Seite 1 von 6

Ligusterbeeren

Verfasst: 15.11.2009, 13:38
von shorty
Angesetzt habe ich folgendes Rezept:
ca 400 Gramm Ligusterbeeren frisch
15 Gramm Alaun
15 Gramm Eisensulfat

1 Stunde köcheln lassen.
Färbepflanzen abseihen, und in Färbebeutel einbinden.
Die Farbflotte ist dunkellila.

Die Wolle ist vor dem Auswaschen dunkelblau :-))))))
Ich hoffe das bleibt so. Bleibt blau, mit nem Petrolstich , juhu
Bilder dauern noch Wolle trocknet noch :-)))

Karin

Re: Ligusterbeeren

Verfasst: 15.11.2009, 18:12
von shorty
Bild Bild

So, besser wird das mit dem derzeitigen Dauerregen nicht :-(
die blaue Wolle ist im original noch einen tick petroler und das grün eher ein bisschen blattgrüner

blau 1, und 2. Zug
grün verschiedene gelbüberfärbungen, das schöne grün ist ne Überfärbugn eines kleinen Teils der Saflor Färbung in kräftigem gelb

2 mal Wolle ist noch drinnen.
Bild Bild

mit zunehmenden Zügen wird die Färbung deutlich graublauer, bzw. grauer.
Ein ganz dickes Dankeschön nochmals an das Lavendelschaf, ohne sie wäre die Färbung nicht möglich gewesen


Karin

Re: Ligusterbeeren

Verfasst: 15.11.2009, 18:15
von Claudi
Au weia!
Ist das ein schöner Farbton... leider habe ich so keine Beeren am Liguster in meiner Nähe gefunden, die werden leider immer mit der Heckenschere in Form gebracht. ;(

Re: Ligusterbeeren

Verfasst: 15.11.2009, 19:06
von Morticia
Wow, das ist eine tolle Farbe. :eek:
Bin gespannt, wie sie aussieht, wenn sie trocken ist. Ob die Kirschlorbeeren auch so scheenes Blau machen? Das ist ja direkt ne Alternative zu Indigo ;)

Re: Ligusterbeeren

Verfasst: 15.11.2009, 19:18
von Gunda
Hi Karin,

superschön geworden das blau.

Wie Ligusterbeeren wohl ohne Eisensulfat färben? Ob die Farbe wohl einigermaßen lichtecht ist?

Muss doch mal fragen warum unser Liguster keine Beeren hat.

Re: Ligusterbeeren

Verfasst: 15.11.2009, 19:30
von shorty
Ich hatte die Beeren auf alle Fälle von Lavendelschaf, ich weiss nicht genau, ob es Ligusterbeeren oder Kirschlorbeerbeeren sind.

Gute Frage Gunda, weiss ich leider auch nicht.
Ich wollte da keinen Versuch machen, denn blau war mein oberstes Ziel :-)))

Ich vermute, der blaue Farbstoff löst sich erst gar nicht, denn es ist ja bei der Färbung keine Nachentwicklung, sondern die Beeren werden gleich mit Alaun und Eisensulfat weichgekocht.
Zur Lichtechtheit kann ich selbstverständlich noch nichts sagen.

Karin

Re: Ligusterbeeren

Verfasst: 15.11.2009, 20:02
von Elisabeth62
Ein sehr schönes blau. Sieht so richtig schmeichelhaft aus, ich mein angnehm fürs Auge.

Grüße Elisabeth

Re: Ligusterbeeren

Verfasst: 15.11.2009, 21:08
von UTEnsilien
....... ich nehme an, es gibt weibl. und männl. Pflanzen , es ist ähnlich wie bei der Eibe und wenn es in der Gegend nur eine von bd. Pflanzen gibt, dann findet keine Befruchtung statt und es gibt keine Beeren. ;(

Re: Ligusterbeeren

Verfasst: 15.11.2009, 21:11
von Claudi
Heips!
@Karin:
Ich hatte die Beeren auf alle Fälle von Lavendelschaf, ich weiss nicht genau, ob es Ligusterbeeren oder Kirschlorbeerbeeren sind.
Heike hat mir bei unserem letzten Zusammensein erzählt, daß sie Ligusterbeeren für Dich gesammelt hat.
Kirschlorbeer hatte sie vor einiger Zeit aus Nachbar's Garten bekommen, und damit selber gefärbt. Davon hat sie mir einen netten Strang geschenkt, und der ist einfach grau mit einem klitzekleinen Touch in's bläuliche.
@Gunda:
Muss doch mal fragen warum unser Liguster keine Beeren hat.
Höchstwahrscheinlich, weil er geschnitten wird. Oftmals bilden sich dann erst garkeine Blüten, oder diese werden weggesäbelt, bevor da richtige Beeren draus werden konnten.

Re: Ligusterbeeren

Verfasst: 15.11.2009, 21:36
von Fridchen
Wunderschöner Farbton :))

LG Sandra

Re: Ligusterbeeren

Verfasst: 15.11.2009, 21:56
von Schabernack
Suuuperschöne Farbe, nächstes Jahr schneide ich meine Hecken nicht :D :) !

Re: Ligusterbeeren

Verfasst: 16.11.2009, 07:37
von Charly
Unser Gärtner, bei dem ich die kleinen Ligusters damals gekauft habe, hat mir geraten sie im Herbst zurück zu schneiden - damit sie keine Beeren kriegen. Die sind nämlich g i f t i g und wir haben hier jede Menge kleine Kinder, die auf der Strasse spielen!
also, wenn ihr Beeren wollt - nicht im Herbst zurück schneiden......dann gibt es Beeren.
Allerdings sind Ligusterhecken ja diejenigen, die immer so schön "in Form" geschnitten werden....

@shorty die Farbe ist wirklich supertoll geworden! Bin gespannt auf die grüne....

Re: Ligusterbeeren

Verfasst: 16.11.2009, 07:40
von Laurana
Klasse geworden! Fast zu schade zum überfärben.

Re: Ligusterbeeren

Verfasst: 16.11.2009, 08:11
von shorty
Charly hat geschrieben: Allerdings sind Ligusterhecken ja diejenigen, die immer so schön "in Form" geschnitten werden....

@shorty die Farbe ist wirklich supertoll geworden! Bin gespannt auf die grüne....

Danke an alle für das Lob.

Ach übrigens deutlich besser zurechtschneiden kann man tyjahecken und Buchs. Unser Grundstück ist an zwei Seiten von einer ca 3 Meter hohen , "pinibelst" gerade geschnittenen Hecke umgeben. Macht mein Vater und das sind ein paar Meter :-))) Sorry für s OT

Karin

Re: Ligusterbeeren

Verfasst: 16.11.2009, 10:10
von Gunda
Hi,
ne ne mein Busch wird fast nie geschnitten.

Ich hasse eigentlich das Zeugs weil es so unkontrolliert wächst. Meins war mal eine kleine Ente mit Gitter drum und jetzt... Naja wir haben nen paar tausend qm... Also laß ich ihn.

Das mit den männlichen und weiblichen kann sein.