kaffee
Bin schon sehr gespannt, wie das aussieht.
Unbedingt weiter berichten!!
Karin
Unbedingt weiter berichten!!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Smuki
- Kistenvlies
- Beiträge: 162
- Registriert: 25.11.2009, 11:27
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Kaffee
Also, nach ersten Hochrechnungen ist das Nix geworden
Zumindest mal mit dem Rezept aus dem alten Buch.
Die Wolle ist maximal hellbraun, aber der Unterschied zur sowieso gelblichen Fuchsschafwolle ist nicht so groß. Vielleicht mache ich morgen mal ein Bild der trockenen Wolle.
Vielleicht war noch zu viel Fett in der Faser, oder aber man muss doch beizen, aber ich denke, das lohnt nicht, da ist braune Rohwolle einfacher zu bekommen. Ich stehe ja eigentlich auch nicht so auf braun. War halt neugierig

Die Wolle ist maximal hellbraun, aber der Unterschied zur sowieso gelblichen Fuchsschafwolle ist nicht so groß. Vielleicht mache ich morgen mal ein Bild der trockenen Wolle.
Vielleicht war noch zu viel Fett in der Faser, oder aber man muss doch beizen, aber ich denke, das lohnt nicht, da ist braune Rohwolle einfacher zu bekommen. Ich stehe ja eigentlich auch nicht so auf braun. War halt neugierig

-----------------
Viele Grüße,
Sabrina
"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)
Viele Grüße,
Sabrina
"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)
- Smuki
- Kistenvlies
- Beiträge: 162
- Registriert: 25.11.2009, 11:27
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Kaffee
-----------------
Viele Grüße,
Sabrina
"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)
Viele Grüße,
Sabrina
"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kaffee
Ich denke,es liegt an der fehlenden Beize.
die Farben mit Beize in meinem Buch hier sind deutlich dunkler.
Karin
aber wie so oft, probieren geht über studieren, gerade bei Naturfarben
die Farben mit Beize in meinem Buch hier sind deutlich dunkler.
Karin
aber wie so oft, probieren geht über studieren, gerade bei Naturfarben
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Smuki
- Kistenvlies
- Beiträge: 162
- Registriert: 25.11.2009, 11:27
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Kaffee
Genau, gerade die Experimente machen doch Spass 

-----------------
Viele Grüße,
Sabrina
"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)
Viele Grüße,
Sabrina
"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)
- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: Kaffee
Yeah, Kaffee und Tee gibt auf Tischtüchern so fantastisch haltbare Flecken, dass ich auch schon selbst dachte, damit müsste man auch Wolle färben können - zumindest Baumwolle ... andererseits steh ich auch nicht so sonderlich auf Braun - bzw. es steht mir nicht
und wie schon gesagt, es gibt ja auch braune Schafe (und Kamele/Alpakas), wozu also weiße Wolle braun färben?
Hab aber mal (total off-Topic) eine Kohlezeichnung mit einem Hintergrund aus kaltem Kaffee gemacht - das sah nicht schlecht aus
. Mit Aquarellpapier wär's wahrscheinlich noch besser gewesen, aber zuerst war die Kohlezeichnung da, dann die Fingerdatscher auf dem Hintergrund *hüstel* - und dann hab ich den Hintergrund lieber mit Kaffee koloriert, weil das einfach besser aussah als die Kohlestaubfingerdatscher 

Hab aber mal (total off-Topic) eine Kohlezeichnung mit einem Hintergrund aus kaltem Kaffee gemacht - das sah nicht schlecht aus


Mischief managed...